Größe
Durchschnittstiefe
Tiefe max
Länge
Untergrund
- sandig

Natur- und Landschaftsschutz
Bewirtschafter / Verein
Der Langbürgner See ist der größte See der Eggstätt-Hemhofer Seenplatte und gehörte entstehungsgeschichtlich zum Ur-Chiemsee, welcher einst wesentlich größer war als heute. Er besteht im wesentlichen aus vier Becken welche durch Sandbänke und Verengungen geprägt sind. Ebenfalls charakteristisch sind die vielen Buchten, wodurch seine Ufer sehr lange sind, was wiederum die Produktivität des Gewässers steigert. Durch die umliegende Landwirtschaft kommt es zu einem moderaten Nährstoffeintrag.
Tipps zum Angeln am Langbürgner See
Ein Echolot gehört beim Schleppfischen am Langbürgner See in jedes Angelboot. Es gibt einfach keine bessere Methode um Grundstrukturen und Fische aufzuspühren. Durch die praktischen Helfer ist es möglich deutlich weniger Zeit mit Suchen und dafür mehr Zeit mit dem Fangen von Fischen zu verbringen. Heute bietet der Fachhandel eine Vielzahl an verschiedenen Echoloten für Sportangler und das passende zu finden ist gar nicht so einfach. Der FHP Tackle Blog bietet daher Informationen und hilft Dir bei der Auswahl des besten Echolotes, um am Langbürgener See zu angeln. Doch neben der Hightech-Angelei ist auch das Spinnfischen an markanten Gewässerstrukturen beim Angeln am Langbürgner See sehr erfolgreich.
Bewirtschaftet wird der See vom Kreisfischereiverein Rosenheim. Wer am Langbürgner See angeln möchte, muss die Gastangelsaison von Anfang April bis Ende Oktober nutzen. Gastkarten sind in Form von Tages-, Wochen-, Monats-, und Saisonkarten erhältlich.
Angelstellen und Fischarten
Flache krautige Uferzonen und steil velaufende Bereiche wechseln sich stellenweise recht kleinräumig ab und sorgen einerseits für gute Jungfischhabitate und andererseits für gute Jagdreviere von Hechten und anderen Räubern. Karpfen bis 40 Pfund und Welse bis 100 Pfund sind ebenfalls schon gefangen worden. Die Uferbereiche bieten demnach jedem der am Lanbürgner See angeln möchte, ein äußerst diverses Revier. Natürlich muss Technik und Tackle hier im Sommer angepasst werden um eine Materialschlacht in Kraut und Totholz zu vermeiden. Der sehr klare See ist ferner für seinen Renkenbestand bekannt. Bootsangeln und der Einsatz eines Echolots bieten sich an, um die fängigen Scharkanten zu finden. Dabei ist zu beachten, daß es gesperrte Bereiche gibt und ein Mindestabstand zu Seerosenfeldern einzuhalten ist. Wo es Renkenschwärme gibt sind auch Großhechte meist nicht weit und so lohnt es sich den Salmonidenschwärmen zu folgen, um erfolgreich am Langbürgner See zu angeln. Barsche lassen sich an den zahlreichen Unterwasserplateaus ebenfalls überlisten. Je nachdem, wie tief die Fische stehen, geht hier durchaus auch mal ein kleiner Wels an den Gummifisch.
Preis: 120,30 €
4 gebraucht & neu ab 120,30 €
Anbieter & Angelkarten
Chiemsee Tackle
Osterbuchbergweg 12, 83236 Übersee
Rosenheimer Angelzentrum
Klepperstraße 18, 83026 Rosenheim
JB Team Angelzubehör
Kolbergstraße 19, 83109 Großkarolinenfeld
Fischercenter Wasserburg
Weberzipfel 21, 83512 Wasserburg am Inn
Wintererhof
Hirnsberger Str. 43, 83093 Bad Endorf
Kirmeierhof
Rosenheimer Str. 40, 83093 Bad Endorf
Ferienresidenz Chiemseestern
Seeplatz 8, 83257 Gstadt
Riedlhof
Hofseeweg 9, 83125 Eggstätt
Reisebüro Brandmiller GmbH
Rosenheimer Str. 1, 83093 Bad Endorf
Fänge (0)
Chiemsee Tackle
Osterbuchbergweg 12, 83236 Übersee
Rosenheimer Angelzentrum
Klepperstraße 18, 83026 Rosenheim
JB Team Angelzubehör
Kolbergstraße 19, 83109 Großkarolinenfeld
Fischercenter Wasserburg
Weberzipfel 21, 83512 Wasserburg am Inn
Wintererhof
Hirnsberger Str. 43, 83093 Bad Endorf
Kirmeierhof
Rosenheimer Str. 40, 83093 Bad Endorf
Ferienresidenz Chiemseestern
Seeplatz 8, 83257 Gstadt
Riedlhof
Hofseeweg 9, 83125 Eggstätt
Reisebüro Brandmiller GmbH
Rosenheimer Str. 1, 83093 Bad Endorf
Forum (5 Beiträge)