
Gewässerbild noch gesucht
Das Angeln am Kleinen Lienewitzsee ist eine spannende Herausforderung, denn hier gibt es einiges zu Entdecken.
Der Kleine Lienewitzsee ist ein Interessanter Waldsee westlich von Michendorf im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg. Um das Gewässer führt ein Wanderweg und es gibt mehrere Stellen, wo sogar unter Bäumen gefischt werden kann. Überhängende Ufergehölze und Totholz im Wasser bieten den Fischen hier gute Unterstände. Steht hier der Wind ungünstig, dann bringt er die Geräuschkulisse der unweit verlaufenden A 10 mit ihrem Schwerlastverkehr mit. Das Gewässer gehört zur Lienewitz-Caputher Seen- und Feuchtgebietskette, mit mehreren Gewässern die untereinander Verbunden sind.
Wer am Kleinen Lienewitzsee angeln möchte, findet ein idyllischen Waldsee unweit der Hauptstadt. Die Nähe zu den Städten bringt allerdings auch zahlreiche Besucher mit sich. Wanderer die hier das Naturschutzgebiet erkunden sind ebenso zahlreich wie Angler, die hier das versteckte Naturidyll aufsuchen. Um den Waldsee gibt es jedoch viele Angelstellen sodass sich die Angler gut verteilen können. Der starke Angeldruck sorgt allerdings dafür das hier regelmäßig diverse Kunstköder durchgeleiert werden. Deshalb sind Naturköder oftmals besser geeignet. Dabei können beim Barschangeln mit Wurm auch mal Karpfen einsteigen, die für eine ordentliche Überraschung und eine richtig krumme Rute sorgen. Boilies werden von den Karpfen gerne links liegen gelassen oder extrem Vorsichtig aufgenommen. Partikelmischungen mit Mais, verschiedenen Samen und Tigernüssen sind allerdings einen Versuch wert. Das klare Wasser zwingt die Angler hier zu feinen Montagen und unauffälligen Ködern.
Bewirtschaftet wird dieses Gewässer vom Landesanglerverband Brandenburg e.V. unter der Gewässernummer P 12-120, wo es auch Tages,- Wochen- und Monatskarten gibt.

Größe:
4.66 Hektar
Untergrund:
sandig
Wassertyp:
Geodata:
RegionBrandenburg