Bild hinzufügen +
Länge
10.40 km
Untergrund
  • sandig

Die große Laber oder auch Laaber genannt gehört zum Donausystem, sie entspringt bei Volkenschwand in Niederbayern und fließt auf einer Länge von über 87 Kilometern durch eine von Äckern, Wiesen und wenigen Waldresten geprägte Landschaft. Sie wurde auf einigen Strecken stark begradigt es gibt jedoch auch recht lange Teilstrecken an denen der Bach und das spätere Flüsschen sein altes stark gewundenes Bett behalten durfte, oft in sumpfigen Arealen, die für den Ackerbau ungeeignet erschienen und bestenfalls eine Grünlandnutzung zuließen. Wenn dazu noch genügend Bäume die Ufer säumen, ist für eine reichhaltige Struktur im Gewässer gesorgt. Das Angeln an der Großen Laaber wird zwar erschwert durch Hindernisse im und am Wasser, doch der Fischbestand profitiert von Ein- und Unterständen, der Vielfalt der Habitate und einem dichten Bestand an wirbellosen Nährtieren. Wathose oder mindestens Stiefel sollten in den ursprünglichen Bereichen nicht fehlen. Exakte Grenzen der Teilstrecke werden noch gesucht.

Fischbestand an der Großen Laaber

Zu den Fischarten, die sich an der Großen Laaber angeln lassen, gehören Aale, Barsche, Hechte, Karpfen, Bachforellen, Regenbogenforellen, Döbel, Hasel und verschiedene Weißfischarten.

Lage und Umgebung

Von Pfeffenhausen weiter südwestlich kommend, verläuft die Große Laaber weiter in Richtung Nordosten und damit in Richtung des südwestlichen Stadtgebiets von Rottenburg an der Laaber im niederbayerischen Landkreis Landshut. Das Gewässer verläuft hier parallel zur Staatsstraße 2643, die auf der rechten Uferseite verläuft und kurz nach dem Eintritt in das Stadtgebiet von Rottenburg die Straße „Seemühle“ unterfließt unter einer Brücke hindurch. Etwas weiter nördlich tritt der Amruer Bach ins Gewässer ein und die Staatsstraße wird auf dem Stadtgebiet von Rottenburg zur „Hauptstraße“. Die Laaber wird kurz darauf von der „Laaberstraße“ überbrückt und auf der linken Uferseite von der Bebauung der „Haselbacher Straße“ flankiert. Etwas weiter nördlich führt über die Laaber eine Brücke einer Straße, die die „Hauptstraße“ mit der „Haselbacher Straße“ verbindet. Das Gewässer ist dabei von einer nur lichten Böschtung an den Uferbereichen geprägt. Kurz vor dem Austritt aus dem Stadtgebiet von Rottenburg an der Laaber unterfließt das Gewässer die „Sportplatzstraße“. Der Fluss verläuft nach dem Verlassen von Rottenburg weiter in Richtung Norden und ist im nördlichen Stadtgebiet von Rottenburg meist von einem beidseitigen Baumstreifen gesäumt.

Anbieter & Angelkarten

Angelshop Hafner

Kesselschmiedstraße 3, 85354 Freising

Angelzentrum Mainburg

Bahnhofstr. 22, 84048 Mainburg

C.H. Fishing Shop

Am Westend 6, 84066 Pfaffenberg

Extreme Flyfishing

Am Schwimmbad 3, 85356 Freising

Tonis Angelshop

Äußere Regensburger Straße 43, 84034 Landshut

Gästehaus Kirchenwirt

Friedhofstraße 5 , 84100 Niederaichbach

Ferienhof Mirlach

Ebenhausen 6, 84076 Pfeffenhausen

Campingplatz Haselfurth

Erdinger Straße 6, 84174 Eching

Ferienhaus Liedl

Engelsdorf 1, 84076 Pfeffenhausen

Camping Landshut

Breslauerstraße 122, 84028 Landshut

Gasthaus Mayer Niedereulenbach

Dorfstraße 7 , 84056 Rottenburg a.d.Laaber/Niedereulenbach

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum

Noch keine Beiträge.