Bild hinzufügen +
Tiefe max
7.50 m
Länge
8000.00 km
Untergrund
  • sandig

Das Angeln an der Löcknitz bei Dömitz ist besonders interessant für Spinnfischer, denn hier lohnt es sich eine ausgedehnte Tour zu unternehmen, um Hechte und Barsche mit Kunstködern zu verhaften

Die Löcknitz ist ein Nebenfluss der Elbe. Sie entspringt in Ziegendorf bei Parchim in Brandenburg und mündet bei Wehningen in die Elbe. Von den insgesamt 66 Flusskilometer verlaufen 23 Kilometer außerhalb von Brandenburg. Hier darf sie auf einer Länge von ca. 13 Kilometer befischt werden, von der Landesgrenze Brandenburg bei Polz bis zur Landesgrenze Niedersachsen, nördlich von Rüterberg. Um einen besseren Abfluss der Löcknitz in die Elbe zu gewährleisten, wurde sie um etwa 10 Kilometer verlängert. Dieser Streckenabschnitt wird heute als die Neue Löcknitz bezeichnet.

Angeln an der Löcknitz bei Dömitz

Wer an der Löcknitz bei Dömitz angeln möchte, der kann sich auf lange Spinntouren einstellen. Leichtes Tackle ist dabei empfehlenswert und eine Spinnrute die für alle Situationen ausgelegt ist. Dafür eignet sich vor allem eine mittelleichte Spinnrute mit 10 bis 30 Gramm Wurfgewicht. Damit können leichte Barschköder angeboten werden aber eine mittlerer Hechtköder lässt sich damit auch noch werfen. In der Tacklebox sollten dementsprechend kleine bis mittlere Köder vorhanden sein. Searchbaits wir Wobbler und Spinnköder sind eine gute Wahl, um hier Strecke zu machen. Der flusslauf ist größtenteil mit normirtem Profil ausgebaut daher sind wenige interessante Flussstrukturen zu finden. Die Krautkante ist aber immer ein guter Standplatz für Hechte. Deshalb lohnt es sich den Köder parallel zum Ufer zu führen und möglichst dicht am Schilf. Dafür sind längere Ruten zwischen 2,4 und 2,7 Meter meist besser geeignet, um von der Uferböschung gut werfen und den Köder besser führen zu können. An den meisten Stellen wird der flusslauf mit wenigen Würfen abgefächert und dann gehts 10 bis 20 Meter weiter zur nächsten Stelle. Interessante Hotspots können jedoch etwas länger ausgefischt werden. Brücken bieten dabei besonders markante Hotspots.

Bewirtschaftung und Angelkarten

Beim Landesanglerverband M-V e.V. wird dieses Gewässer unter der Gewässernummer 5116 geführt. Bewirtschaftet wird dieses Gewässer von dem Fischerei- und Verarbeitungsbetrieb Dehmel, wo es auch Tages- Wochen und Monatskarten gibt. 

Anbieter & Angelkarten

HTG Haus Tier und Gartenmarkt

Dorfstr. 5D , 19406 Holzendorf

Zoo und Angelgeschäft Dömitz

Werderstraße 28, 19303 Dömitz

Fachgeschäft Jörg Deutsch

Seetorstrasse 35, 19309 Lenzen

Roswitha Otte Angelshop

Kateminer Straße 48, 21354 Bleckede

Göldner Freizeitmarkt

Poststraße 17, 19273 Neuhaus

Waffen Poltier OHG

Pferdemarkt 5, 19300 Grabow

Angler Ferienwohnung Quickborn

Kiefernweg 2 a, 29476 Gusborn OT Quickborn

Naturcampingplatz am Rudower See

Leuengarte 9, 19309 Lenzen

Bootsanleger und Camping Neu Göhren

Neue Straße 9, 19294 Neu Göhren

Ferienhaus Stille

Quaster Weg 2, 19303 Vielank

Zeltplatz Im Reich der Götter

Am Elbufer 12, 29456 Hitzacker

Fischerei und Verarbeitungsbetrieb Dehmel

Schillerstraße 13b, 19406 Dabel

HTG Haus Tier und Gartenmarkt

Dorfstr. 5D , 19406 Holzendorf

Fremdenverkehrsverein Wariner Naturpark e.V.

Am Markt 4A, 19417 Warin

Landhaus Blauer Bock

W.-Pieck-Str. 13, 19406 Dabel

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum (2 Beiträge)

(Bild)(Bild)(Bild)(Bild)(Bild)(Bild)(Bild)

Hier ein paar ältere Fotos von diesem Abschnitt