Größe
Untergrund
- kiesig
- steinig
Angelarten & Zielfische
Fischbestand
Der Abschnitt Donau I/13b.2 bei Fischerei – Gut Petronell bietet Anglern eine vielfältige und fischreiche Strecke entlang der Donau östlich der Stadt Wien. Diese Flussstrecke erstreckt sich von Stromkilometer 1892,14 stromab bis Stromkilometer 1887,1 bei Bad Deutsch Altenburg und umfasst auch die rechtsufrigen, südlich gelegenen Altarme und Ausstände dieser Strecke stromab ab der Langen und der Wesener Traverse, einschließlich des Bien Armes.
Dieser Abschnitt der Donau liegt auf der rechten (südlichen) Seite und bietet eine Fläche von über 120 Hektar Fischwasser. Die Umgebung ist geprägt durch die Nähe zu den Ortschaften Wildungsmauer, Petronell und Bad Deutsch Altenburg. Zusätzlich gibt es im Tiergarten einen Teich von fast 1,4 Hektar Größe, der von der römischen Wasserleitung gespeist wird und das Aufziehen von Besatz- und Speisefischen ermöglicht.
Fischarten im Donau I/13b.2
In diesem Abschnitt der Donau können Angler auf eine Vielzahl von Fischarten treffen. Zu den häufig vorkommenden Arten gehören Karpfen, Hechte, Zander, Welse, Rapfen, Barsche, Rotaugen, Rotfedern und viele weitere Weißfischarten. Insgesamt leben in den Gewässern von Gut Petronell 67 verschiedene Fischarten.
Angeln im Donau Revier I/13b.2
Im Donau I/13b.2 gelten einige spezifische Bestimmungen. Jahreskarten sind verfügbar, Tageskarten hingegen nicht. Die Angelsaison beginnt am 25. März und endet am 30. November. Nachtangeln ist erlaubt, was den Anglern zusätzliche Flexibilität bietet.
Das Donau Revier I/13b.2 wird von Maximilian Abensperg und Traun verwaltet. Der Gutshof befindet sich in der Gutshof 1, 2404 Petronell. Weitere Informationen, Fotos des Reviers und eine detaillierte Revierkarte sind auf der Webseite von Gut Petronell abrufbar.
Preis: 94,99 €
5 gebraucht & neu ab 94,99 €