Jümme bei Leer
Angeln an der Jümme von Scharrel bis bis zum Zusammenfluss mit der Leda bei Leer
Größe
Tiefe max
Länge
Untergrund
- moderig/sumpfig
Bewirtschafter / Verein
Die 18,3 Kilometer lange Jümme ist ein Nebenfluss der Leda und gehört damit zum Flusssystem der Ems in Ostfriesland. Sie bildet zusammen mit der Leda ein Zweistromland, das so genannte Leda-Jümme-Gebiet, welches als eines der reizvollsten Landschaften Ostfrieslands gilt. Angeln an der Jümme bei Leer ist möglich.
Lage und Anfahrt
Die Jümme entsteht durch den Zusammenfluss des Dreyschlootes und des Nordloher Barßeler Tiefs in der weitläufiger Feld- und Wiesenlandschaft bei Scharrel. Von hier aus schlängelt sie sich in Richtung Westen durch das flache Tiefland von Ostfriesland bis zur Mündung in die Leda. Dabei fließt sie auch an den kleinen Gemeinden Stickhausen und Filsum vorbei. Auf der gesamten Strecke sind kaum Brücken vorhanden. Man sollte sich daher bereits vorher entscheiden, von welcher Seite aus man an der Jümme angeln gehen will. Parallel zum Fluss verlaufen fast durchgängig Wege auf beiden Seiten. Die B72 ist die einzige größere Straße, die sich in der Nähe der Jümme befindet und diese bei Stickhausen auch überquert.
Gewässerinformationen und Angelmöglichkeiten
Insgesamt ist die Jümme etwa 19 Kilometer lang und um die 50 Meter breit. Die Ufer sind kaum bewachsen und bieten fast überall gute Möglichkeiten, um entspannt an der Jümme zu angeln. Vielfach befinden sich in der Uferzone aber dichte Schilfzonen. Durch ihre indirekte Verbindung über die Leda und die Ems zur Nordsee unterliegt sie den Gezeiten. Dadurch wechselt sie zweimal am Tag ihre Fließrichtung und die Höhe des Wasserstandes. Durch Begradigungen des Flussverlaufs zwischen 1950 und 1975 erhöhte sich die Fließgeschwindigkeit. Das wiederum hatte zur Folge, dass die Ufer mit Steinschüttungen versehen wurden, damit sie den Wassermassen standhalten konnten. Heute sind diese Befestigungen mit Gräsern und anderen Pflanzenarten überwachsen. Die Jümme gilt als gutes Zandergewässer. Sie fängt man am besten nachts mit Wobblern an den Sandbänken der Innenkurven. Auch Angler, die es auf Karpfen und Brassen abgesehen haben, gehen selten als Schneider nach Hause, wenn sie an der Jümme angeln. Leider hat der einst hier so hervorrande Bestand an Aalen stark gelitten. Zwar holt man hier immer noch regelmäßig den ein oder anderen kapitalen Brocken aus dem Wasser, aber eben deutlich seltener als noch vor einigen Jahren.
Video: Wilfried Pastille
Bewirtschaftung und Regeln
Um die Bewirtschaftung der Jümme als Angelgewässer kümmert sich der Fischereiverein Stickhausen. Wer an der Jümme angeln will, kann Tages-, 2-Tages-, 3-Tages-, Wochen-, 2-Wochen-, Monats- und Jahreskarten erwerben. Mit der Angelerlaubnis dürfen fast alle anderen Gewässer, die der Verein bewirtschaftet, ebenfalls beangelt werden. Wer die Gästekarten einer Ferienwohnung, Pension oder ähnliches nachweisen kann, braucht keine zusätzlichen Gebühren für den Jümmesee, die Barger Sandkuhle und den Altarm Terwisch zu bezahlen. Erlaubnisscheine gibt es unter anderem bei der Touristeninformation Detern sowie bei den oben unter Ausgabestellen aufgeführten Adressen. Es wird darum gebeten, vor Erwerb einer Angelerlaubnis telefonisch Kontakt aufzunehmen.
