Länge
Untergrund
- sandig
Verbote
- Nachtfischen

Natur- und Landschaftsschutz
Bewirtschafter / Verein
Fischbestand
Der Innkanal ist ein zur Energiegewinnung genutzter Werkkanal, der im Jahr 1919 im Raum Mühldorf erbaut wurde und bis heute durch das Kraftwerk Töging genutzt wird. Von den insgesamt rund 31 Kilometern Kanal sind etwa die Hälfte befischbar. Der Rest ist entweder Schonstrecke oder liegt auf dem Gelände des Kraftwerks. Die Ufer sind weitestgehend frei und gut erreichbar. Man findet nahezu überall einen Angelplatz.
Angeln am Innkanal bei Höchfelden
Da der Inn auf seiner gesamten Strecke vor seiner Mündung nicht über die Barbenregion hinauskommt, finden sich hier Fische die als relativ untypisch für Kanäle gelten. Zwar haben sich auch hier aufgrund des Verlustes an Fließgeschwindigkeit Arten wie Hecht und Karpfen angesiedelt, die dominierenden Fische im Innkanal sind allerdings Bachforelle und Äsche. Als Beifische werden immer wieder Barben, Quappen und sogar Huchen gefangen. Als besonders vielversprechende Methode, um die teilweise relativ großen Äschen zu überlisten, gilt die Montage mit Tiroler Hölzl. Den besten Köder behalten die Ortskundigen allerdings für sich.
Aufgrund der weitgehend offenen Uferstruktur ist hier der Einsatz von Fliegenruten möglich, um Salmoniden und Barben ans Band zu bekommen. Spinnruten sind hier jedoch etwas vielseitiger und besser geeignet, um weite Strecken des Innkanal abzuklopfen. Drop-Shot Ruten können hier ebenfalls sehr gut eingesetzt werden, um kleine Forellenköder und größere Hechtköder zu präsentieren. Die Ruten können an diesem gewässer gerne etwas länger ausfallen, um selbst mit leichten Ködern problemlos auf Distanz zu werfen.
Zuständigkeiten und Angelkarten
Der Bezirksfischereiverein Mühldorf Altötting bewirtschaftet den Kanal auf seiner ganzen Länge. Von der Abzweigung aus dem Inn erstreckt sich die Angelstrecke über nahezu 16 Kilometer. Von der Brücke Höchfeldener Straße in Töging, bis zur Grenztafel im Unterwasser des Kraftwerks, inklusive des gesamten Kraftwerksbereich, handelt es sich um einen Schonbereich an dem Angeln verboten ist. Momentan sind keine Gastkarten verfügbar. Sollte dieses interessante Angelgewässer auch für Gastangler zugänglich gemacht werden, bitte auch die FHP-Redaktion informieren.
Preis: 120,30 €
4 gebraucht & neu ab 120,30 €
Anbieter & Angelkarten
Angelgeräte Bergmann
Siemensstraße 6 A, 84478 Waldkraiburg
Fischercenter Wasserburg
Weberzipfel 21, 83512 Wasserburg am Inn
Ferienbauernhof Beim Lehnecker
Lehneck 1, 84524 Neuötting
Fürtnerhof
Fürtner 1, 84579 Unterneukirchen
Gasthaus Radmüller
Kronberg 19, 84543 Winhöring
Holzhauser Hof
Holzhausen 48, 84478 Waldkraiburg
Landgasthof Pauliwirt
Neuhäusl 1, 84513 Erhartin
Zoo Fachmarkt Gräber
Mühldorferstraße 38, 84503 Altötting
Fänge (2)
Angelgeräte Bergmann
Siemensstraße 6 A, 84478 Waldkraiburg
Fischercenter Wasserburg
Weberzipfel 21, 83512 Wasserburg am Inn
Ferienbauernhof Beim Lehnecker
Lehneck 1, 84524 Neuötting
Fürtnerhof
Fürtner 1, 84579 Unterneukirchen
Gasthaus Radmüller
Kronberg 19, 84543 Winhöring
Holzhauser Hof
Holzhausen 48, 84478 Waldkraiburg
Landgasthof Pauliwirt
Neuhäusl 1, 84513 Erhartin
Zoo Fachmarkt Gräber
Mühldorferstraße 38, 84503 Altötting
Forum (5 Beiträge)