Bild hinzufügen +

Die Emschermündung befindet sich am Niederrhein bei Dinslaken am nordwestlichen Rand des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen. Angeln an der Emschermündung ist möglich.

Tipps zum Angeln an der Emschermündung am Niederhein

In jedem Fall bringt die Emscher Nährstoffe in den Rhein und daher tummeln sich kapitale Fische unter dem Wehr. Das Wehr ist deshalb eine Top-Angelstelle für Rapfen und große Alande. Exemplare bis zu 6 Pfund werden hier mit Spinner und Fliege gefangen. Bei Fliegenfischern sind die Rapfen und Alande besonders begehrt. Diese können mit Trockenfliege oder Nymphe im Bereich der Schaumkrone gefangen werden. Auf der Steinpackung können Döbel und Zander überlistet werden. Am besten eignet sich dann wohl Wobbler oder Gummifisch als Köder. Am Grund kann man schöne Brassen überlisten und mit viel Geduld auch Aale.

Um die starken Rapfen am Wehr zu überlisten, ist die richtige Ausrüstung entscheidend. Welche Techniken und Gerätschaften zum Rapfenangeln in starker Strömung von Nöten sind, erfährt man im FHP Tackle Blog. Aber auch Friedfischangler werden dort fündig und erfahren Wissenswertes über das Feederangeln und Co.

Bewirtschaftet wird der Rhein vom Rheinischen Fischereiverband von 1880 e.V. Gastkarten sind erhältlich.

Video: EmscherTurtle

Allgemeine Infos zur Emschermündung

In direkter Nähe befindet sich das Klärwerk Emschermündung oder kurz KLEM genannt. Aufgrund der modernen Technik ist das eingeleitete Abwasser qualitativ sehr gut und die Wasserqualität an der Emschermündung ist ebenfalls ganz gut. Einige Angler verzichten trotzdem auf den Verzehr der Fische, doch es gibt auch Angler, die den Fisch zu Speisezwecken entnehmen. Bei starken Niederschlägen ist jedoch davon abzuraten, denn die Kläranlage kann in solchen Situationen nicht die gesamten Wassermengen reinigen und dadurch kommt es zum Eintrag von ungeklärtem Abwasser. Gerade im Winter dürfte es unterhalb des Einleiters aber jede Menge Fisch geben, der in dem deutlich wärmeren Wasser die kalten Tage verbringt. Dann sollte man an der Emschermündung angeln gehen.

Anbieter & Angelkarten

Fishermans Partner Voerde

Kleiner Kiwitt 12, 46562 Voerde

Zoo und Angel Kowolik

Lütticherstr.5-7, 46147 Oberhausen

Ferienhaus Orsoyerberg

Siedlerweg 26, 47495 Rheinberg

Ferienwohnung im Rotbachtal

Hinter den Kämpen 186, 46539 Dinslaken

Ferienwohnung Trippe

Köhlerstraße 5, 46244 Bottrop

Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V.

Wahnbachtalstraße 13 a, 53721 Siegburg

Angelsport Pohl

Kuchenheimer Straße 47, 53881 Euskirchen

Angelsport Bonn

Kesselgasse 3, 53111 Bonn

Zoo und Angelcenter Heuer

Am Wachtbergring 4, 53343 Wachtberg-Berkum

Angelsportverein Wuermchesbader e.V.

Arndtstr. 8 , 53844 Troisdorf

Angelcenter Kiepen

Buschhausener Straße 2, 46049 Oberhausen

Anglermagazin Cao

Obermeidericher Straße 27a, 46049 Oberhausen

Zoo und Angel Kowolik

Lütticherstr.5-7, 46147 Oberhausen

Angelverein Petri Heil Bottrop

Robert-Brenner-Straße 28, 46240 Bottrop

Angelspezi Dorsten

Möllenweg 1, 46284 Dorsten

Raiffeisenmarkt Borken

Raiffeisenstr. 1 , 46325 Borken

Zoo Stüssel

Butenwall 4 , 46325 Borken

Fishermans Partner Voerde

Kleiner Kiwitt 12, 46562 Voerde

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (3)

Forum (38 Beiträge)

Habe gestern auch erste mal den Rhein in dieser Gegend beangelt. Muss echt sagen, es war sehr toll! An dem Emschereinlauf gabs paar Alande am Spinner. Ganz schöne Brocken. Unterhalb am Warmwassereinlauf des Kohlekraftwerks gabs Rapfen und Abends an den Buhnen vor dem Emschereinlauf 3 Zander und eine Quappe! Nicht die größen Fische, aber Spass den ganzen Tag verteilt. Der Rhein kocht vor Fischen. :hops
Hallo:)
lohnt es sich noch ein versuch auf Aal zu starten ?
und wie siehts dort aus mit einem Parkplatz fürs Auto ?
den Reihnschein bekomme ich bei Ciao an der Duisburgerstraße?
viele Fragezeichen oder vieleicht kann mir ja einer eine oder alle fragen beantworten Ok.:confused:

Auf Aal wird es sich zur Zeit wohl eher nicht lohnen. In 2 Monaten sieht es vielleicht schon wieder anders aus. Zumindest sind dann aber Alande u. Döbel in großer Zahl im Mündungstrichter. Große Brassen werden am Grund gefangen. Auch Zander u.Aal kommen vor.
Parkraum ist direkt am Deich in Höhe von "Haus Stapp". Das ist eine Gaststätte,die in der warmen Jahreszeit ziemlich viel Betrieb hat. Dann kann`s mit dem Parken auch schon mal eng werden, aber der Parkplatz ist ziemlich groß. Der Rheinschein gilt übrigens ausschließlich unterhalb des Wehres. Oberhalb in der Emscher selbst ist das Angeln nicht gestattet u. würde wohl auch nicht lohnen.
Wünsche viel Erfolg.
Gruß
Eberhard
Der Wasserstand ist zur Zeit eher unternormal. Du mußt zum Keschern schon ziemlich tief die Steinpackung hinunter steigen. Aber die Alande u. Döbel sind schon seit einiger Zeit da. Sie kommen alljährlich dorthin zum Laichen.
Gruß
Eberhard


Vielen dank für die Info.Denke am wochenende wird es dort wie immer sehr voll sein.Werde mir dann Montag einen tag frei nehmen und mal mein glück versuchen.
So komm gerade von der der emscher mündung war ein wenig feedern (saß in der mitte der linken packung).
Lief bei mir überhaupt nicht kein bisse nichts ( da haben auch die ganzen dipps und das aroma nichts geholfen). Auf der rechten seite wurden ein paar kleine brassen gefangen fast an der spitze der steinpackung. Aber ein positive sache gibt es kaum kraut (also nicht wie im sommer wo es fast unmöglich ist zu feedern) und keine blätter. Muss es woll
noch mal in ein paar wochen versuchen.
MFG
Dimitri
War gestern Abend mal ein wenig an der Mündung mit der Fliegenrute.
12 Alande - 2 mit Trockenfliege - 5 mit Nymphen - 5 mit Streamer

einen Rapfennachläufer .....

Danach bin ich noch ein Stück runter als es dunkel wurde und konnte zwei Barsche fangen.