Untergrund
- sandig
Verbote
- Nachtfischen
Bewirtschafter / Verein
Die Jagst ist einer der drei größten Nebenflüssen des Neckars. Der etwa 190 Kilometer langer Mittelgebirgsfluss in Baden-Württemberg gilt als naturnahes Juwel, denn insbesondere im Mittel- und Unterlauf wurde das landschaftlich reizvolle Jagsttal im Rahmen von anthropogenen Wasserbaumaßnahmen kaum verändert. Der Fluss schlängelt sich also naturnah durch die Kulturlandschaft und hat aus naturschutzfachlicher Sicht enorme Bedeutung, da eine Vielzahl an Tieren, Pflanzen und auch sehr viele Biotoptypen vorkommen. Im Oberlauf hingegen wurde der Fluss stark durch den Menschen verändert und begradigt.
Ein starker Rückstau beeinflusst den Flussverlauf. Dies ist auf die viele Wehre zurückzuführen, weshalb der eigentlich schnell über Kiesbänke fließende Fluss auch viele tiefe und ruhig fließende Bereiche aufweist. Kieslaichende Fischarten und Wanderfische sind durch diese wasserbaulichen Maßnahmen und Stauhaltungen folglich häufig eingeschränkt. Immerhin wurde versucht dieser Situation durch den Bau von Fischtreppen entgegenzuwirken. Definitiv aber kann die Jagst im Vergleich zu anderen deutschen Mittelgebirgsflüssen als besinderes Juwel bezeichnet werden. Leider kam es im Jahr 2015 zu einem Unglück und der Fluss wurde auf großen Teilen stark durch eine chemische Verunreinigung mit Ammoniumnitrat belastet. Dies führte zu einem massiven Fischsterben. Das Ökosystem der Jagst könnte dadurch leider auch langfristig stark geschädigt worden sein.
Diese interessante Flussstrecke bei Möckmühl im Landkreis Heilbronn liegt inmitten von Wiesen, führt dann dicht an Möckmühl vorbei und verläuft danach ein Stück direkt parallel und neben der Eisenbahnlinie. Die Ufer des Flusses sind meist locker von Bäumen gesäumt, teils finden sich auch bewuchsarme Stellen. In Möckmühl führen direkt hintereinander zwei Brücken über den Fluss und kurz später mündet die Seckach ein. Dies ist bestimmt ein guter Spot, an dem sich einige schöne Fische überlisten lassen sollten.
Der Angelsportverein Möckmühl bewirtschaftet ebenfalls ein Stück der Seckach. Die Angelstrecke der Jagst beginnt dort wo die Jagst auf die Ruchsener Straße trifft, in etwa 800 Meter nach dem Wehr in Ruchsen. Das genaue Streckenende ist leider unklar. Für Informationen also am besten an den Verein wenden.Über die Ausgabe von Angelkarten ist der FHP-Redaktion nichts bekannt.
Preis: 104,99 €
6 gebraucht & neu ab 104,99 €
Anbieter & Angelkarten
Taho Angelgeräte
Hauptstraße 16, 74257 Untereisesheim
Veith Angelbedarf
Rappenauer Straße 34, 74206 Bad Wimpfen
ME Angelsport Schwabbach
Ringstraße 5, 74626 Bretzfeld-Schwabbach
Wurmbader Angelgeräte
Dorfäckerstraße 35, 74248 Ellhofen
Fishermans Partner Zwingenberg
Im Kohlstatterfeld 33c, 69439 Zwingenberg
Ferienhof Carle
Plankenhof 1, 74219 Möckmühl
Ferienhof Schaffer
Rohnstocksiedlung 4, 74740 Adelsheim
Hotel Nothwang
Pfarrgasse 4, 74670 Forchtenberg
Holzweilerhof
Holzweilerhof 1/1, 74670 Forchtenberg
Ferienhof Laurentius
Falkenstein 6, 74229 Oedheim
Angelsportverein Möckmühl e.V.
Brucknerstr. 4 , 74219 Möckmühl
Fänge (0)
Taho Angelgeräte
Hauptstraße 16, 74257 Untereisesheim
Veith Angelbedarf
Rappenauer Straße 34, 74206 Bad Wimpfen
ME Angelsport Schwabbach
Ringstraße 5, 74626 Bretzfeld-Schwabbach
Wurmbader Angelgeräte
Dorfäckerstraße 35, 74248 Ellhofen
Fishermans Partner Zwingenberg
Im Kohlstatterfeld 33c, 69439 Zwingenberg
Ferienhof Carle
Plankenhof 1, 74219 Möckmühl
Ferienhof Schaffer
Rohnstocksiedlung 4, 74740 Adelsheim
Hotel Nothwang
Pfarrgasse 4, 74670 Forchtenberg
Holzweilerhof
Holzweilerhof 1/1, 74670 Forchtenberg
Ferienhof Laurentius
Falkenstein 6, 74229 Oedheim
Angelsportverein Möckmühl e.V.
Brucknerstr. 4 , 74219 Möckmühl
Forum
Noch keine Beiträge.