Die Ilm ist der namensgebende Fluss der Gemeinde Ilmtal und zudem ein interessantes Salmonidengewässer. Flugangler und Spinnfischer können in der Ilm zwischen Dörnfeld und Klunkermühle kapitalen Forellen nachstellen.
Angeln an der Ilm
Der Mittelgebirgsfluss wird hier der Forellen- bis Äschenregion zugeordnet und weist dementsprechend gute Fischbestände auf. Fliegenfischer finden hier einen interessanten Flussabschnitt mit unterspülten Ufergehölzen an bewaldeten Steilufern sowie Rauschen und Gumpen im steinigen Flussbett.
Spinnfischer dürfen von Mai bis September einen Teil der Strecke befischen und sollten die Beschilderung sowie Hinweise des Vereins beachten.
Auf dieser Angelstrecke können Forellenangler ihre Ruten zücken und herrliche Flusswanderungen unternehmen, um den Scheuen Salmoniden auf die Schuppen zu rücken. Doch die Ilm ist kein leichtes gewässer und wird ihre fische nicht so schnell hergeben. Spinnfischer werden mit Ultra-Light Tackle arbeiten müssen, um die kleinen Forellenköder gut in der Strömung präsentieren zu können. Am besten anmgelt es sich hier jedoch mit der Fliegenrute, denn so kann man ganz filigrane Köder präsentieren und die Beute der Fische am besten Imitieren. Allen voran sind Nymphen hier die absoluten Erfolgsköder. Dabei lohnt es sich auch immer einen blick unter die Steine im Flussbett zu werfen, um ein passendes Muster zu finden. Wer lieber mit der Trockenfliege angelt sollte vor allem im Mai und Juni an die Ilm fahren wenn die großen Maifliegen schlüpfen, denn diese Leckerbissen locken auch die kapitalen Forellen an die Oberfläche.
Zuständigkeiten und Angelkarten
Diese Angelstrecke der Ilm wird von den Angelfreunden Stadtilm gepachtet. Da es sich um ein reines Salmondiengewässer handelt, werden Gastkarten nur an Angler mit gültigem Fischereischein vergeben. Ein Touristen- oder Vierteljahresfischereischein reicht hier leider nicht. Bei Interesse sollte vorab eine telefonische Rücksprache erfolgen, denn die Angelerlaubnis wird von den Mitgliedern des Vereins ausgegeben. Spinnfischer dürfen von Mai bis September einen Teil der Strecke befischen und sollten die Beschilderung sowie Hinweise des Vereins beachten.
Karte & Anbieter
Fischwaren und Angelgeräte Seeber
Lindenstraße 23, 98693
Anglerbedarf Neul
Markt 19, 99330
Angelshop Kamitz
Schmückerstr. 16, 98716
Zoo Angeln und Teich Versandhandel
Hauptstr. 35a , 99094
Zoo Angeln und Teich
Am Laitrand 1, 99094
AngelSpezi Erfurt
Weimarische Straße 22a, 99099
Thüringer Angelhaus Ohse
Ziehgasse 8, 99198
Gasthaus und Pension Kellner
Döllstedt 11, 99326
Ferienanlage Reinsberger Dorf
Am Weinberg 1, 99938
Ferienwohnungen Zur Ulme
Bahnhofstraße 23, 98716
Freizeitpark Stausee Hohenfelden
Am Stausee 3, 99448
Pension Grünes Herz
Hermannsberg 6 , 98587
Angelfreunde Stadtilm e.V.
Salinenstr. 15a, 99326
Fänge (0)
Fischarten (7)
Fischwaren und Angelgeräte Seeber
Lindenstraße 23, 98693
Anglerbedarf Neul
Markt 19, 99330
Angelshop Kamitz
Schmückerstr. 16, 98716
Zoo Angeln und Teich Versandhandel
Hauptstr. 35a , 99094
Zoo Angeln und Teich
Am Laitrand 1, 99094
AngelSpezi Erfurt
Weimarische Straße 22a, 99099
Thüringer Angelhaus Ohse
Ziehgasse 8, 99198
Gasthaus und Pension Kellner
Döllstedt 11, 99326
Ferienanlage Reinsberger Dorf
Am Weinberg 1, 99938
Ferienwohnungen Zur Ulme
Bahnhofstraße 23, 98716
Freizeitpark Stausee Hohenfelden
Am Stausee 3, 99448
Pension Grünes Herz
Hermannsberg 6 , 98587
Angelfreunde Stadtilm e.V.
Salinenstr. 15a, 99326