Bild hinzufügen +
Durchschnittstiefe
1.00 m
Länge
8.14 km
Untergrund
  • krautig

Die Eyter, auch Eiter geschrieben, ist ein linker Nebenfluss der Weser in Niedersachsen. Sie entspringt bei Bruchhausen-Vilsen und mündet bei Eißel in die Weser. Dieser Abschnitt verläuft vom Emtinghauser Stau bis 30 Meter vor dem Schöpfwerk in Eißel.

Angeln an der Eyter

Hierbei handelt es sich um einen langsam fließenden Entwässerungskanal mit ausgeprägten Kraut- und Seerosenbeständen. Das Ufer ist meist mit Schilf bewachsen, einige Strecken aber auch mit Ufergehölzen. In Thedinghausen befinden sich kleine Buhnen die sicherlich Hotspots für Aale, Karpfen und Schleien sind. Zwischen den kleinen Landzungen ist kaum Strömung und häufig wachsen hier Seerosen. Am Rande der Seerosen und an der Strömungskante sind gute Stellen, um die Flossenträger an den Haken zu bekommen. Das Ufer ist meist gut zugänglich, so dass mit der Spinnrute weite Strecken abgeklappert werden können. Die Kraut- und Seerosenfelder bieten Unterstände für Hechte, allerdings sie sind ebenfalls ein Garant für hängerträchtiges Fischen. Gummifische am Offset-Haken und hängerresistente Oberflächenköder sollten dann zum Erfolg führen. Oberhalb des Schöpfwerkes in Eißel ist ein ausgewiesenes Schongebiet. Hier ist das Angeln untersagt.

Wie bereits in der Gewässerbeschreibung erwähnt ist die Eyter ein ergiebiges aber hängeträchtiges Gewässer. Spinnfischern stehen verschiedene Tricks zur Verfügung um die Hängergefahr zu minimieren, von denen die beliebtesten die ebenfalls erwähnten Offset Haken und Topwater Köder, allen voran Stickbait und Popper, sind. Eine weitere Möglichkeit den Hechten, die sich zwischen den Seerosen der Eyter verbergen, auf die Schuppen zu rücken, ist der tote Köderfisch. Angler können diesen entweder im Rahmen eines längeren Ansitzen nahe der Krautkante auf Grund anbieten. Das mobile Angeln mit einer Köderfischmontage wird zwar deutlich seltener praktiziert, funktioniert aber ebenfalls hervorragend. Hier wird der Köder häufig an der Pose präsentiert, wo ihn der Angler gezielt an den verschiedenen Spots vorbeitreiben lässt. Eine andere Möglichkeit ist der Einsatz der Stellfischrute, mit der ein toter Köderfisch zielgenau unter der Rutenspitze präsentiert wird. Fängig sind ohne Zweifel alle drei Methoden und informationen zum passenden Equipment finden Angler im FHP Tackle Blog.

Zuständigkeiten und Angelkarten

Bewirtschaftet wird die Eyter vom Fischereiverein Thedinghausen. Angelkarten für Gastangler sind erhältlich.

Anbieter & Angelkarten

Askari Angelshop Bremen

Steinsetzerstraße 7, 28279 Bremen

Camping Drosselhof

Ziegeleiweg 35, 27299 Langwedel

Campingplatz Steller See

Zum Steller See 15, 28816 Stuhr-Gr. Mackenstedt

KNAUS Campingpark Oyten bei Bremen

Oyter See 1, 28876 Oyten

Pension im Bollen

Bollenstraße 7a, 27305 Bruchhausen

Fischereiverein Thedinghausen und Umgegend von 1928 e.V.

Schulstrasse 20, 27321 Thedinghausen

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum

Noch keine Beiträge.