Bild hinzufügen +
Größe
2.60 ha
Länge
6.35 km
Untergrund
  • krautig
Verbote
  • Fischen mit Boot
Fischbestand

Der Landgraben östlich von Groß Rosenburg ist ein inmitten von Feldern verlaufender Graben ohne nennenswerten Baumbestand. Der hier zu befischende Abschnitt beginnt an der Einmündung des Laufgrabens und verläuft in Richtung Norden. Das Gewässer beinhaltet viel Kraut. Nach rund sechs Kilometern mündet der Graben in die Taube, die wenig später in die Saale mündet. Beim Angeln im Landgraben bei Groß Rosenburg lassen sich wohl vor allem Hechte und Schleien fangen. Im Frühjahr ziehen vermutlich auch Aale in den Graben. Gelegentlich führt eine Brücke über das Gewässer. Von hier aus kann dann die Grabenstrecke gut erkundet werden.

Gewässerbewirtschaftung und Angelkarten

Bewirtschaftet wird der Landgraben bei Groß Rosenburg vom Fischereiverein Elbe Saale Winkel e.V. Im Gewässerfond ist der Graben unter der Nummer 6-401-08 gelistet. Wer Mitglied in einem Angelverein ist, der im Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt e.V. organisiert ist, können hier entsprechend ohne zusätzliche Angelkarte angeln. Erlaubnisscheine für Gastangler sind erhältlich.

Fischbestand am Landgraben

Zu den am Gewässer vorkommenden Fischarten zählen Aale, Hechte, Schleien, Brassen und Rotaugen.

Rund ums Gewässer

Südöstlich von Groß Rosenburg, einem Ortsteil der Stadt Barby im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt, verläuft der Landgraben. Südöstlich beziehungsweise östlich der Stadt fließt die Taube in das Gewässer ein. Nördlich von Groß Rosenburg verläuft auch eine Flussschlinge der Saale, wobei der Landgraben nordöstlich des Ortes von Süden her in die Saale einfließt, genauer gesagt in der Höhe der Alten Salzmanufaktorei Kohlenscheune, die sich direkt an der Saale befindet und wo etwas weiter östlich die Alte Elbe und die Alte Saale befindet, die beide in die Saale münden, bevor die Saale selbst etwas weiter östlich in die Elbe mündet. Der Landgraben durchfließt dabei kurz vor dem Mündungsbereich in die Alte Saale östlich von Groß Rosenburg eine Landschaft aus Ackerland, Wiesen und Weiden. Über verschiedene Feldwege ist das Gewässer dabei erreichbar, sowohl am rechten, wie auch am linken Uferbereich. Die Uferbereich des Gewässers sind von einer eher lichten Böschung gesäumt, wobei es auch Streckenabschnitte gibt, die von einem schmalen Baumstreifen umgeben sind an den Uferbereichen.

Anbieter & Angelkarten

Angelshop Gerstner

Brueckenstraße 7, 06429 Nienburg (Saale)

Woltis Angelshop

Schwarzer Weg 2, 39218 Schönebeck/Elbe

Angelzentrum Köthen

Damaschkeweg 21, 06366 Köthen

Günters Angelladen

Breite Straße 41, 39261 Zerbst

AngelSpezi Zerbst

Kirschallee 3, 39261 Zerbst

Angelgeräte Reinhard Koschinski

Sanderslebenerstraße 31, 06425 Alsleben

Zoohandlung Mann

Prinzenberg 14, 39418 Staßfurt

Angelsport Schmelzer

Steinstr. 37 , Staßfurt 39418

Zu Haus in Barbogi

Birkenweg 5, 39249 Barby (Elbe)

Pension Trinite Zerbst

Kirschallee 3 , 39261 Zerbst/Anhalt

Alpacahof zwei Eichen

Grüne Straße 9, 39264 Zernitz

Seebad Aken Am Akazienteich

Pappelweg, 06385 Aken

Pension Günter

Friedensallee 38, 06406 Bernburg (Saale)

Pension Alte Eiche

Friedensallee 18, 39443 Staßfurt

Alte Eiche Pension

Krumme Str. 15, 39418 Staßfurt

Fischereiverein Elbe Saale Winkel e.V.

Zerbster Straße 26 , 39240 Groß Rosenburg

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum

Noch keine Beiträge.