Größe
Untergrund
- sandig
Bewirtschafter / Verein
Der Happinger Ausee bei Rosenheim liegt in den ehemaligen Auegebieten des Inns und hat seine Entstehung dem großräumigen Kiesabbau der Schotterbänke des nahegelegenen großen Flusses Inn zu verdanken. Er ist einer der größten Seen in einer Gruppe aus weit über 10 ehemaligen Kiesgruben, welche sich in den Jahren nach Einstellung der Abbautätigkeiten zu beliebten Naherholungsgebieten entwickelt haben. Unweit des Sees gibt es einen großen Parkplatz. Das hat zwar den üblichen Vorteil von kurzen Wegen, im Sommer hat man beim Angeln am Happinger Ausee dafür nur selten seine Ruhe.
Bewirtschaftung und Angelkarten
Bewirtschaftet wird der See vom Kreisfischereiverein Rosenheim. Wer am Happinger Ausee angeln möchte, kann Gastkarten erwerben. Die Angelsaison für Gastangler geht von Anfang April bis Ende Oktober. Nachtangeln bleibt allerdings den Vereinsmitgliedern vorbehalten. Besonders im Sommer sollten die ruhigen Morgenstunden am Gewässer daher ausgenutzt werden.
Video: MisterShufu
Angeln am Happinger Ausee
Durch die Existenz von ehemaligen Dämmen im See, weist er eine sehr eigenwillige Uferlinie auf. Lange Ufer sind immer günstig für den Fischertrag eines Gewässers, liegen doch hier die flachen, produktiven Zonen und Kinderstuben der Fische. Die Seen sind zum Teil am Moosbach angeschlossen und eventuell auch miteinander verbunden. Durch die einsetzende Eutrophierung der ehemaligen Grube konnten sich einige Kraut- und Seerosenfelder in den Flachwasserbereichen etablieren. Wer am Happinger Ausee angeln geht, kann dort mit Schleien, Karpfen und Aalen rechnen. Auch der ein oder andere Hecht dürfte sich am Rande der Seerosenfelder auf die Lauer legen. Hier sind oberflächennah laufende Köder zu empfehlen. In der Dämmerung kommt sicher auch der ein oder andere Zander ins Flachwasser.
Die Freilaufrolle hat sich beim Ansitzangeln an stehenden Gewässern wie dem Happinger Ausee schon lange durchgesetzt. Früher wurde beim Angeln mit der Stationärrole der Rollenbügel offen gelassen um dem Fisch das Abziehen von Schnur zu ermöglichen, eine Methode die durch moderne Freilaufrollen heute kaum mehr zum Einsatz kommt. Die moderne Technik einer guten Freilaufrolle lässt nämlich einen nahezu widerstandslosen Abzug der Schnur durch den Fisch zu, ohne dass der Wind die Möglichkeit hat zusätzlich Schnur abzuziehen. Worauf Du achten solltest, wenn du eine Freilaufrolle kaufen möchtest, kannst Du im FHP Tackle Blog nachlesen.
Preis: 104,99 €
7 gebraucht & neu ab 104,99 €
Anbieter & Angelkarten
JB Team Angelzubehör
Kolbergstraße 19, 83109 Großkarolinenfeld
Rosenheimer Angelzentrum
Klepperstraße 18, 83026 Rosenheim
Chiemsee Tackle
Osterbuchbergweg 12, 83236 Übersee
Zoo Tegernsee
Im oberen Ficht 26, 83700 Weißach Tegernsee
Ferienhof Fink Stephanskirchen
Kronastweg 7, 83071 Stephanskirchen
Gschwingerhof
Obermoosen Nr. 1, 83083 Riedering
Winklerhof in Lauterbach
Kochelseestr. 3, 83101 Rohrdorf
Gästehaus Morgensonne
Ghersburgstraße 5a, 83043 Bad Aibling
Kreisfischereiverein Rosenheim e.V.
Dientzenhoferstr. 7, 83026 Rosenheim / Aising
Rosenheimer Angelzentrum
Klepperstraße 18, 83026 Rosenheim
Fänge (0)
JB Team Angelzubehör
Kolbergstraße 19, 83109 Großkarolinenfeld
Rosenheimer Angelzentrum
Klepperstraße 18, 83026 Rosenheim
Chiemsee Tackle
Osterbuchbergweg 12, 83236 Übersee
Zoo Tegernsee
Im oberen Ficht 26, 83700 Weißach Tegernsee
Ferienhof Fink Stephanskirchen
Kronastweg 7, 83071 Stephanskirchen
Gschwingerhof
Obermoosen Nr. 1, 83083 Riedering
Winklerhof in Lauterbach
Kochelseestr. 3, 83101 Rohrdorf
Gästehaus Morgensonne
Ghersburgstraße 5a, 83043 Bad Aibling
Kreisfischereiverein Rosenheim e.V.
Dientzenhoferstr. 7, 83026 Rosenheim / Aising
Rosenheimer Angelzentrum
Klepperstraße 18, 83026 Rosenheim
Forum (4 Beiträge)