
Gewässerbild noch gesucht
Die Fulda entspringt im Nautrpark Hessische Röhn und ist ein Quellfluss der Weser. Hierbei handelt es sich um die Strecke zwischen Schwarzenberg und Lauenbrück.
Auf diesem Abschnitt verfügt die Fulda über einen windungsreichen Verlauf in einem schmalen Tal, umgeben von einer hügeligen Landschaft. Am Ufer stehen vereinzelt Bäume, sodass zahlreiche Angelplätze zu finden sind. Der Flusslauf weist Variationen in der Breite auf, daher sind Engstellen oder breite ausladende Bereiche besonders interessant für einen Ansitz. Buchten, Sandbänke sowie strömungsarme Bereiche bieten beste Bedingungen, um Karpfen, Brassen und Barben zu überlisten. Flache rauschen sind ebenfalls vorhanden. Sie werden gerne von Forellen und Döbeln aufgesucht, die sich gut mit leichten Spinnern oder Wobblern überlisten lassen. Weiterhin sind Barsche und Zander vertreten, die besonders an steilen Uferkanten zu finden sind.
Angler finden an der Fulda bei Guxhagen ein schönes Angelrevier mit vielen interessanten Angelstellen. Spinnfischer können mit leichtem Besteck losziehen, um unter Brücken, an Stromschnellen sowie Steinpackungen nach Barschen, Forellen und Döbel zu suchen. Hechtangler werden mit größeren Ködern arbeiten und sollten entsprechend kräftige Spinnruten einsetzten. Damit lassen sich auch Zander am besten überlisten denn in der Strömung werden teilweise schwere Bleigewichte benötigt, um Grundkontakt herzustellen. Das soltlen auch Ansitzangler beachten, die auf Barben angeln möchten. Denn diese kampfstarken Fische lassen sich am besten an der Strömungskante von Stromschnellen überlisten. Hierfür sind vor allem Futterkorbmontagen mit geschlossenen Madenkörben sehr gut geeignet. Für den gemütlichen Ansitz auf Karpfen, Brassen oder aale sind die Strömungsarmen Bereich besser geeignet, besonders im Bereich von Stauwehren aber auch an Sandbänken, Innenkurven und kleinen Buchten.
Nach den vorliegenden Informationen wird dieser Abschnitt der Fulda unter anderem vom Sportanglerverein Fuldatal bewirtschaftet. Der Verein hat zwei kleine Strecken, eine bei Lobenhausen und eine vom Guxhagener Wehr bis zur Edermündung. Gastanglerkarten werden nicht vergeben.

Untergrund:
sandig
Länge:
20,00km
Wassertyp:
Geodata:
RegionHessen