Bild hinzufügen +
Größe
0.75 ha
Untergrund
  • moderig/sumpfig
Verbote
  • Fischen mit Boot
Fischbestand

Das Müllers Loch am Rande von Lieskau ist ein von Bäumen gesäumtes Gewässer mit breiten Schilfgürteln. Zwischen dem Röhricht finden sich immer mal wieder ein paar Angelstellen. Interessant ist vor allem die schmale Bucht auf der Ostseite in die meist der Wind hineindrückt, weshalb sich hier Nahrung akkumuliert. Für einen Ansitz ist die Bucht also keine schlechte Wahl. Neben Karpfen und Schleien finden im Gewässer auch Hechte ideale Lebensbedingungen und können beim Angeln an Müllers Loch gezielt überlistet werden.

Bewirtschaftung und Angelkarten

Bewirtschaftet wird das Gewässer vom Kreisangelverein Saalkreis e.V. Im sachsen-anhaltinischen Gewässerfond ist es unter der Nummer 10-370-48 gelistet. Zahlende Mitglieder in einem im Landesanglerverband Sachsen-Anhalt e.V. organisierten Verein können hier entsprechend ohne zusätzliche Angelkarte angeln. Das Mitführen der Mitgliedsdokumente ist aber erforderlich. Gastkarten sind ebenfalls erhältlich.

Fischbestand am Müllers Loch

Im Gewässer sind folgende Fischarten zu finden: Aal, Barsch, Hecht, Schleie, Rotauge und Rotfeder.

Rund ums Gewässer

Im westlichen Bebauungsbereich von Lieskau, einem Ortsteil der Gemeinde Salztal, gelegen im Saalekreis in Sachsen-Anhalt und unweit westlich gelegen von Halle (Saale) und direkt an den Stadtteil Halle-Dölau grenzend, befindet sich das Gewässer Müllers Loch. Das Gewässer liegt südlich des Landschaftsschutzgebiets Muschelkalkhänge der Nietleber-Bennstedter Mulde. Zugänglich von Westen aus ist das Gewässer von der Straße „An den Feldäckern“, die in Richtung des Südwestufers des Gewässers in einen schmalen Weg übergeht. Nördlich wird das Gewässer vom Hauptzweig dieser Straße flankiert. In der Höhe des Nordostufers führt von dieser Straße ein Abzweig ab und geht in der Höhe des Nordostufers in einen schmalen Weg über, der das schmale östliche Gewässerufer direkt flankiert. Das östliche Ufer ist dabei nur von einem schmalen Baumstreifen von dieser Straße getrennt. Die übrigen Uferbereiche sind ebenfalls von einem schmalen Baumstreifen flankiert. Am Nordwestufer und am Nordufer ragen einige Stege ins Wasser. Einige der Uferbereiche sind allerdings von einem dichten Schilfgürtel gesäumt.

Anbieter & Angelkarten

Internationale Angelgeräte

Zeppelinstraße 3, 06130 Halle (Saale)

Askari Angel und Jagdshop Halle

Mägdeberge 2, 06188 Landsberg

Sporthaus Henneberg

Lederberg 9, 06268 Querfurt

Campingplatz am Nordbad

Am Nordbad 12, 06118 Halle

Camping am Süßen See

Nordstrand, 06317 Seeburg

Campingplatz Saaletal

Ankerstraße 9 , 06198 Salzatal

Campingplatz Hermannseck

Zum Zeltplatz 1, 06268 Querfurt

Kreisanglerverein Saalkreis e.V.

Karl-Marx-Str. 23, 06193 Petersberg

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum

Noch keine Beiträge.