Länge
Untergrund
- kiesig
Fischbestand
Die Ilm ist ein etwa 130 Kilometer langer Mittelgebirgsfluss in Thüringen, der in Großheringen in die Saale mündet. Angler finden in der Ilm bei Barchfeld eine naturbelassene Salmonidenstrecke, die sich vom Ortsausgang Dienstedt bis zum Wehr der Stedtener Mühle erstreckt.
Angeln an der Ilm
Auf dieser Strecke verläuft die Ilm durch durch hügelige Felder und Wiesen. Das Flussbett bietet einen Wechsel aus steinen und Sand wobei tiefe langsam fließende Abschnitte und stark strömende Bereiche vorzufinden sind. Das Angeln in der Ilm ist nur mit Flug- und Spinnrute gestattet, denn hier sind vorrangig Salmoniden, wie Äschen, Bach- und Regenbogenforellen zu erwarten. Das Gewässer wird von Ufergehölzen begleitet, die Teilweise den Flusslauf überwachsen. Überhängendes Astwerk und ausgespülte Wurzeln bieten hier gute Unterstände für Forellen. Rauschen und kleine Staubereiche sorgen für abwechslungsreiche Strukturen mit viel Potenzial für kapitale Salmoniden.
Für diese Strecke der Ilm sollte man eine kurze Fliegenrute bis maximal 2,4 meter verwenden und auch Spinnruten sollte eher Kurz ausfallen, damit man im Unterholz problemlos werfen kann. Dabei ist jedoch einiges an geschick gefragt, denn oftmals gilt es den Köder präzise zwischen Hindernissen abzulegen und dabei noch möglichst Lautlos zu Arbeiten. Schwere Kunstköder sind hier vollkommen fehl am Platz, stattdessen sollten leichte Jigs mit kleinen Gummifischen, Twistern und Creature-baits ausprobiert werden. Winzige Wobbler und Oberflächenköder sind ebenfalls eine gute Wahl aber der klassische Spinner wird hier meist zu große ausfallen deshalb sind kleine Spoonblinker die bessere Wahl. Sie können spielerisch in der Strömung geführt werden und erzeugen bereits bei einer langsamen drift verlockende bewegungen, während Spinner bei kurzen würfen überhaupt nicht in Aktion treten oder nur kurz vor der Rutenspitze. Fliegenfischer haben es da deutlich leichter, denn Nymphen sind bereits attraktive Köder die einfach in der Strömung treiben können. Außerdem haben sie eine geringere Scheuchwirkung, deshalb können auch mehrere Muster in jedem Pool ausprobiert werden.
Zuständigkeiten und Angelkarten
Pächter dieser Angelstrecke ist die Stedtener Mühle, welche Erlaubnisscheine zur Verfügung stellt, mit denen auch ein Abschnitt der Saale befischt werden darf.
Preis: 104,99 €
7 gebraucht & neu ab 104,99 €
Anbieter & Angelkarten
Fischwaren und Angelgeräte Seeber
Lindenstraße 23, 98693 Ilmenau
Anglerbedarf Neul
Markt 19, 99330 Crawinkel
Freizeitshop Rudolstadt
Gartenstraße 27, 07407 Rudolstadt
The Fish Hunter Angelshop
Oststraße 1, 07407 Rudolstadt
BlueAquaZoo
Schwanseestraße 1, 99423 Weimar
Zoomarkt Weimar
Rießnerstr. 23, 99427 Weimar
Ferienwohnung Jope
Am Schönblick 7, 99425 Weimar
Inn Gruen
Am Bäckerplatz 2, 99428 Niedergrunstedt
Hotel Am Goethebrunnen
Goetheallee 1, 99438 Bad Berka
Gasthaus und Pension Kellner
Döllstedt 11, 99326 Ilmtal
Freizeitpark Stausee Hohenfelden
Am Stausee 3, 99448 Hohenfelden
Pension Grünes Herz
Hermannsberg 6 , 98587 Unterschönau
Stedtener Mühle
In der Mühle 2, 99448 Stedten an der Ilm
Stedtener Mühle
In der Mühle 2, 99448 Stedten an der Ilm
Fänge (0)
Fischwaren und Angelgeräte Seeber
Lindenstraße 23, 98693 Ilmenau
Anglerbedarf Neul
Markt 19, 99330 Crawinkel
Freizeitshop Rudolstadt
Gartenstraße 27, 07407 Rudolstadt
The Fish Hunter Angelshop
Oststraße 1, 07407 Rudolstadt
BlueAquaZoo
Schwanseestraße 1, 99423 Weimar
Zoomarkt Weimar
Rießnerstr. 23, 99427 Weimar
Ferienwohnung Jope
Am Schönblick 7, 99425 Weimar
Inn Gruen
Am Bäckerplatz 2, 99428 Niedergrunstedt
Hotel Am Goethebrunnen
Goetheallee 1, 99438 Bad Berka
Gasthaus und Pension Kellner
Döllstedt 11, 99326 Ilmtal
Freizeitpark Stausee Hohenfelden
Am Stausee 3, 99448 Hohenfelden
Pension Grünes Herz
Hermannsberg 6 , 98587 Unterschönau
Stedtener Mühle
In der Mühle 2, 99448 Stedten an der Ilm
Stedtener Mühle
In der Mühle 2, 99448 Stedten an der Ilm