Länge
Untergrund
- sandig
Bewirtschafter / Verein
Fischbestand
Der Inn ist ein rechter Nebenfluss der Donau, auf seinem Weg fließt er auf 517 km durch die Schweiz, Österreich und Deutschland, dabei liegt die Route zu ca. zwei Dritteln im Alpenraum, dadurch wird der Fluss zu einem der mächtigsten Alpenflüssen überhaupt und zum viertwasserreichsten Fluss Deutschlands.
Die Quelle des Inn liegt nahe des Malojapasses südwestlich des Lunghinsees auf einer Höhe von 2484 m ü. NN im schweizerischen Engadin, die Mündung bei Passau in die Donau bei 291 m ü. NN,somit überwindet der Inn einen Höhenunterschied von über 2 km.
Durch die 823 Gletscher und deren Schmelzwasser im Einzugsgebiet ist sein Wasser meist grünlich gefärbt und vor allem in Zeiten der Schneeschmelze häufig etwas trüb.
Entlang des Inns wurden zahlreiche Staustufen für die Wasserkraftnutzung errichtet, hierbei kommt es leider zur Aufsedimentierung in den Staubecken, um diesem, sowie dem Geschiebemangel im Unterlauf entgegenzuwirken werden immer wieder die Grundablässe der Querbauwerke geöffnet, leider mit teils verheerenden Folgen für den Fischbestand, Seitenarme, Nebenrinnen und Bachmündungen fallen trocken, Kiemen setzen sich zu, Fische werden verdriftet.
Fischereilich gehört der Fluss von der Quelle bis ins österreichische Landeck zur Forellenregion, danach überwiegend zur Äschenregion, ab dem Unterlauf bei Kufstein zur Barbenregion.
Durch die Querbauwerke haben sich jedoch vor allem in den langsam fließenden Staubereichen, teils mit Stillwassercharakter auch Arten der Bleiregionen angesiedelt, wie eben Bleie, Karpfen, Hechten oder Rotfedern.
Typische Innfische wie Huchen und Strömer gelten inzwischen als gefährdet..
Die Strecke ist weniger stark kanalisiert, es gibt einige spannende Schleifen mit tiefen Außenkurven, Steinschüttungen stabilisieren die Ufer.
Der obere Abschnitt beginnt an der Staustufe Wasserburg und endet stromabwärts am Ausleiterwehr Jettenbach.
Laut Userangaben erleichtert Niedrigwasser am Fluss die Angelei enorm.
Bewirtschafter ist derAnglerbund Isaria München e. V. in Koppelwirtschaft mit dem Kreisfischereiverein Wasserburg e. V. am oberen Abschnitt.
Preis: 120,30 €
4 gebraucht & neu ab 120,30 €
Anbieter & Angelkarten
Fischercenter Wasserburg
Weberzipfel 21, 83512 Wasserburg am Inn
Angelgeräte Bergmann
Siemensstraße 6 A, 84478 Waldkraiburg
Fishermans Partner Parsdorf
Gruber Straße 9, 85599 Parsdorf
Landhaus Au im Wald
Au im Wald 1, 83567 Unterreit
Landhaus Stöckl
Irling 6, 84437 Reichertsheim
Ferienhof Wieser
Vogldorn 4, 84419 Obertaufkirchen
Gozmanhof
Manholding 2, 84437 Reichertsheim
Anglerbund Isaria München e.V.
Pasinger Heuweg 102, 80999 München
Kreisfischereiverein Wasserburg am Inn e.V.
Enzingerweg 8, 83512 Wasserburg am Inn
Fischercenter Wasserburg
Weberzipfel 21, 83512 Wasserburg am Inn
Fänge (1)
Fischercenter Wasserburg
Weberzipfel 21, 83512 Wasserburg am Inn
Angelgeräte Bergmann
Siemensstraße 6 A, 84478 Waldkraiburg
Fishermans Partner Parsdorf
Gruber Straße 9, 85599 Parsdorf
Landhaus Au im Wald
Au im Wald 1, 83567 Unterreit
Landhaus Stöckl
Irling 6, 84437 Reichertsheim
Ferienhof Wieser
Vogldorn 4, 84419 Obertaufkirchen
Gozmanhof
Manholding 2, 84437 Reichertsheim
Anglerbund Isaria München e.V.
Pasinger Heuweg 102, 80999 München
Kreisfischereiverein Wasserburg am Inn e.V.
Enzingerweg 8, 83512 Wasserburg am Inn
Fischercenter Wasserburg
Weberzipfel 21, 83512 Wasserburg am Inn
Forum (2 Beiträge)