Bild hinzufügen +
Größe
5.40 ha
Untergrund
  • sandig
Bewirtschafter / Verein

Die Kiesgrube Knobloch befindet sich in südlich von der sächsischen Landeshauptstadt Dresden bei Leuben.

Angeln an der Kiesgrube Knobloch

Der etwa 5 Hektar große Kiessee ist sehr strukturarm und verfügt ringsum über kurze, flache Uferbereiche, denen eine steile Abbruchkante folgt. Die Ufer sind größtenteils mit Bäumen bewachsen, die stellenweise weit ins Gewässer ragen. Die Äste bieten unter Wasser Unterstände und saisonal auch Laichplätze. Hier können Hechte und Barsche mit der Spinnrute überlistet werden. Das Nordufer verfügt über einen kleinen Uferabschnitt, der mit Schilf bewachsen ist und ein paar kleine Seerosenfelder bietet.

Die Kiesgrube ist stark von Anglern als auch von Badegästen und Tauchsportlern frequentiert. Wer in Ruhe angeln möchte, sollte daher die schönen Sommertage meiden und lieber im Frühjahr und Herbst einen Ansitz wagen. Der See beheimatet Karpfen, die im Regelfall zwischen 30 und 50 Zentimeter groß sind. Es sind aber auch Fänge von kapitalen Exemplaren möglich. Spinnangler können sich auf kampfstarke Barsche freuen, die hier bis zu 50 Zentimeter groß werden. Im Frühjahr werden regelmäßig Regenbogenforellen besetzt. Wer den Salmoniden nachstellen will, sollte allerdings schnell angreifen, denn diese begehrten Fische werden meist zügig entnommen.

Friedfischangler finden hier ein paar schöne Angelplätze für einen gemütlichen Ansitz. Dabei sind leichte bis mittlere Feederruten für Futterkorbmontagen zu Empfehlen. Feine Posenmontagen können hier ebenfalls zum Erfolg führen, dafür sind Matchruten und Waggler Posen empfehlenswert, um die Montage auf Distanz zu bringen. Karpfenangler werden hier mit leichten- oder Karpfenrute. Spinnfischer werden am Ufer jedoch wenige gute Stellen finden und können nur kleine Bereiche abwerfen. Deshalb sollten Spinnfischer hier auf jeden Fall ein Boot oder Belly-Boot einpacken, um die Hotspots besser erreichen zu können.

Zuständigkeiten und Angelkarten

Bewirtschaftet wird die Kiesgrube Knobloch vom Anglerverband Elbflorenz Dresden. Die Gewässernummer lautet D03-101. Gastkarten sind erhältlich.

Anbieter & Angelkarten

Anglerfachmarkt in Dresden

Hechtstr. 169, 01127 Dresden

Anglermarkt Dresden Gorbitz

Leutewitzer Ring 133, 01169 Dresden

Angelfachmarkt Laubegast

Hallstätter Straße 14, 01279 Dresden

Angelfreund Laubegast

Leubener Straße 1, 01279 Dresden

Pension am Großen Garten

Beilstraße 30, 01277 Dresden

Campingplatz Wostra

An der Wostra 7, 01259 Dresden

Campingplatz Dresden Mockritz

Boderitzerstraße 30, 01217 Dresden-Mockritz

Anglerverband Elbflorenz Dresden e.V.

