Größe
Durchschnittstiefe
Tiefe max
Untergrund
- moderig/sumpfig
Das Angeln am Griessee ist ein exklusives Vergnügen das nur den Hausgästen des Landgasthofes vorbehalten ist. Dabei ist die Zubereitung des Fanges im Restaurant vor Ort ein absolutes Highlight.
Angelinfos zum Griessee
Der Griessee in Bayern ist ein sogenannter Toteissee in einem bewaldeten Moorgebiet. Dadurch ist er einer der wärmsten Badeseen des Chiemgaus. Die Ufer laufen überwiegend flach aus und weisen auf weiten Strecken Krautfelder sowie Schwimmblatt- und Verlandungszonen auf. Dadurch ist der Zugang zum Ufer teils erschwert. Am See gibt es jedoch einige Stege, die in den See hineinragen. Vor Ort können außerdem Boote ausgeliehen werden. Durch sein warmes Wasser fühlen sich Karpfen, Schleien, Aale, Hechte aber auch Waller besonders wohl und wachsen gut ab – tolle Bedingungen also, um am Griessee zu angeln.
Angeltipps für den Gries-See
Die beste Zeit für einen Angelurlaub am Griessee ist sicherlich außerhalb der Badesaison. Denn hier haben die Wassersportler stets vorrang vor den Anglern. Deshalb ist vom Angeln am Griessee im Sommer eher abzuraten. Im Frühjahr und Herbst ist der See allerdings ein wahres Naturidyll. Dabei sollte man unbedingt ein Boot mieten, um die steilen Kanten entlang der Flachwasserbereiche beangeln zu können.
Friedfischangler sollten ihre Montagen dicht am Schilf ablegen und nur geringfügig füttern. Dabei lohnt es sich den Grund vorher zu testen, um nährstoffreiche weiche Böden zu finden. Hierbei kann einfach eine selbsthakende Grundmontage abgelegt werden oder man geht gemütlich mit der Friedfischpose am Griessee angeln. Dabei sind Waggler besonders gut geeignet, denn sie bieten eine sensible Bisserkennung. Zudem sind sie weniger störanfällig bei Wind und stehen stabil im Wasser.
Raubfischangler, die am Griessee angeln, werden hingegen die Krautfelder nach Hechten absuchen. Aber es lohnt sich auch die tieferen Bereiche abzuklopfen. Mit der Spinnrute ist der See allerdings sehr schnell abgeworfen. Daher sollte man ein ausreichend großes Sortiment an Kunstködern mitnehmen, um verschiedene Köder präsentieren zu können. Wenn die großen Hechtköder versagen lohnt es sich auch mal mit kleineren Barschködern auf die Stachelritter am Griessee zu angeln.
Angelkarten für den Griessee
Der See befindet sich im Eigentum des Landgasthofs Griessee. Wer am Griessee angeln will, bekommt dort auch Angelkarten, die allerdings nur an Hausgäste ausgegeben werden.
Preis: 120,30 €
4 gebraucht & neu ab 120,30 €
Anbieter & Angelkarten
Fischercenter Wasserburg
Weberzipfel 21, 83512 Wasserburg am Inn
Rosenheimer Angelzentrum
Klepperstraße 18, 83026 Rosenheim
Zoo Karl
Robert-Koch-Straße 53, 84489 Burghausen
Angelgeräte Bergmann
Siemensstraße 6 A, 84478 Waldkraiburg
Kaiserhof Landertsham
Landertsham 1, 83119 Obing
Beim Appertinger
Apperting 1, 83376 Truchtlaching
Landgasthof Griessee
Großbergham 16, 83119 Obing
Brüglhuberhof
Siboling 8, 83361 Kienberg
Landgasthof Griessee
Großbergham 16, 83119 Obing
Fänge (0)
Fischercenter Wasserburg
Weberzipfel 21, 83512 Wasserburg am Inn
Rosenheimer Angelzentrum
Klepperstraße 18, 83026 Rosenheim
Zoo Karl
Robert-Koch-Straße 53, 84489 Burghausen
Angelgeräte Bergmann
Siemensstraße 6 A, 84478 Waldkraiburg
Kaiserhof Landertsham
Landertsham 1, 83119 Obing
Beim Appertinger
Apperting 1, 83376 Truchtlaching
Landgasthof Griessee
Großbergham 16, 83119 Obing
Brüglhuberhof
Siboling 8, 83361 Kienberg
Landgasthof Griessee
Großbergham 16, 83119 Obing
Forum
Noch keine Beiträge.