Bild hinzufügen +
Tiefe max
10.00 m
Länge
10.00 km
Untergrund
  • sandig
Natur- und Landschaftsschutz
Sperrzonen beachten

Bei diesem Abschnitt der Norderelbe handelt es sich um eine freie Strecke beziehungsweise ein sogenanntes freies Gewässer in Hamburg. Das bedeutet, an diesem Gewässer reicht ein gültiger Fischereischein zum Angeln. Ein zusätzlicher Erlaubnisschein ist nicht erforderlich. Der Abschnitt reicht auf der rechte Seite von der Einmündung der Dove Elbe abwärts bis zur westlichen Landesgrenze. Auf der linken Uferseite kann von der Norderelbebrücke abwärts gefischt werden.

Fischarten an der Norderelbe

Der Fischbestand an der freien Norderelbe-Strecke setzt sich aus Aalen, Hechten, Zandern, Döbeln, Barben, Mamorkarpfen, Flundern, Silberkarpfen, Graskarpfen, Grundeln, Karpfen, Quappen, Giebeln, Neunaugen, Stinten, Schmerlen, Welse, Alande, Schleien, Gründlinge, Kaulbarsche,  Barsche, Rapfen, Zährte,  Katzenwelse und zahlreiche Weißfischarten zusammen.

Zuständigkeiten und Angelkarten

Die Bewirtschaftung der freien Norderelbe-Strecke übernimmt das Land Hamburg. Eine übersichtliche Karte der freien Gewässer Hamburgs findet sich hier.

Rund um die Norderelbe

Die Norderelbe auf freier Strecke unterscheidet sich von dem Fluss, der gerade durch eine am Uferrand dichte Bebauung fließt. Auf freier Strecke ist hierbei nicht geprägt von Kaispeicherbauten, die bis ans Ufer heranragen, wie in der Speicherstadt. So fließt dieser Nebenarm der Elbe bei Spadenland, wo der Fluss von der Straße „Moorwerder Hauptdeich“ auf der linken Flussseite und der Straße „Ruschorter Hauptdeich“ auf der rechten Flussseite begleitet wird, durch eine eher ländlich geprägte Region mit Feldern und Wiesen, die nur von einem schmalen Baumstreifen getrennt, der mal dicht, mal licht ist auf beiden Flussseiten, hindurch. Auch dort, wo die Dove Elbe in den Hauptstrom einmündet, fließt die Norderelbe schon durch eher dünn besiedeltes Marschland. Erst nach der Autobahnbrücke Moorfleet, wo sich die Bundesautobahn A1 befindet und das Gewässer seinen Lauf nach Westen kehrt, beginnt die dichte Bebauung bis an den Uferrand. Denn hier beginnen die weiträumigen Hafenanlagen Hamburgs, welche die Norderelbe weiter begleiten.

Anbieter & Angelkarten

Kanu Hafen Bergedorf

Eiffestraße 78, 20537 Hamburg

Bootsvermietung Hamburg

Moorfleeter Deich 312, 22113 Hamburg

K und HD Fishing Supplies

Emilenstraße 78, 20259 Hamburg

Angelcenter Vögler

Billstedter Hauptstraße 56, 22111 Hamburg

Angeljoe XS Die Gummitanke

Mühlendamm 2, 22087 Hamburg

Adventure Fishing

Reismühle 5, 22087 Hamburg

Angel Center Harburg

Küchgarten 21, 21073 Hamburg

Pro Guiding GbR

Erdkampsweg 12 , 22335 Hamburg

Appartement Anlagen Clipper

Carsten-Rehder-Straße 71, 22767 Hamburg

Ferienwohnung Zimmer Gerlinger

Grönenweg 39, 22549 Hamburg

Ferienwohnung Severin

Hein-Baxmann-Stieg 15, 22113 Hamburg

Pension Burmester

Moorfleeter Deich 373, 22113 Hamburg

Zimmervermietung am Deich

Tatenberger Deich 31, 21037 Hamburg

U Bootmuseum Hamburg

St. Pauli Fischmarkt 10, 20359 Hamburg

Bäderland St. Pauli

Budapester Straße 29, 20359 Hamburg

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum (2 Beiträge)

Aktuelle bekanntgewordene schöne Fänge:

Zander:

Fänger: unser Mitglied Alexander Woitshishin
Fangmonat/-jahr: 06 / 2010
Länge: 092 cm
Gewicht: 7 Kilo 235 Gramm

(Bild)