Bild hinzufügen +
Größe
0.60 ha
Untergrund
  • sandig
Natur- und Landschaftsschutz
FFH-Gebiet beachten
Fischbestand

Das Erdloch Paterdamm östlich von Göttin befindet sich im FFH-Gebiet „Bruchwald Rosdunk“ im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Der mitten im Wald westlich der B102 gelegene, rechteckige Baggersee kann vom südlich gelegenen Patterdammer Weg aus zur Fuß erreicht werden. Der zum Gewässer führende Waldweg ist laut einem FHP-User stark zugewachsen, weshalb vermutlich kaum Besatzmaßnahmen stattfinden und auch wenig geangelt wird. Weißfische gibt es auf jedenfall. Ein Altbestand an Karpfen oder Schleien oder ein paar Hechte könnte der See ebenfalls beherbergen. Wer Ruhe und einsame Angelerlebnisse sucht ist beim Angeln am Erdeloch Paterdamm genau richtig.

Gewässerbewirtschaftung und Angelkarten

Bewirtschaftet wird das Gewässer vom Kreisanglerverein Brandenburg Land e.V. Im Verzeichnis hat es die Nummer P 02-127. Vollzahler des Jahresbeitrages eines Vereins der dem DAV Berlin oder dem LAV Brandenburg angeschlossen ist, angeln hier also indem sie ihre gültige Brandenburgmarke mitführen. Gastangelkarten bekommt man im Onlineshop des LAVB.

Fischbestand am Erdeloch Paterdamm

Am Gewässer kommen folgende Fischarten vor: Aal, Barsch, Hecht und Weißfisch.

Umgebung

Im mittleren Bereich des Landschaftsschutzgebiets Bruchwald Rosdunk liegt das Erdloch Paterdamm. Dieses Gewässer trägt den Namen eine Ortes – Paterdamm – das sich etwas weiter südlich außerhalb des Landschaftsschutzgebiets befindet. etwas weiter nördlich liegt der Ort Schmerzke, beides sind Ortsteile von Brandenburg an der Havel. Beide Orte liegen westlich der Bundesstraße 102 und sind über diese miteinander verbunden. Der Zugang zum Erdloch ist sowohl von Paterdamm und von Schmerzke aus möglich und auch von der Bundesstraße 102 führt direkt ein Weg in Richtung Westen ab und in das Landschaftsschutzgebiet hinein. Der rechteckige Baggersee kann am besten von dem aus Paterdamm kommenden „Patterdammer Weg“ zu Fuß erreicht werden. Dieser Weg geht in einen Waldweg über, der direkt zu den Uferbereichen des Gewässers führt, die stark von den Ausläufern des kleinen Waldgebiets gesäumt sind, in dem sich das Gewässer befindet.

Anbieter & Angelkarten

Angelbedarf Wedekind

Nikolaiplatz 11, 14770 Brandenburg

Angelsport Hooks and more

Plauer Landstr. 44, 14772 Brandenburg

Angel und Terraristik Funke

Deutsches Dorf 8, 14776 Brandenburg

Fishing Pro Plaue

Genthiner Str. 20, 14774 Brandenburg an der Havel

Zoo und Angelbedarf Plaue

Genthiner Str. 44, 14774 Brandenburg an der Havel

Martinas Angelservice

Kaltenhausen 20, 14797 Lehnin

Wassersportzentrum Alte Feuerwache

Franz-Ziegler-Straße 28, 14776 Brandenburg an der Havel

Malge Marina und Camping

Malge 2, 14776 Brandenburg a.d. Havel

Camping Eden

Straße zum Wassersportheim 4, 14778 Klein-Kreutz

Camping Klause am See

Zum Trechwitzer Berg 68, 14797 Kloster Lehnin

Campingplatz Lehnin

An der Reiherheide 2, 14797 Kloster Lehnin

Camping und Ferienpark am Plauer See

Plauer Landstrasse 200, 14774 Brandenburg a.d. Havel

Campingplatz Böhmer in Wusterwitz

Am See 24a, 14789 Wusterwitz

Henas Angelsport

Alte Schulstraße 23, 14550 Groß Kreutz

Angelbedarf Wedekind

Nikolaiplatz 11, 14770 Brandenburg

Genthiner Angelland

Bebelstraße 32, 39307 Genthin

Zoo und Angelbedarf Plaue

Genthiner Str. 44, 14774 Brandenburg an der Havel

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum (2 Beiträge)

(Bild)Hat hier schon jemand aus dem Forum mal geangelt?
Ich war gestern dort und habe mir den See mal angeguckt.
Zuerst muss man sagen, dass es sehr schwer ist den See zu finden. Die Zufahrt am Feldweg ist nur für Land- und Forstwirtschaftfahrzeuge erlaubt. Wenn man es mit dem Fahrrad versuchen will, dann muss mal aus der Richtung von Paterdamm ca. 1km fahren und aus der Richtung Göttin ca. 2km, deshalb kann man nicht viele Angelsachsen mitnehmen. Wenn man dann das Maisfeld erreicht, dann muss man ca. 150 Meter bis zum Wald laufen und im Wald nochmal ca. 150 Meter. Der Weg im Wald ist total zugewachsen und man muss teilweise sich auf einen Meter Höhe bücken um voranzukommen. Es ist sehr feucht im Wald und die Mücken beißen ohne Ende.
Wenn man aber den See erreicht hat, dann sieht diese wirklich sehr schön aus, hat aber keine Angelplätze, da dort schon länger niemand mehr geangelt hat. Ich vermute mal, dass es daran liegt, dass der See sehr schwer erreichbar ist. Meine Hoffnung war deshalb sehr hoch, dass dort ein guter Fischbestand sein muss, da hier kein Angeldruck vorhanden ist. Kraut im Wasser ist nicht sichtbar.
Ich habe die kleine Schilflücke genutzt und dort eine Stipprute mit Mais als Köder ausgeworfen. Ohne anzufüttern biss eine Rotfeder. Nach ca. 20 Minuten habe ich 5 kleine Rotfedern gefangen. Sonst hat sich kein anderer Fisch bemerkbar gemacht.
Mein Fazit ist, dass der zuständige Angelverein sich um den See absolut nicht kümmert und deshalb der Weg dorthing so zugewachsen ist und von einem Fischbesatz kann hier keine Rede sein....

Mich würde es interessieren, ob es hier Angler gibt, die den See kennen und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben.