
Elbe bei Bleckede / Heisterbusch - Bild von pb

Elbe bei Bleckede - Fangbild von I. Lütgens

Elbe bei Bleckede - Bild von pb
An der Elbe bei Bleckede ist das Angeln auf Raubfische sehr beliebt, denn hier gibt es schöne Buhnenstrecken die zum Spinnfischen auf Barsch, Hecht und Zander einladen.
Infos zur Elbe (Bleckede)
Bei der Elbe bei Bleckede handelt es sich um eine interessante Flußstrecke im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen. Der Fluss ist bekannt als hervorragendes Raubfischrevier, Hechte, Zander und auch Barsche sind eigentlich immer anzutreffen. Die Buhnenanlagen und Häfen sind natürlich Anlaufplatz Nummer eins wenn es um das schönste Hobby der Welt geht. In den Sommermonaten zum Abend hin, laufen hier die Aale sehr gut, auch Zander werden gefangen. Weiterhin setzt sich der Fischbestand aus folgenden Arten zusammen: Karpfen, Schleien, Rapfen, Quappen, Brassen, Rotaugen, Rotfedern, Lauben und Güstern. Daher können auch Friedfischangler an der Elbe gute Fänge erzielen.
Zanderangeln an der Elbe bei Bleckede
An der Elbe gibt es viele Möglichkeiten einen schönen Zander zu überlisten. Ob mit Köderfisch oder Kunstköder, vom Ufer oder vom Boot, der Zander wird hier mit allen Methoden beangelt. Dabei behalten natürlich viele Angler ihre Erfolgsrezepte für sich. Doch das Spinnfischen mit Gummifischen zählt eindeutig zu den beliebtesten Techniken, wenn es um das Zanderangeln in der Elbtalaue geht.
Die Buhnen sind dafür absolute Hotspots, denn sie bieten verschiedenen Strukturen wie Steinpackungen, Sandbänke, Steilhänge und zudem noch unterschiedliche Strömungen. Dabei ist das sogenannte Buhnenhopping eine effektive Methode, um nach den aktiven Fischen zu suchen. Dabei wird eine Buhne mit 10 bis 20 Würfen abgearbeitet und dann gehts weiter zur nächsten. Doch manchmal lohnt es sich auch an einer Buhne mehrere Stunden zu angeln und unterschiedliche Köder und Angelmethoden wie Drop-Shot, Carolina-Rigs zu probieren, um passive Fische aus der Reserve zu locken.
Angelkarten für die Elbe bei Bleckede
Bewirtschaftet wird dieses Gewässer vom Angelsportverein Elbe e.V. Alt Garge, wo es auch Tages,- Wochen- und Monatskarten gibt. Auf dessen Homepage sind die genauen Angelplätze super beschrieben und mit Anfahrtskarten unterlegt.

Untergrund:
sandig
Länge:
17,00km
Wassertyp:
Geodata:
RegionNiedersachsenNatureservate oder andere geschütze Orte vorhanden:
Biosphärenreservat Elbtalaue beachten