Größe
Untergrund
- moderig/sumpfig
Bewirtschafter / Verein
Der Inselteich westlich von Wolfshain ist ein länglicher sehr schmaler Teich mit einem ebenfalls länglichen und schmalen Nebenbecken am Rande eines Waldgebietes. Das Ostufer ist licht mit Bäumen bestanden während das Westufer direkt an den Wald grenzt. Das Nebenbecken ist bis auf den Übergangsbereich vollständig von Bäumen umgeben. Die Uferzone des Gewässers ist reich an Schilfgürteln und überhängenden Bäumen. Teils finden sich auch Seerosenfelder. Das Gewässer wird vor allem Schleien- und Karpfenanglern zusagen. Ihre Zielfische sollten sich beim Angeln am Inselteich bei Wolfshain gut überlisten lassen.
Bewirtschaftung und Gastkarten
Bewirtschaftet wird der Inselteich vom Kreisanglerverband Spremberg e.V, der ihn unter der Nummer C 12-109 listet. Vollzahlende Mitglieder in einem Angelverein, der dem DAV Berlin oder dem LAV Brandenburg angehört, angeln hier also kostenlos. Gastkarten sind im LAVB Onlineshop erhältlich.
Fischbestand am Inselteich
Die Fischarten, die man am Inselteich bei Wolfshain angeln kann, gehören Aale, Barsche, Hechte, Zander, Schleien, Rotaugen, Rotfedern und Karauschen.
Rund ums Gewässer
Nördlich der Bundesstraße 156 und direkt an das westliche Bebauungsgebiet von Wolfshain, einem Ortsteil der Gemeinde Tschernitz im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg, befindet sich der Inselteich. Das Gewässer verfügt über ein schmales Südufer und ein schmales Nordufer und ein langgezogenes Ostufer. In der Höhe des mittleren Westufers, das ebenfalls langgezogen ist, befindet sich ein Abfluss, der in eine ebenfalls langgezogene und schmale Bucht führt. Diese Bucht reicht ca. bis zur Höhe des Nordwestufers des Hauptbeckens. Am Ostufer verfügt das Gewässer über einen Abfluss, der allerdings kurz darauf nicht mehr oberirdisch zu sehen ist. Die westlich gelegene Bucht befindet sich komplett in einem kleinen Waldgebiet, das sich westlich von Wolfshain erstreckt. Auch das Westufer des Hauptbeckens ist von den Ausläufern dieses Waldgebiets geprägt. An den anderen Uferbereichen herrscht ein lockerer Baumbestand vor. Zugang zum Gewässer gewährt die „Siedlungsstraße“, die weiter östlich durch das westliche Bebauungsgebiet von Wolfshain verläuft. Von dieser zweigt ein Weg ab, der den mittleren östlichen und den südöstlichen Uferbereich des Gewässers flankiert. Auch am Südufer führt ein Weg entlang, der ein Teil des Wegenetzes ist, das durch das Waldgebiet weiter westlich verläuft. Das Ostufer des Nebenbecken ist über einen schmalen Damm im südöstlichen Bereich des Hauptbeckens gut zugänglich.
Preis: 94,99 €
5 gebraucht & neu ab 94,99 €
Anbieter & Angelkarten
Wildlife Outdoor
Bautzener Strasse 52, 02943 Weißwasser
Silvios Anglertreff Spremberg
Dresdener Straße 6, 03130 Spremberg
Camping Halbendorfer See
Dorfstraße 45, 02953 Halbendorf bei Weisswasser
Badestrand Campingplatz Kromlau
Jämlitzer Weg, 02953 Gablenz-Kromlau
Ferienwohnung Jänchen
Friedhofsweg 4, 03130 Tschernitz
Silvios Anglertreff Spremberg
Dresdener Straße 6, 03130 Spremberg
Sportanglerbedarf Esen
Dorfbogen 2, 03099 Kolkwitz
VF Angelsport
Dissenchener Straße 54, 03042 Cottbus
Angelspezi Finsterwalde
Forststr. 1 , 03238 Finsterwalde
Angelstudio Lübbenau
Ehm-Welk-Straße 11, 03222 Lübbenau
Angel und Zoohandlung Fleck
Luckauer Str. 30 , 03253 Doberlug-Kirchhain
Fänge (0)
Wildlife Outdoor
Bautzener Strasse 52, 02943 Weißwasser
Silvios Anglertreff Spremberg
Dresdener Straße 6, 03130 Spremberg
Camping Halbendorfer See
Dorfstraße 45, 02953 Halbendorf bei Weisswasser
Badestrand Campingplatz Kromlau
Jämlitzer Weg, 02953 Gablenz-Kromlau
Ferienwohnung Jänchen
Friedhofsweg 4, 03130 Tschernitz
Silvios Anglertreff Spremberg
Dresdener Straße 6, 03130 Spremberg
Sportanglerbedarf Esen
Dorfbogen 2, 03099 Kolkwitz
VF Angelsport
Dissenchener Straße 54, 03042 Cottbus
Angelspezi Finsterwalde
Forststr. 1 , 03238 Finsterwalde
Angelstudio Lübbenau
Ehm-Welk-Straße 11, 03222 Lübbenau
Angel und Zoohandlung Fleck
Luckauer Str. 30 , 03253 Doberlug-Kirchhain
Forum
Noch keine Beiträge.