Ernst August Kanal in Hamburg
von der Eisenbahnüberführung am Buscher Weg bis zur Hafenschleuse Reiherstieg
Untergrund
- sandig
Bewirtschafter / Verein
Beim Ernst August Kanal in Hamburg handelt es sich um ein Verlängerungsstück vom der Wilhelmsburger Dove-Elbe mit einem gutem Fischbestand im Industriebegiet von Hamburg. Die beangelbare Strecke am Kanal geht von der Eisenbahnüberführung am Buscher Weg bis zur Hafenschleuse Reiherstieg.
Der Ernst August Kanal ist ein Kanalarm des Hamburger Hafens. Er liegt ganz im Norden des Hamburger Stadtteils Reiherstieg, am Klütjenfelder Hafen, direkt an der Haltestelle „Ernst-August-Schleuse“ der Wassertaxilinie 73. Das Gewässer liegt inmitten der Kanäle, Häfen und Industrieflächen des Hamburger Hafens. Der Kanal ist ein von Nordost nach Südwest angelegtes Sackgewässer, die Zufahrt liegt im Nordosten, zur Ellerholzschleuse und Ellerholzbrücke hin. Ein rund 25 Meter breiter, aufgeschütteter Steindamm trennt den Ernst-August-Kanal vom Klütjenfelder Hafen. Er ist, wie das gegenüberliegende Ufer, mit Gestrüpp, Büschen und Bäumen bestanden. Der rechteckig angelegte Kanalarm mit geraden Ufern ist circa 200 Meter lang und 25 Meter breit. Der Wasserstand ist abhängig vom Tidenhub, bei Ebbe wird im südwestlichen Kanalende eine Schlickfläche frei. Die flachen Ufer bestehen aus aufgeschütteten Steinen, die in den Hafenschlick übergehen.
Angeln am Ernst August Kanal
Am Südwestufer des Kanals steht eine Raffinerie mit steilen Uferbefestigung. Zwei Anlegestege ragen vom Werksgelände in den Kanal hinein. Davor stehen einige Dalben im Kanalgrund zum Festmachen von Frachtschiffen. Im Südosten steht ein Lagerhaus mit großem Parkplatz, der von einer Straßenbrücke des Reiherstieg-Hauptdeiches überspannt wird. Nordwestlich, vor den Landspitzen der Raffinierie und des Steindammes, liegt eine Kanalkreuzung, eine große Wasserfläche mit Blick auf die Ellerholzsschleuse. Südöstlich, hinter dem Reiherstieg-Hauptdeich, befindet sich eine weitere, kleine Schleuse, daran anschließend ein kleines Hafenbecken hinter dem Klütjenfelder Hauptdeich und der Kleine Kanal, der Richtung Stadtteil Reiherstieg führt
Fischarten
Zum Hauptfischbestand am Ernst-August-Kanal in Hamburg gehören Aale, Barsche, Hechte, Zander, Karpfen, Schleien, Quappen, Flundern und verschiedene Weißfischarten. Am Gewässer erfolgen keine Besatzmaßnahmen.
Zuständigkeiten und Angelkarten
Bewirtschaftet wird der Ernst-August-Kanal in Hamburg vom Sportfischerverein Elbe von 1927 e.V. unter der Gewässernummer 11.
Preis: 104,99 €
5 gebraucht & neu ab 104,99 €
Anbieter & Angelkarten
MSK Markt Angelladen
Am Neugrabener Bahnhof 34, 21149 Hamburg
K und HD Fishing Supplies
Emilenstraße 78, 20259 Hamburg
Angelcenter Vögler
Billstedter Hauptstraße 56, 22111 Hamburg
Angel Center Harburg
Küchgarten 21, 21073 Hamburg
Marko Fisch Angelsport und Angelausrüstung
Bremer Straße 56, 21073 Hamburg
Appartement Anlagen Elb Residence
Billwerder Neuer Deich 14, 20539 Hamburg
Societe Apartments
Billhorner Röhrendamm, 20539 Hamburg
Fährhaus Tatenberg
Tatenberger Deich 162, 21037 Hamburg
Zimmervermietung am Deich
Tatenberger Deich 31, 21037 Hamburg
Haus Dierks
Moorburger Elbdeich 335, 21079 Hamburg
Fänge (0)
MSK Markt Angelladen
Am Neugrabener Bahnhof 34, 21149 Hamburg
K und HD Fishing Supplies
Emilenstraße 78, 20259 Hamburg
Angelcenter Vögler
Billstedter Hauptstraße 56, 22111 Hamburg
Angel Center Harburg
Küchgarten 21, 21073 Hamburg
Marko Fisch Angelsport und Angelausrüstung
Bremer Straße 56, 21073 Hamburg
Appartement Anlagen Elb Residence
Billwerder Neuer Deich 14, 20539 Hamburg
Societe Apartments
Billhorner Röhrendamm, 20539 Hamburg
Fährhaus Tatenberg
Tatenberger Deich 162, 21037 Hamburg
Zimmervermietung am Deich
Tatenberger Deich 31, 21037 Hamburg
Haus Dierks
Moorburger Elbdeich 335, 21079 Hamburg
- Angepinnt
Forum
Noch keine Beiträge.