Größe
Untergrund
- moderig/sumpfig
Verbote
- Fischen mit Boot
Bewirtschafter / Verein
Der Lindenthaler Teich bei Gardelegen ist ein rechteckiger, von Bäumen umgebener Teich hinter einem kleinen Wäldchen nördlich von Lindenthal. Im Gewässer wachsen sehr viele Seerosen, in denen Fische vermutlich häufig Schutz suchen. Zum Hechtangeln sind also Oberflächenköder angeraten. Neben Hechten ist vor allem mit Karpfen und Schleien zu rechnen. Das Gerät zum Friedfischangeln sollte nicht zu leicht gewählt werden, damit die Fische nicht in den Seerosen aussteigen. Stellen zum Angeln am Lindenthaler Teich gibt es hier einige. Von der Letzlinger Landstraße aus führt ein Waldweg direkt zum Gewässer.
Gewässerbewirtschaftung und Angelkarten
Bewirtschaftet wird das Gewässer vom Kreisanglerverein Gardelegen e.V. Im Gewässerfond ist es unter der Nummer 1-160-05 gelistet. Zahlende Mitglieder des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt können hier entsprechend ohne zusätzliche Angelkarte angeln. Gastkarten sind erhältlich.
Fischbestand am Lindenthaler Teich
Zu den Fischarten, auf die man am Lindenthaler Teich angeln kann, gehören Aale, Barsche, Hechte, Welse, Schleien, Brassen, Rotaugen, Rotfedern und Karauschen.
Rund ums Angelgewässer
Im Süden der Hansestadt Gardelegen, einer Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt, befindet sich der Lindenthaler Teich. Das Gewässer in der südwestlichen Altmark, und damit zwischen Hannover und Berlin gelegen und nördlich von Magdeburg, Das Gewässer liegt noch innerhalb der Stadtgrenzen von Gardelegen, aber nordwestlich des namensgebenden Stadtteils Lindenthal. Erreichbar ist das Gewässer über die „Letzlinger Landstraße“, die westlich des Gewässers vorbei aus Gardelegen nach Lindenthal führt. Gespeist wird das Gewässer von einem Nebenarm des Nesenitzbachs, der am Südostufer des Gewässers eintritt. Am Südufer hat das Gewässer einen Ablauf. Das Gewässer ist von der Form her rechteckig und von Bäumen gesäumt am Uferrand. Der Teich liegt dabei hinter einem kleinen Wäldchen nördlich von Lindenthal. Das Gewässer ist in den warmen Monaten von zahlreichen Seerosenfelder gesäumt. Von der „Letzlinger Landstraße“ aus führt in der Höhe des Südwestufers ein Waldweg in der Nähe des Südufers vorbei und sorgt für einen sehr guten Zugang, vor allem im südwestlichen Bereich des Gewässers. Hinter dem Nordufer und Nordostufer, wo nur wenige Bäume stehen, erstreckt sich eine landwirtschaftlich genutzte Fläche zwischen dem Gewässer und Gargelegen, genauer gesagt dem Gewerbegebiet der Stadt, das den südlichen bzw. südöstlichen Teil der Stadt einnimmt.
Preis: 94,99 €
6 gebraucht & neu ab 94,99 €
Anbieter & Angelkarten
Angelcenter Meyer
Tangermünder Straße 4, 39576 Stendal
Angelgeräte Strecker
Meinstraße 104, 38448 Wolfsburg
Angler Treff Vorsfelde
Heinrich-Jasper-Straße 2 a, 38448 Wolfsburg
Kiebitzmarkt Kroll Wolfsburg
Am Bahnhof 17, 38448 Wolfsburg - Vorsfelde
Pension Carola
Tiedgestraße 9, 39638 Gardelegen
Pension Schnitterhof
Dorfstraße 35, 39579 Kläden
Ferienwohnung Sylvia Geilfuß und Andreas Möller
Am Sportpl. 7, 39649 Miesterhorst
Reiterhof Dammkrug
Dammkrug 1, 39624 Kalbe
Landhotel Mehrin
Mehriner Dorfstraße 25, 39624 Kalbe
Heidecamp Colbitz
Waldbad 1, 39326 Colbitz
Flechtinger Touristcamp
Im Grund 21, 39345 Flechtingen
KAV Gardelegen e.V.
Burgstraße 45 , 39638 Gardelegen
Fänge (0)
Angelcenter Meyer
Tangermünder Straße 4, 39576 Stendal
Angelgeräte Strecker
Meinstraße 104, 38448 Wolfsburg
Angler Treff Vorsfelde
Heinrich-Jasper-Straße 2 a, 38448 Wolfsburg
Kiebitzmarkt Kroll Wolfsburg
Am Bahnhof 17, 38448 Wolfsburg - Vorsfelde
Pension Carola
Tiedgestraße 9, 39638 Gardelegen
Pension Schnitterhof
Dorfstraße 35, 39579 Kläden
Ferienwohnung Sylvia Geilfuß und Andreas Möller
Am Sportpl. 7, 39649 Miesterhorst
Reiterhof Dammkrug
Dammkrug 1, 39624 Kalbe
Landhotel Mehrin
Mehriner Dorfstraße 25, 39624 Kalbe
Heidecamp Colbitz
Waldbad 1, 39326 Colbitz
Flechtinger Touristcamp
Im Grund 21, 39345 Flechtingen
KAV Gardelegen e.V.
Burgstraße 45 , 39638 Gardelegen
Forum (2 Beiträge)