Bild hinzufügen +
Tiefe max
2.50 m
Länge
4.00 km
Untergrund
  • sandig

Die Flussstrecke Nahe bei Oberhausen an der Nahe im Landkreis Bad Kreuznach stellt einen etwas breiteren, ruhiger fließenden Abschnitt der Nahe dar, welcher am nördlichen Ufer besonders durch zahlreiche Weinberge geprägt ist. Vor und nach Oberhausen erstrecken sich südlich der Flussstrecke große Waldgebiete. Da der Fluss auf Höhe Niederhausen gestaut wird, gewinnt er zwischen Ober und Niederhausen zunehmend an Breite und verliert Geschwindigkeit. Zum Angeln in Oberhausen ist der Fluss eine gute Option.

Angeln an der Nahe bei Oberhausen und Nordheim

Im sogenannten Nahestau kann entsprechend mit Karpfen, Schleien, Hechten und Welsen gerechnet werden. Die guten Anfahrtsmöglichkeiten auf der nördlichen Flussseite sowie einige Sandbänke oberhalb des Kraftwerks, lassen hier eine tolle Angelei erwarten. Für den Ansitz lohnt sich die volle Karpfenausrüstung, um kapitalen exemplaren auf die Schuppen zu rücken. Aber auch Feederangler können mit Karpfen und Schleien rechnen und sollten deshalb eher Medium- bis Heavy-Feederruten einpacken. Raubfischangler sind mit mittleren Spinnruten gut gerüstet denn hier ist nur geringe Strömung zu erwarten. Für ein gutes handling zwischen den Ufergehölzen sind Ruten bis maximal 2,7 Meter zum Spinnfischen empfehlenswert.

Nach der Einmündung des Turbinenkanals des Wasserkraftwerkes wird der Fluss wieder breiter bis auf Höhe Nordheim der Mühlengraben abgezweigt wird. Danach ist der Verlauf wieder von einigen Rauschen geprägt bis die Strecke auf Höhe der Gemarkung Bad Kreuznach endet. Unterhalb des Kraftwerkes und auch auf Höhe Nordheim fließt der Fluss wieder schneller, weshalb hier beim Angeln an der Nahe vermehrt mit strömungsliebenden Fischarten gerechnet werden kann

Bewirtschaftung und Angelkarten

Bewirtschaftet wird die Strecke vom Angelsportverein Frühauf Duchroth – Oberhausen. Gastkarten, um an der Nahe zu angeln, sind sehr wahrscheinlich beim Verein erhältlich. Möglicherweise gelten auf einigen Teilstrecken unterschiedliche Regelungen, wie beispielsweise ein Spinnangelverbot. Hier müssen sich interessierte Petrijünger am besten beim bewirtschaftenden Verein informieren.

Anbieter & Angelkarten

Kumpa Angelsport

Bruchwiese 18, 55585 Altenbamberg

Blumen und Angelgeschäft Stil und Blüte Wolter

Alzeyer Straße 67, 55543 Bad Kreuznach

Angelbedarf Hamann

Bahnhofstraße 1, 67744 Wiesweiler

Fishermans Partner Idar Oberstein

Kaufacker 5, 55743 Idar-Oberstein

Campingplatz Nahetal

Bahnhofstr. 38, 55585 Oberhausen

Camping Nahe Alsenz Eck

Auf dem Grün, 55583 Bad Münster-Ebernburg

Weingut Korz

Pfarrgasse 5, 55546 Hackenheim

Weingut Barth

Weinbergstr. 4, 55595 Sommerloch

Wein und Gästehaus Merz

Kreuznacher Weg 1a, 55595 Roxheim

Pension Ellerbachtal

Ellerbachstr. 13, 55595 Gebroth

Weingut Alt

Hauptstr. 67, 55569 Monzingen

Camping Nahemühle

Nahemühle 1, 55569 Monzingen

Angelsportverein Frühauf e.V. Duchroth Oberhausen

Pfalzstr. 9, 55585 Oberhausen

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum (21 Beiträge)

Willst Du mich jetzt zum lachen bringen? :respekt

Es gibt einige Vereine an der Nahe die jedes Jahr Hechtbesatz machen!

Ich gehe Hauptsächlich zum Stippfischen und habe jedesmal nach ca. 30 bis 45min. einen Hecht auf dem Platz stehen!

Ich werfe dann direkt die Köderfischrute raus und fange fast immer einen Hecht!

Bzw. wenn Spinnfischen ab 01.06. erlaubt ist, fliegt immer der Wobbler raus!

Ich habe sogar schon erlebt wie ein Hecht die eingeworfenen Futterballen attackiert hat!

Die Nahe ist voll von Hechten, meistens zwischen 70 und 80cm!

