Größe
Tiefe max
Untergrund
- sandig
Verbote
- Nachtfischen
- Fischen mit Boot
Bewirtschafter / Verein
Fischbestand
Der Niederwiesenweiher befindet sich nordöstlich von Böhl-Iggelheim im Landkreis Ludwigshafen-Rhein, direkt an der Verbindungsstraße zwischen Iggelheim und Schifferstadt.
Er entstand im Zuge des Autobahnbaus. Mit seinen zum Teil weit in den See hineinragenden Landzungen ist das Gewässer gut strukturiert. Diese Halbinseln und auch die Gewässerränder sind zum Teil dicht mit Bäumen und Büschen bewachsen und bilden so einen wohltuenden Kontrast zu den umliegenden weiten Acker- und Wiesenflächen.
Der Niederwiesenweiher ist daher bei Naherholungssuchenden und Anglern gleichermaßen beliebt. In jedem Jahr finden hier Angelveranstaltungen auf Bundes- und Landesebene statt. Um die fischereiliche Nutzung kümmert sich der ASV Kellmetschweiher. Besonders bei Raubfischanglern ist der See äußerst beliebt. So lassen sich vor allem Hechte auch recht gut im Flachwasser beangeln. Auch Barsche und einige Zander fühlen sich im Gewässer wohl, letztere kommen in der Dämmerung ebenfalls ins Flachwasser. Karpfen sind vorhanden, aber schwerer zu beangeln. Das gleiche gilt für Schleien. Der generelle Bestand an Friedfischen ist jedoch ausgezeichnet. Die Wahl des richtigen Spots ist an der abwechslungsreichen Uferlinie für den Fangerfolg entscheidend.
Es sind Gastkarten erhältlich. Geangelt werden darf mit je einer Raubfisch- und einer Friedfisch-Rute. Angelzeit ist von einer Stunde vor Sonnenaufgang bis eine Stunde nach Sonnenuntergang. Das Fanglimit richtet sich am Niederwiesenweiher nach dem Gesamtgewicht des Fangs und liegt bei zehn Pfund Fisch, die pro Tag entnommen werden dürfen.
Im Frühjahr nach dem Ende der Schonzeit ist am Niederwiesenweiher die beste Zeit um in Ufernähe kapitale Hechte zu fangen. Die großen Esox Weibchen halten sich zu dieser Jahreszeit, kurz nach dem Laichen, noch für einige Zeit im Flachwasser auf und sind nach der anstrengenden Paarungszeit extrem gefräßig. Zusätzlich sind die Uferbereiche zu dieser Zeit noch weitestgehend frei von Kraut und so lassen sich die meisten Kunstköder hervorragend anbieten. Wer große Hechte fangen will muss jetzt auch große Köder verwenden. Swimbaits sind dafür gut geeignet, sofern man die passende Rute parat hat um diese großen Köder erfolgreich auszuwerfen. Der FHP Tackle Blog hilft dir dabei die besten Swimbaits und die dazu passende Rute zu finden.
Preis: 119,99 €
4 gebraucht & neu ab 119,99 €
Anbieter & Angelkarten
Angelgeräte Leydecker
Sandgasse 25, 67105 Schifferstadt
Fishermans Partner Speyer
Heinkelstraße 9, 67346 Speyer
Angelsport Müller
Klausengasse 12, 67433 Neustadt
Angelgeräte Klaus Mansky
Karl-Marx-Platz 5, 67122 Altrip
Ferienwohnung Elberling
Nahestrasse 8, 67117 Limburgerhof
Kollerinsel Camping
Kollerinsel, 67166 Otterstadt
Camping Blaue Adria
Adriastraße, 67122 Altrip
Weingut Künzel
Bismarckstr. 22, 67161 Gönnheim
Weingut Klohr
An der Eselshaut 67, 67435 Neustadt-Mußbach
Angelgeräte Leydecker
Sandgasse 25, 67105 Schifferstadt
Fänge (1)
Angelgeräte Leydecker
Sandgasse 25, 67105 Schifferstadt
Fishermans Partner Speyer
Heinkelstraße 9, 67346 Speyer
Angelsport Müller
Klausengasse 12, 67433 Neustadt
Angelgeräte Klaus Mansky
Karl-Marx-Platz 5, 67122 Altrip
Ferienwohnung Elberling
Nahestrasse 8, 67117 Limburgerhof
Kollerinsel Camping
Kollerinsel, 67166 Otterstadt
Camping Blaue Adria
Adriastraße, 67122 Altrip
Weingut Künzel
Bismarckstr. 22, 67161 Gönnheim
Weingut Klohr
An der Eselshaut 67, 67435 Neustadt-Mußbach
Angelgeräte Leydecker
Sandgasse 25, 67105 Schifferstadt
Forum (2 Beiträge)