Bild hinzufügen +
Größe
10.00 ha
Untergrund
  • moderig/sumpfig
Fischbestand

Beim Kuhmühlenteich handelt es sich um eine teichartige Verbreiterung des Eilenaukanals zwischen Kuhmühle und Lerchenfeld im Hamburger Innenstadtbereich.
Die Ufer sind teilweise dicht mit Bäumen und Büschen bewachsen. Dennoch gibt es rundum ausreichend Angelplätze, die über den Rundweg gut zu erreichen sind.
Der Teich gilt als ideales Gewässer für Stippangler. Gute Aussichten auf Erfolg haben Angler am Lerchenfeld und auf der südlichen Seite entlang der Eilenau.
In dem 10 Hektar großem Gewässer leben Karpfen, Schleien, große Brassen, Döbel, Hechte, Barsche, Aale und verschiedene Weissfischarten.
Geangelt werden darf mit 2 Ruten, mit jeweils maximal 2 Haken. Zum Angeln ist lediglich ein Fischereischein notwendig.

Anbieter & Angelkarten

Angeljoe XS Die Gummitanke

Mühlendamm 2, 22087 Hamburg

Adventure Fishing

Reismühle 5, 22087 Hamburg

Ronnis Angelshop

Bramfelder Straße 77, 22305 Hamburg

Angelcenter Vögler

Billstedter Hauptstraße 56, 22111 Hamburg

K und HD Fishing Supplies

Emilenstraße 78, 20259 Hamburg

Pension Sonntag

Neubertstr. 24a, 22087 Hamburg

1A Unterkunft Hamburg

Lübecker Str.1 , 22087 Hamburg

Ferienwohnungen Nordkanalstraße

Nordkanalstraße 58, 20097 Hamburg

Apartmenthaus Lülwes

Bramfelder Straße 20, 22305 Hamburg-Barmbek

Hotel Pension Kieler Hof

Bremer Reihe 15, 20099 Hamburg

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum (16 Beiträge)

Moin Leute,

ich bin letztes WE mal mit dem Fahrrad um den Teich gefahren.
Irgendwie sah der Teich ziemlich dreckig aus. Ist das im gesammten Wasser so, daß dort der Grund völlig zugemüllt ist und macht es nur so denn Eindruck vom Ufer aus? Kann man dort auf Grund angeln oder reisst man sich dann jedesmal die Montage ab?
Wie tief ist das Wasser?


Gruß Herman
Man kann dort beruhigt angeln ohne sich Gedanken zu machen. Ich habe letztes Jahr dort ziemlich oft geangelt und so gut wie keine Hänger gehabt und außer dem wurde der Teich vor 2-3 Monaten gesäubert.
Hab schon alles mögliche versucht um dort nen Karpfen zu fangen, hab tage vor dem angeln angefüttert mit Mais, Boilies und spezial zeug aus dem angelshop.
Worauf hast du den die Karpfen da gefangen Barschjaeger? Wehre nett wenn du mir ein paar Tipps geben könntest z.B. welchen Köder und Angelzeit.


Moin,

ich habe Karpfen auf süße Pop-up-Boilies von Top Secret gefangen und zwar in den frühen Morgenstunden.

Angefüttert habe ich mit Pellets, die sich sehr schnell auflösen der
Geschmacksrichtung süß.

Aber auch mit Kichererbsen am Haar habe ich schon große Karpfen gefangen.

Gruß


Mike
Sorry KarpfenFan2007 hatte dein Beitrag mit einem anderen vertauscht.
Ja ich war schon öfter am Kuhmühlenteich da sind zwar immer einige Angler aber nicht so viele das alle Plätze besetzt sind. Wenn du gut anfütterst müsstest du auch gut fangen auf Mais und Made fängst du Rotaugen 20-30cm, Brassen 25-45cm vielleicht auch größer. Auf Tauwurm fängst du Barsche und Rotaugen, nachts auch Aale. Einige erzählen das sie da auch Karpfen fangen und obwohl ich es jedes mal auf Karpfen versuche hab ich noch nie ein dort gefangen.
Der Kuhmühlenteich ist ein freies Gewässer das heißt das du ein Angelschein brauchst Blinker und Spinner sind natürlich erlaubt müsstest du aber beim Angelunterricht erfahren. Die Plätze sind meistens abgetrennt ca. für 2 Angler gibt aber auch größere
Da es ein freies Gewässer ist musst du nichts bezahlen außer für die Jahresmarke für den Angelschein.