Länge
Untergrund
- moderig/sumpfig

Natur- und Landschaftsschutz
Fischbestand
Die Ems entspringt bei Bielefeld und schlängelt sich von hier aus über 371 Kilometer durch die Bundesländer Niedersachsen und Nordrhein Westfalen bis sie schließlich bei Emden in die Nordsee fließt. Zwischen Papenburg und Emden gilt sie als Küstengewässer. Angeln an der Ems ist möglich.
Gewässerinfo zur Ems bei Emden
Bei Emden in Ostfriesland ist die Ems bereits Bestandteil des Dollarts, einer etwa 90 Quadatkilometer großen Meeresbucht. Etwa 30 Prozent dieser Bucht gehören zu Deutschland, die restlichen 70 Prozent zu den Niederlanden.
Der Abschnitt zwischen Ditzum und Emden unterliegt den Gezeiten. Nach Informationen der Fisch Hitparade sind die meisten Bereiche dieses Abschnittes mittlerweile als Natur- beziehungsweise Vogelschutzgebiete ausgewiesen. Dort ist es nicht gestattet, an der Ems zu angeln. Als Angelalternative bieten sich hier der Emdener Hafen an sowie die ostfriesischen Seen Großes Meer, Timmeler Meer, Sandwater oder das Knockster Tief, westlich von Emden.
Bewirtschaftung und Angelkarten für die Ems (Emden)
Da es sich bei diesem Abschnitt um ein Küstengewässer handelt, benötig man keinen Erlaubnisschein, es genügt ein gültiger Fischereischein. Duch die starken Naturschutzauflagen ist Angeln an der Ems aber so gut wie unmöglich. Interessierten Anglern empfehlen wir daher, direkt Kontakt mit Touristikzentren in Emden, Jemgum oder Leer aufzunhmen, um genauere Informationen zu erhalten.
Tipps zum Angeln in der Ems bei Emden
Flussmündungen sind weithin für ihren reichen Fischbestand bekannt. Hier fühlen sich Süßwasser und Meeresfische oft gleichermaßen wohl und Angler können sich so auf eine Überraschung gefasst machen. Beim Spinnfischen werden immer wieder aufsteigende Meerforellen gefangen und je nach Gezeitenstand sogar kleinere Dorsche. Beim Grundangeln, besonders wenn Wurm oder Fischfetzen als Köder benutzt wird, beißen in der Ems bei Emden dagegen auch häufig Plattfische. Weiter in Richtung mehr locken im Frühjahr der Hering und im Sommer der Hornhecht. Beide Fischarten können in ihrer Saison in hohen Stückzahlen gefangen werden, erfordern aber eine besondere Angeltechnik. Heringe werden traditionell mit dem Paternoster, einer Schnur mit mehreren Anbissstelle, beangelt. Am Ende der Montage befindet sich ein auffälliges Heringsblei. Als Köder kommt der Blanke Haken mit verschiedenen floureszierenden Elementen in Wasser und nicht selten zappeln gleich mehrere Heringe an einem Paternoster. Im FHP Tackle Blog hat unsere Redaktion alle nützlichen Informationen zum Angeln in Mündungsgebieten allgemein und zum Heringsangeln im besonderen gesammelt. Hier erfahren Angler nicht nur wann welche Fischart beißt, sondern auch wie man das beste Equipment für die verschiedenen Angelmethoden findet, um erfolgreich in der Ems zu angeln.
Preis: 94,99 €
5 gebraucht & neu ab 94,99 €
Anbieter & Angelkarten
Freizeitmarkt Renken und Escher
Schrahörnstraße 22c, 26629 Großefehn
Johann Wessels
Ekelser Straße 2, 26624 Südbrookmerland
Fehntjer Angelshop
Untenende 36, 26817 Rauderfehn
Raiffeisen Ammerland Saterland GmbH
Am Krumme Kamp 15, 26676 Barßel
Ferienhäuser am Rorichumer Tief
Uhlenweg 15, 26802 Moormerland
Ferienhaus Jeurissen
Coldamerstr. 23, 26789 Coldam
Ems Marina Bingum
Marinastraße 14-16, 26789 Leer-Bingum
Angler Ferienhaus Himmel und Wasser
Zum Timmler Meer, 26629 Großefehn
Fänge (0)
Freizeitmarkt Renken und Escher
Schrahörnstraße 22c, 26629 Großefehn
Johann Wessels
Ekelser Straße 2, 26624 Südbrookmerland
Fehntjer Angelshop
Untenende 36, 26817 Rauderfehn
Raiffeisen Ammerland Saterland GmbH
Am Krumme Kamp 15, 26676 Barßel
Ferienhäuser am Rorichumer Tief
Uhlenweg 15, 26802 Moormerland
Ferienhaus Jeurissen
Coldamerstr. 23, 26789 Coldam
Ems Marina Bingum
Marinastraße 14-16, 26789 Leer-Bingum
Angler Ferienhaus Himmel und Wasser
Zum Timmler Meer, 26629 Großefehn
Forum
Noch keine Beiträge.