Größe
Länge
Untergrund
- sandig
Bewirtschafter / Verein
Der Happingersee bei Rosenheim liegt in den ehemaligen Auegebieten des Inns und hat seine Entstehung dem großräumigen Kiesabbau der Schotterbänke des nahegelegenen großen Flusses Inn zu verdanken. Er ist der größte See in einer Gruppe aus weit über 10 ehemaligen Kiesgruben, welche sich in den Jahren nach Einstellung der Abbautätigkeiten zu beliebten Naherholungsgebieten entwickelt haben. Die Seen sind zum Teil am Moosbach angeschlossen und zum Teil zumindest temporär miteinander verbunden.
Angeln am Happingersee
Wie an den meisten Baggerseen kann man auch beim Angeln am Happingersee mit einer interessanten Uferlinie rechnen, die sich in der Grundstruktur vortsetzt. Die Rede ist hier vor allem von steilen Uferkanten, die sich mit Untiefen und Sanbänken abwechseln. Durch die einsetzende Eutrophierung der ehemaligen Grube konnten sich einige Krautfelder in den Flachwasserbereichen etablieren. Dieser Unterwasserdschungel beherbergt Schleien, Karpfen und Aalen. Die von Süden her in den See hineinragende Halbinsel weist am östich Rand eine Unterwasser fortlaufende Sandbank auf. An diesem interessanten Spot ist allerdings auch mit regem Badebetrieb und Anhängern der Freikörperkultur zu rechnen. Die beste Angelzeit sind hier im Sommer deshalb die Morgenstunden oder Tage an denen kein Badewetter herrscht. Raubfischangler können mit den typischen Triptichon rechnen: Hecht, Barsch und Zander. Vom Ufer aus dürften sich wohl hauptsächlich Hechte fangen lassen. Barsche sind im Flachwasser meist nur mit kleinen Exemplaren vertreten. In der Dämmerung kann man es dagegen auch im Flachwasser mit dem ein oder anderem Zander zu tun bekommen.
Egal ob an Baggerseen wie dem Happinger See oder an anderen Gewässern: Ein Kescher gehört ins Gepäck eines jeden Anglers. Die Art und Form des Keschers ist dafür allerdings in großen Maße abhängig von der Angeltechnik und der Zielfischart. Ein Kescher für Spinnfischer sollte leicht und mobil sein, einer für Karpfenangler dagegen groß und robust. Einen Überblick zu den verschiedenen Keschern findest Du jetzt im FHP Tackle Blog.
Zuständigkeiten und Angelkarten
Bewirtschaftet wird der See vom Kreisfischereiverein Rosenheim. Die Gastangelsaison geht von Anfang April bis Ende Oktober. Erlaubnisscheine gibt es in Form von Tages- und Wochenkarten. Unweit des Sees gibt es einen großen Parkplatz.
Preis: 104,99 €
7 gebraucht & neu ab 104,99 €
Anbieter & Angelkarten
JB Team Angelzubehör
Kolbergstraße 19, 83109 Großkarolinenfeld
Rosenheimer Angelzentrum
Klepperstraße 18, 83026 Rosenheim
Chiemsee Tackle
Osterbuchbergweg 12, 83236 Übersee
Zoo Tegernsee
Im oberen Ficht 26, 83700 Weißach Tegernsee
Ferienhof Fink Stephanskirchen
Kronastweg 7, 83071 Stephanskirchen
Gschwingerhof
Obermoosen Nr. 1, 83083 Riedering
Winklerhof in Lauterbach
Kochelseestr. 3, 83101 Rohrdorf
Gästehaus Morgensonne
Ghersburgstraße 5a, 83043 Bad Aibling
Rosenheimer Angelzentrum
Klepperstraße 18, 83026 Rosenheim
Fänge (3)
JB Team Angelzubehör
Kolbergstraße 19, 83109 Großkarolinenfeld
Rosenheimer Angelzentrum
Klepperstraße 18, 83026 Rosenheim
Chiemsee Tackle
Osterbuchbergweg 12, 83236 Übersee
Zoo Tegernsee
Im oberen Ficht 26, 83700 Weißach Tegernsee
Ferienhof Fink Stephanskirchen
Kronastweg 7, 83071 Stephanskirchen
Gschwingerhof
Obermoosen Nr. 1, 83083 Riedering
Winklerhof in Lauterbach
Kochelseestr. 3, 83101 Rohrdorf
Gästehaus Morgensonne
Ghersburgstraße 5a, 83043 Bad Aibling
Rosenheimer Angelzentrum
Klepperstraße 18, 83026 Rosenheim
Forum (7 Beiträge)