Angeln an der Jümme bei Leer ist mit 4 Ruten mit je einem Haken möglich. Spinnfischen ist erlaubt. Boote und Bellyboats sind ebenfalls gestattet, wenn sie den Vorschriften gemäß gekennzeichnet sind. Pro Tag dürfen nicht mehr als 3 Edelfische gefangen werden, egal in welchem Angelgewässer des FV Stickhausen. Dazu zählen Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und Forelle.
Preis: 104,99 €
6 gebraucht & neu ab 104,99 €
Anbieter & Angelkarten
Fehntjer Angelshop
Untenende 36, 26817 Rauderfehn
Baumarkt Albert Bolte
Ostertorstraße 50, 26670 Remels
Fishermans Partner Weener
Neue Feldstraße 2, 26826 Weener
Angelgeräte und Haushaltwaren Groenewold
Alte Bahnhofsstr. 3, 26826 Weener-Möhlenwarf
Angler Ferienwohnung Sielshof
Sielsweg 11, 26847 Detern-Neuburg
Angler Ferienwohnung Deichhof
Sielsweg 15, 26847 Detern
Camping Jümmesee
Zum See 2, 26847 Detern
Camping Elisabethfehn
Waldstraße 2, 26676 Elisabethfehn
Campingplatz am Idasee
Idafehn-Nord 77b, 26842 Ostrhauderfehn
Angelsportverein Leer und Umgegend e.V.
Nessestr. 2, 26789 Leer
Hagebaumarkt Leer
Ringstraße 17, 26789 Leer
Gemeinde Moormerland
Theodor-Heuss-Str. 12 , 26802 Moormerland
Winfried Hüls Sonderpostenmarkt
Mühlenstr. 18, 26802 Moormerland
Kiosk Am Kreisel
Kirchstr. 7 , 26802 Moormerland
Touristeninformation Detern
Alte Heerstraße 6, 26847 Detern
Jann Hesse
Dorfstraße 1 , 26847 Detern
Bürgerbüro Uplengen
Alter Postweg 113 , 26670 Uplengen
Arnold Hesse
Amselstraße 6 , 26847 Detern
Fänge (0)
Fehntjer Angelshop
Untenende 36, 26817 Rauderfehn
Baumarkt Albert Bolte
Ostertorstraße 50, 26670 Remels
Fishermans Partner Weener
Neue Feldstraße 2, 26826 Weener
Angelgeräte und Haushaltwaren Groenewold
Alte Bahnhofsstr. 3, 26826 Weener-Möhlenwarf
Angler Ferienwohnung Sielshof
Sielsweg 11, 26847 Detern-Neuburg
Angler Ferienwohnung Deichhof
Sielsweg 15, 26847 Detern
Camping Jümmesee
Zum See 2, 26847 Detern
Camping Elisabethfehn
Waldstraße 2, 26676 Elisabethfehn
Campingplatz am Idasee
Idafehn-Nord 77b, 26842 Ostrhauderfehn
Angelsportverein Leer und Umgegend e.V.
Nessestr. 2, 26789 Leer
Hagebaumarkt Leer
Ringstraße 17, 26789 Leer
Gemeinde Moormerland
Theodor-Heuss-Str. 12 , 26802 Moormerland
Winfried Hüls Sonderpostenmarkt
Mühlenstr. 18, 26802 Moormerland
Kiosk Am Kreisel
Kirchstr. 7 , 26802 Moormerland
Touristeninformation Detern
Alte Heerstraße 6, 26847 Detern
Jann Hesse
Dorfstraße 1 , 26847 Detern
Bürgerbüro Uplengen
Alter Postweg 113 , 26670 Uplengen
Arnold Hesse
Amselstraße 6 , 26847 Detern
Forum
Noch keine Beiträge.