Rennersdorfer Str. 1, 01157 Dresden

Angelzentrum Görlitz GmbH

Brautwiesenstraße 14, 02826 Görlitz

Angelspezi Niesky

Am Brauweg 9, 02906 Niesky

Zoo Scharf in Zittau

Äußere Weberstraße 91, 02763 Zittau

Angelsportartikel Vandors Shop

Schenkstraße 24, 02763 Mittelherwigsdorf

Angelprofi Bautzen

Muskauer Str. 39, 02694 Malschwitz

AngelSpezi Hoyerswerda

Käthe-Niederkirchner Straße 26, 02977 Hoyerswerda

Mirkos Angelladen

Bautzner Straße 54, 01917 Kamenz

Zoo Shop Zickler

Am Anger 4, 01477 Wallroda

Angelsport Rommerskirchen

Bautzener Straße 25, 01877 Bischofswerda

Angelbedarf Friedrich

Dieraer Weg 8, 01662 Meißen

Angelshop Riesa

Hauptstraße 2, 01589 Riesa

Angeltreff George

Fröbelstraße 18 a, 01609 Gröditz

Angelsport Beate Mai

Feldfrieden 9, 01558 Großenhain

Hundels Fischschuppen

Heinrich-Heine-Straße 7, 01471 Radeburg

Anglerfachmarkt in Dresden

Hechtstr. 169, 01127 Dresden

Angelfachmarkt Laubegast

Hallstätter Straße 14, 01279 Dresden

AngelSpezi Dresden

Roquettestraße 27, 01157 Dresden

Anglermarkt Dresden Gorbitz

Leutewitzer Ring 133, 01169 Dresden

Angeljoe Dresden

Heidestraße 1, 01127 Dresden

Stadtverwaltung Bad Gottleuba Berggießhübel

Hauptstr. 5, 01816 Bad Gottleuba

ZOO und Co Dippoldiswalde

Freiberger Straße 1, 01744 Dippoldiswalde

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum (44 Beiträge)

Waren heute mal dort spazieren.... der Anglerdruck war sofort sichtbar. Was uns gewundert hat, das dort welche mitn Blinker unterwegs waren. Erst haben wir 2 Kinder gesehen, welche dann meinten, das sie die Schonzeit vergessen hätten und dann war noch ein Einzelner dort, welcher welche Geschenkt bekommen hatte und diese "nur" ausprobieren wollte... bekommt man einen Hals, wenn man sowas jetzt schon erleben darf. Schade das kein Kontrolleur unterweg war. Aber da muss ja auch vor kurzem einer mitn Boot und der Spinnrute auf der Kiesgrube unterwegs gewesen sein.
Und genau deshalb meide ich dieses Gewässer größtenteils.Viele(zu viele)Russen,im Sommer diese unsäglichen Badegäste und die schlecht erzogenen Jugendlichen.Kontrolle ? Fehlanzeige.Zumindest die Fischereiaufsicht macht nichts.Naja wenn man Angst haben muss event. im Krankenhaus zu landen ist das auch verständlich.Nur wo ist die Staatsmacht,die Polizei?Wenn ich was zu sagen hätte würde ich dort mal ne Hundertschaft anrücken lassen um ein Exempel zu statuieren.
DAV Meldung:

neu: Uferbetretungsverbot an den Kiesgruben Knobloch (D03-101) und Trache (D03-106) in der Landeshauptstadt Dresden

Aufgrund einer am 01.07.2013 erteilen wasserrechtlichen Genehmigung der Landeshauptstadt Dresden findet zurzeit ein kontrolliertes Abpumpen des Wassers der Kiesseen in Dresden-Leuben/Dobritz statt, mit dem Ziel die Wasserspiegelhöhe zu senken.
Innerhalb dieser Maßnahme wurde ein zeitweiliges Betretungsverbot der Uferbereiche ausgesprochen und dieses per Ausschilderung vor Ort bekannt gemacht.
Wir bitten unsere Mitglieder sich an die Beschilderung zu halten.
Polizei rufen? Die werden da sicher auch kommen ....

Bei uns im Ort war letzten Sonntag eine ca. 100 m lange Öl- bzw. Dieselspur. Hab die Polizei angerufen und der Herr Polizist am anderen Ende meinte, er habe keine Leute dafür und am Wochenende fahren keine LKWs, also kann das auch keine Öl- oder Dieselspur sein.

Wenn mich das stört, dann solle ich mal die Feuerwehr oder die Straßenaufsicht anrufen, die Nummer müsste ich mir aber selber raussuchen, die habe er nicht. Und wenn ein Unfall passiert, dann schicken die jemanden vorbei ...

Dann hat er aufgelegt. Soviel zu: Ruf die Polizei ....


Hab mich dann aufs Rad geschwungen und bin beim Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr vorbei, nach ner Viertelstunde hatten die Jungs das erledigt und die Gefahrenstelle beseitigt.
Waren heute mal dort spazieren.... der Anglerdruck war sofort sichtbar. Was uns gewundert hat, das dort welche mitn Blinker unterwegs waren. Erst haben wir 2 Kinder gesehen, welche dann meinten, das sie die Schonzeit vergessen hätten und dann war noch ein Einzelner dort, welcher welche Geschenkt bekommen hatte und diese "nur" ausprobieren wollte... bekommt man einen Hals, wenn man sowas jetzt schon erleben darf. Schade das kein Kontrolleur unterweg war. Aber da muss ja auch vor kurzem einer mitn Boot und der Spinnrute auf der Kiesgrube unterwegs gewesen sein.
DAV-Meldung

wie ich heut auf der seite vom anglerverband gelesen habe, sind beide Kiesgruben wieder frei zum angeln.