In Staudernheim z.B. wurde vor ein paar Jahren das Fanglimit (Stückzahl) für Hecht sogar aufgehoben!

Ob es jetzt noch so ist, kann ich leider nicht genau sagen, ich gehe dort nicht mehr zum fischen!

Ich selbst habe dort damals mehrere Jahre lang gefischt und hatte jedes Jahr immer um die 50 Stk. Hechte gefangen!

Also erzähl Du mir bitte nicht es gäbe keine Hechte mehr in der Nahe?!

Wenn ich so etwas gesagt bekomme (lese), könnte ich explodieren! :wut

Der Räuber folgt immer seiner Beute, wenn ich also die Weißfische anlocke, kommt auch der Hecht auf den Platz!

Wenn ich mich natürlich nur mit zwei Köderfischruten hinsetze, kann ich lange auf einen Hecht warten!

Es gibt zwei große Probleme an der Nahe!

1) Vereine die jedes Jahr Hechte besetzen, ohne darüber nachzudenken was
für einen Schaden die anrichten!

2) Der Cormoran, der Luftangriffe von oben fliegt

Ich selbst gehe nicht auf Hecht,trotzdem kann ich dir versichern,das es im Einzugsgebiet Kirn +- 15 km sehr wenige Hechte gibt.Grüde dafür sind u.a. die vorher beschriebenen.Wir hatten früher mal einige davon,aber da der Bestand an "Futterfischen" drastisch zurück ging,kenne ich viele Vereine hier,die gar keine Hechte und/oder Barsche besetzen.Früher hatten wir hier oben auch jede Menge Karpfen,Barben und sonstige "Kämpfer".Dank wenig Besatz,den menschlichen und den echten Kormoranen,gehst du in dieser Beziehung auch oft als Schneider heim.
Aber kannst mir gern mal verraten,wo du deine ganzen Fangerfolge erziehlt hast.Können uns da gern mal treffen,denn bin ja lernwillig/fähig:zwinkernd

P.S.:Ob du jetzt :wut ist mir da ziemlich :gaehn:...
Als Gastangler wird einem da ja fast alles verboten!

Bezahlen ja gerne, aber dürfen nein danke!

Aber am schönsten waren dort die SUPER FREUNDLICHEN kontrollen!!!

Die beste Möglichkeit dort zu fischen hatte man über einen Austausch-Schein!

Ich selbst bin in zwei Angelvereinen die jeder einen Austausch-Schein hatten.

Leider wurden die Vereine darüber informiert das die Austausch-Scheine gekündigt sind ab 2013!

Gerüchten zu folge wurde das mit allen Austausch-Scheinen gemacht?!

Meiner Meinung nach liegt das daran, daß man mit dem Austausch-Schein auch Blinkern durfte!

Einige der dortigen Vereinsmitglieder haben wohl nicht ertragen können, daß andere Angler auch mal einen Hecht gefangen haben?

Übrigens ist das an der Nahe von Niedernhausen bis hoch nach Idar Oberstein kein großes Problem, denn die Nahe ist völlig überbesetzt mit Hecht!

Persönlich ist es mir egal, gefallen hat es mir dort noch nie!
Ich war zweimal mit Austausch-Schein dort und wurde immer blöd angemacht!
Traurig ist nur das alles an erlaubten Bestimmungen für beide Seiten gleich war!

Also z.B.wir dürfen bei euch Spinnfischen und Ihr auch bei uns am Wasser!

Absolut fair, finde ich, warum auf einmal alle Scheine gekündigt wurden verstehe ich nicht ganz?!

Also ich weiß ja nicht woher du die Info hast,das an der Nahe Hechte im Überfluss da sind.Kenne jede Menge Angler von hier,die sich andere Gewässer suchen,gerade weil keine Hechte mehr da sind.

Die einzigen "Räuber" die wir noch haben sind Cormoran und Fischreiher.Von denen kannst du dir gerne ein paar holen.Die sind definitiv "überbesetzt"!:mad:
Willst Du mich jetzt zum lachen bringen? :respekt

Es gibt einige Vereine an der Nahe die jedes Jahr Hechtbesatz machen!

Ich gehe Hauptsächlich zum Stippfischen und habe jedesmal nach ca. 30 bis 45min. einen Hecht auf dem Platz stehen!

Ich werfe dann direkt die Köderfischrute raus und fange fast immer einen Hecht!

Bzw. wenn Spinnfischen ab 01.06. erlaubt ist, fliegt immer der Wobbler raus!

Ich habe sogar schon erlebt wie ein Hecht die eingeworfenen Futterballen attackiert hat!

Die Nahe ist voll von Hechten, meistens zwischen 70 und 80cm!

