Größe
Durchschnittstiefe
Tiefe max
Untergrund
- sandig

Natur- und Landschaftsschutz
Der Elsensee ist ein knapp zwanzig Hektar groß und hat eine mittlere Tiefe von zwei Metern. Er gehört zu einer vierteiligen Seenkette bei Grünheide-Kagel. Kagel gehört zur Gemeinde Grünheide im Landkreis Oder-Spree, rund 40 Kilometer östlich von Berlin im Bundesland Brandenburg. Außer dem Mühlenfließ hat dieser langgestreckte Rinnensee keine weiteren Zuflüsse. Die Entwässerung findet über die Löcknitz statt, welche letztendlich in die Spree mündet. Die Uferzonen sind hier fast vollständig mit Schilf gesäumt, was das Angeln vom Ufer aus fast unmöglich macht. Besser ist es, vom Boot aus zu angeln. Ein eigenes Boot kann in der Regel in der Nähe des Abflusses zu Wasser gelassen werden. Die anderen seen der Kette können dann ebenfalls gut erreicht werden. Eine Schutzzone im südlichen Bereich des Sees darf nicht beangelt werden, die Grenzen sollten gut einsehbar markiert sein.
Zuständigkeiten und Angelkarten
Bewirtschaftet wird dieses Gewässer von der Fischerei Lupe, wo es auch Tages-, Wochen- und Monatskarten gibt. Diese können entweder bei der Fischerei direkt erworben werden oder bei einer der zahlreiche regionalen Ausgabestellen, über die sich mit ein wenig Glück auch gleich ein Angelboot organisieren lässt.
Angeln am Elsensee
Der Fischbestand mit dem man beim Angeln am Elsensee rechnen kann ist recht gut und divers. Besonders Raubfischangler haben hier gute Chancen auf das übliche begehrte Tripple aus Barsch, Hecht und Zander. Theoretisch ist es mit dem Boot durchaus möglich alle drei Kandidaten am gleichen Angeltag aus dem Elsensee zu ziehen, vorausgesetzt man ist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Die Stachelritter lassen sich örtlichen Anglern zufolge jedenfalls gut an den Ein- und Ausläufen des Sees fangen, Hechte kommen Seeseitig oft nur wenige Meter vom Schilfgürtel entfernt vor. Hier lauern die Räuber auf die zahlreichen kleineren Friedfische im See deren Hauptanteil Rotaugen, Güster und Ukelei ausmachen sollten. Giebel und Rotfedern kommen ebenfalls vor. Anglerisch interessant für Friedfischangler sollten die guten Brassen und Schleien sein, Karpfen sind deutlich seltener. Auch der ein oder andere Aal ist nahe der schilfkante oder rund um die steinigen Ufer der Verbindungskanäle möglich.
Aalglöckchen sind einfache und verlässliche akkustische Bissanzeiger, die auch am Elsensee in keiner Tacklebox fehlen sollten. Alles weitere zu Aalglöckchen und verschiedenen Bissanzeigern erfährst Du im FHP Tackle Blog.
Preis: 119,99 €
4 gebraucht & neu ab 119,99 €
Anbieter & Angelkarten
Angelcenter Fiedler
Karl-Marx-Straße 19, 15537 Grünheide
BigFish
Friedrichstraße 50, 15537 Erkner
Angelgeräte Schüler Buckow
Wriezener Str. 54, 15377 Buckow
Angel Agentur Landerer
Eisenbahnstraße 36, 15517 Fürstenwalde
Magarete Deuter
Beerfelder Str. 13, 15517 Fürstenwalde/Spree
Camping Peetzsee Südufer
Am Schlangenluch , 15537 Grünheide
Campingplatz Flakensee
Fangschleusenstrasse 40, 15569 Woltersdorf
Luckashof
Philippinenhof 7, 15374 Müncheberg
Pension Landhaus Garzau
Alte Heerstraße 82, 15345 Garzau-Garzin
Fischerei Lupe Grünheide Kagel
Gerhart-Hauptmann-Straße 72 , 15537 Grünheide (Mark) OT Kagel
Fänge (0)
Angelcenter Fiedler
Karl-Marx-Straße 19, 15537 Grünheide
BigFish
Friedrichstraße 50, 15537 Erkner
Angelgeräte Schüler Buckow
Wriezener Str. 54, 15377 Buckow
Angel Agentur Landerer
Eisenbahnstraße 36, 15517 Fürstenwalde
Magarete Deuter
Beerfelder Str. 13, 15517 Fürstenwalde/Spree
Camping Peetzsee Südufer
Am Schlangenluch , 15537 Grünheide
Campingplatz Flakensee
Fangschleusenstrasse 40, 15569 Woltersdorf
Luckashof
Philippinenhof 7, 15374 Müncheberg
Pension Landhaus Garzau
Alte Heerstraße 82, 15345 Garzau-Garzin
Fischerei Lupe Grünheide Kagel
Gerhart-Hauptmann-Straße 72 , 15537 Grünheide (Mark) OT Kagel
Forum (10 Beiträge)