
Gewässerbild noch gesucht
Das Inselloch ist eines von mehreren ehemaligen Torfgewässern am östlichen Stadtrand von Neubrandenburg. Direkt nebenan fließt die Tollense vorbei. Aufgrund der üppigen Ufervegetation ist es sehr schwierig bis fast unmöglich zum Angeln an das Inselloch bei Neubrandenburg zu kommen. Eine Wathose ist dringend empfehlenswert. Eventuell lässt sich auch ein Belly wässern.
Zuständigkeiten und Angelkarten am Inselloch bei Neubrandenburg
Die Gewässerbewirtschaftung des Inselloch bei Neubrandenburg wird vom Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. gewährleistet. Im Gewässerverzeichnis wird es unter der Gewässernummer 3296 aufgeführt. Für dieses Gewässer sind Gastangelkarten erhältlich. Einheimische Verbandsmitglieder benötigen keine zusätzliche Angelkarte.
Fischarten am Inselloch bei Neubrandenburg
Der Fischbestand am Inselloch bei Neubrandenburg setzt sich aus folgenden Arten zusammen: Aale, Barsche, Hechte, Schleien, Rotaugen und Rotfedern.
Umgebung und Lage
Westlich von Neubrandenburg, inmitten einer von zahlreichen Torfkuhlen geprägten Landschaft, liegt das Inselloch. Das Gewässer liegt am westlichen Rand der Torfkuhlen, genauer gesagt im nördlichen Bereich der Torfkuhlen. Östlich des Gewässers reicht die westliche Bebauung von Neubrandenburg an der Straße "Krügerkamp" bis nahe ans Gewässerufer heran. Diese Bebauung endet unweit des südöstlichen Ufer des Gewässers am Fluss Tollense, der am östlichen Gewässerufer vorbeiverläuft. Das Ostufer der Inselkuhle ist dabei von einem schmalen Baumstreifen gesäumt. Dies trifft auch auf das Südufer und das Westufer zu. Am nordöstlichen Uferbereich öffnet sich zum benachbarten Gewässer hin eine kleine Lichtung, über die der Zugang zum Gewässerufer in diesem Bereich besonders gut möglich ist. Das übrige Nordufer des Gewässers ist von einem schmalen Baumstreifen gesäumt.

Größe:
0.50 Hektar
Untergrund:
krautig
Wassertyp:
Geodata:
RegionMecklenburg-Vorpommern