Größe
Untergrund
- sandig
Bewirtschafter / Verein
Seine vorwiegend sehr geraden, relativ gleichmäßig abfallenden Uferlinien, mit zum Teil dichtem Baumbestand, weisen den Kuttenweiher als mittelalten Baggersee aus. Er liegt in der Nähe von zahlreichen weiteren älteren oder jüngeren Baggerseen im Tal der Sempt. Wie an den meisten Gewässern mit einem ähnlichen Ursprung ist das Angeln am Kuttenweiher geprägt von Uferlinien in unterschiedlichen Stadien der natürlichen Sukzession. Die Uferlinien scheinen auf den ersten Blick zwar monoton, wer jedoch genauer hinschaut findet zahlreiche gute Spots in Form verschiedenster Strukturen.
Angeln am Kuttenweiher
An umgestürtzten Bäumen entlang des Ufers sollten sich mittlere Hechte und Barsche einstellen. Größere Exemplare von Meister Esox stehen wohl eher an den Kanten. Um diese zu finden dürfte Loten allerdings unumgänglich sein. An der südöstlichen Ecke befindet sich eine Flachwasserzone. Weiterhin besonders interessant erscheint die circa 180 Quadratmeter große Sandbank im nordöstlichen Bereich des Sees. Hier muss der Köder präsentiert werden, egal ob Köderfisch für Räuber oder Boilie für die dicken Baggersee Karpfen. Grundsätzlich ist im Kuttenweiher mit den typischen Fischarten der Stillgewässer zu rechnen. Allen voran die bereits erwähnten Hechte und Karpfen. Diese Fischarten werden durch gute Schleien, Barsche und Brassen ergänzt. Weitere Weißfischarten fühlen sich ebenfalls wohl. Offensichtlich besetzt der Bewirtschafter regelmäßig Fischarten, die man hier weniger erwarten würde, allen voran Zander, aber auch Salmoniden wie Regenbogenforelle und verschiedene Saiblinge. Dieser Besatz spricht für eine gute Wasserqualität.
Baggerseen wie der Kuttenweiher beherbergen oft zahlreiche kapitale Karpfen, die den See kontinuierlich auf Futtersuche durchstreifen. Zusätzlich gibt es oft gute Spots wie Sandbänke, die sich zwar für einen Futterplatz anbieten, jedoch schwer erreichbar mitten im See liegen. Eine Futterschleuder oder ein Futterboot sind für solche Fälle gute Hilfsmittel um das Grundfutter zielgenau am gewünschten Spot abzulegen. Wie du gute Futterboote und präzise Futterschleudern findest, erfährst Du in unserem FHP Tackle Blog.
Zuständigkeiten und Angelkarten
Bewirtschafter sind die Isen Fischer Dorfen. Laut Vereinshomepage dürfen Gastangler nur in Begleitung von Mitgliedern auf Fischwaid gehen.
Preis: 120,30 €
4 gebraucht & neu ab 120,30 €
Anbieter & Angelkarten
Tonis Angelshop
Äußere Regensburger Straße 43, 84034 Landshut
Anglers Refugium Weber
Gewerbering 29, 84180 Loiching
Angel Maier
Bachweg 8 , 85462 Eitting
Angelshop Hafner
Kesselschmiedstraße 3, 85354 Freising
Ecker Zoo und Angelsportgeräte
Frontenhausener Straße 35, 84137 Vilsbiburg
Campingplatz Haselfurth
Erdinger Straße 6, 84174 Eching
Camping Landshut
Breslauerstraße 122, 84028 Landshut
Huberhof Eitting
Hofmarkstr. 10, 85462 Eitting
Forsterhof
Hatting 1, 85447 Reichenkirchen
Ferienhof Mirlach
Ebenhausen 6, 84076 Pfeffenhausen
Ferienhaus Liedl
Engelsdorf 1, 84076 Pfeffenhausen
Fishermans Partner Parsdorf
Gruber Straße 9, 85599 Parsdorf
Eisenwarengeschäft Ziegler Josef Zum Pollin
Unterer Marktpl. 37, 84405 Dorfen
Fachmarkt Reiser
Thann 1, 84544 Aschau a. Inn
Fänge (0)
Tonis Angelshop
Äußere Regensburger Straße 43, 84034 Landshut
Anglers Refugium Weber
Gewerbering 29, 84180 Loiching
Angel Maier
Bachweg 8 , 85462 Eitting
Angelshop Hafner
Kesselschmiedstraße 3, 85354 Freising
Ecker Zoo und Angelsportgeräte
Frontenhausener Straße 35, 84137 Vilsbiburg
Campingplatz Haselfurth
Erdinger Straße 6, 84174 Eching
Camping Landshut
Breslauerstraße 122, 84028 Landshut
Huberhof Eitting
Hofmarkstr. 10, 85462 Eitting
Forsterhof
Hatting 1, 85447 Reichenkirchen
Ferienhof Mirlach
Ebenhausen 6, 84076 Pfeffenhausen
Ferienhaus Liedl
Engelsdorf 1, 84076 Pfeffenhausen
Fishermans Partner Parsdorf
Gruber Straße 9, 85599 Parsdorf
Eisenwarengeschäft Ziegler Josef Zum Pollin
Unterer Marktpl. 37, 84405 Dorfen
Fachmarkt Reiser
Thann 1, 84544 Aschau a. Inn
Forum (2 Beiträge)