In Staudernheim z.B. wurde vor ein paar Jahren das Fanglimit (Stückzahl) für Hecht sogar aufgehoben!

Ob es jetzt noch so ist, kann ich leider nicht genau sagen, ich gehe dort nicht mehr zum fischen!

Ich selbst habe dort damals mehrere Jahre lang gefischt und hatte jedes Jahr immer um die 50 Stk. Hechte gefangen!

Also erzähl Du mir bitte nicht es gäbe keine Hechte mehr in der Nahe?!

Wenn ich so etwas gesagt bekomme (lese), könnte ich explodieren! :wut

Der Räuber folgt immer seiner Beute, wenn ich also die Weißfische anlocke, kommt auch der Hecht auf den Platz!

Wenn ich mich natürlich nur mit zwei Köderfischruten hinsetze, kann ich lange auf einen Hecht warten!

Es gibt zwei große Probleme an der Nahe!

1) Vereine die jedes Jahr Hechte besetzen, ohne darüber nachzudenken was
für einen Schaden die anrichten!

2) Der Cormoran, der Luftangriffe von oben fliegt
Als Gastangler wird einem da ja fast alles verboten!

Bezahlen ja gerne, aber dürfen nein danke!

Aber am schönsten waren dort die SUPER FREUNDLICHEN kontrollen!!!

Die beste Möglichkeit dort zu fischen hatte man über einen Austausch-Schein!

Ich selbst bin in zwei Angelvereinen die jeder einen Austausch-Schein hatten.

Leider wurden die Vereine darüber informiert das die Austausch-Scheine gekündigt sind ab 2013!

Gerüchten zu folge wurde das mit allen Austausch-Scheinen gemacht?!

Meiner Meinung nach liegt das daran, daß man mit dem Austausch-Schein auch Blinkern durfte!

Einige der dortigen Vereinsmitglieder haben wohl nicht ertragen können, daß andere Angler auch mal einen Hecht gefangen haben?

Übrigens ist das an der Nahe von Niedernhausen bis hoch nach Idar Oberstein kein großes Problem, denn die Nahe ist völlig überbesetzt mit Hecht!

Persönlich ist es mir egal, gefallen hat es mir dort noch nie!
Ich war zweimal mit Austausch-Schein dort und wurde immer blöd angemacht!
Traurig ist nur das alles an erlaubten Bestimmungen für beide Seiten gleich war!

Also z.B.wir dürfen bei euch Spinnfischen und Ihr auch bei uns am Wasser!

Absolut fair, finde ich, warum auf einmal alle Scheine gekündigt wurden verstehe ich nicht ganz?!
Tageskartenbestimmungen

SO, ich habe tatsächlich noch meinen alten Tageserlaubnisschein von letztem Herbst gefunden. Hier stehen alle Bestimmungen für die Gastangler drauf, die den Bereich des ASV Niederhausen betreffen:

1.Die Angelruten dürfen nicht unbeaufsichtigt gelassen werden.
2.Fangbeschränkung: Zwei Edelfische jeder Art pro Tag!
3.Es darf nur oberhalb der Wehrbrücke bis zum 2.Viadukt-Waldseite, Straßenseite bis Grenze Oberhausen geangelt werden.
4.Das Fischen im RWE Kanal ist nicht gestattet.
5.Das Betreten der eingezäunten Anlage des Wasserkraftwerkes und dem Schmutzfänger ist verboten!
6.Das Angeln eine Stunde vor Sonnenaufgang-eine Stunde nach Sonnenuntergang ist erlaubt.
7.Spinnfischen mit Kunstködern oder Köfi ist nicht gestattet. Anfüttern und Fischen mit Boilies ebenso nicht erlaubt.
8.Hebnetzfischen und Ködersenke sind nicht erlaubt.
9.Verkauf oder Tausch von Fischen ist verboten.
10.Zum Angeln dürfen keine Wasserfahrzeuge verwendet werden.
11.Jeder ist verpflichtet seinen Angelplatz im sauberen Zustand zu verlassen.
12.Urlaubsgästen, die sich länger als 3 Tage in Niederhausen aufhalten, ist es gestattet, pro Woche einen Hecht nach den Bestimmungen des ASV Niederhausen zu fangen (Spinnfischen mit Kunstködern und Köfi ist ausgenommen).
13.Jugendliche unter 16 Jahren mit gältigem Jugendfischereischein dürfen den Fischfang nur in Begleitung eines Erwachsenen mit gültigem Erlaubnisschein des ASV Niederhausen und mit 1 Angelrute ausüben; über 16 Jahre mit 2 Ruten auf Friedfische. Jugendlichen ist das Angeln im toten Arm-Bahnseite-bis Grenz Norheim nicht gestattet.