Die kleine Elster war ein stark vom Braunkohletagebau beeinflusstes Gewässer in naturfernem Zustand. Seit einigen Jahren laufen allerdings aufwändige Maßnahmen zur Remäandrierung des Flusses, wobei verschüttete Flussschleifen wieder geöffnet werden. Dadurch verringert sich die Fließgeschwindigkeit, der Flusslauf wird verlängert und die Struktur des Gewässers wird wieder vielfältiger. Im Bereich Wahrenbrück mündet der Fluss in die Schwarze Elster. Hier fließt der Fluss meist entlang von Äckern und Weideland und verfügt über wenig Begleitvegetation.
Gewässerbewirtschaftung
Aktuelle Bewirtschafter und Kartenausgabestellen für diesen Gewässerabschnitt werden seitens der FHP-Redaktion noch gesucht. Ob Angeln an der Kleinen Elster bei Wahrenbrück möglich ist, ist uns somit nicht bekannt.
Rund ums Gewässer
Die Kleine Elster (früher als Dober bezeichnet) ist ein rechter Nebenfluss der Schwarzen Elster und verläuft durch Brandenburg. Das Gewässer entspringt im Feuchtgebiet Der Lug, nur wenige Kilometer östlich von Finsterwalde und entsteht dabei durch den Zusammenfluss von Mühlengraben und Lugkanal. Ab Schloss Sallgast fließt das Gewässer in westliche Richtung und passiert Finsterwalde und wendet sich danach nach Südwesten und mündet in Wahrenbrück, gelegen nördlich von Bad Liebenwerda in die Schwarze Elster. In Wahrenbrück, einem Ortsteil von Uebigau-Wahrenbrück im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster durchfließt das Gewässer von Süden kommend den östlichen Teil des Ortes und verläuft dabei bereits östlich der Schwarzen Elter in einer landwirtschaftlich genutzten Fläche südlich von Wahrenbrück und ist dabei von einer eher lichten Böschung an den Uferbereichen geprägt. Südlich von Wahrenbrück unterbrückt ein Feldweg das Gewässer. Im südöstlichen Bebauungsgebiet von Wahrenbrück wird das Gewässer von einer Bebauung auf der rechten Uferseite flankiert, die teils nahe ans Gewässerufer heranreicht. Es handelt sich hierum die Infrastruktur von einem Bootsverleih. Danach passiert das Gewässer die Historische Mühle und ist hier von einem beidseitigen schmalen Baumstreifen am Uferrand gesäumt. Hintereinander überbrücken danach weiter nördlich die Straße „Am Park“ und die hier verlaufende Landstraße 65 das Gewässer. Ein Abzweig der Landstraße führt danach ans linke Ufer des Gewässers, wo es auch Parkmöglichkeiten gibt. Danach mündet das Gewässer in die Schwarze Elster.
Preis: 115,01 €
3 gebraucht & neu ab 115,01 €
Anbieter & Angelkarten
Angelsport Gräfe
Uebigauerstrasse 57, 04895 Falkenberg
Zoo und Angelcenter Wagner
Schützenstraße 12, 04895 Falkenberg/Elster
Camping und Sportartikel Scheibe
Bahnhofstraße 57, 04924 Bad Liebenwerda
Angelfachhandel Freiwald
Hainsche Str. 12, 04924 Bad Liebenwerda
Pension Unterm Walnussbaum
Dorfstraße 59, 04924 Uebigau-Wahrenbrück
Campingplatz Waldbad Zeischa
Waldbad, 04924 Zeischa
Camping im Erholungsgebiet Kiebitz
Hörsteweg 2, 04895 Falkenberg
Fänge (0)
Angelsport Gräfe
Uebigauerstrasse 57, 04895 Falkenberg
Zoo und Angelcenter Wagner
Schützenstraße 12, 04895 Falkenberg/Elster
Camping und Sportartikel Scheibe
Bahnhofstraße 57, 04924 Bad Liebenwerda
Angelfachhandel Freiwald
Hainsche Str. 12, 04924 Bad Liebenwerda
Pension Unterm Walnussbaum
Dorfstraße 59, 04924 Uebigau-Wahrenbrück
Campingplatz Waldbad Zeischa
Waldbad, 04924 Zeischa
Camping im Erholungsgebiet Kiebitz
Hörsteweg 2, 04895 Falkenberg
Forum
Noch keine Beiträge.