Dahme in Berlin Köpenick - Bild von unserem Admin FM Henry

Dahme in Berlin Köpenick - Bild von unserem Admin FM Henry

Dahme in Berlin Köpenick - Bild von unserem Admin FM Henry

Dahme in Berlin Köpenick - Bild von unserem Admin FM Henry

Dahme in Berlin Köpenick - Bild von unserem Admin FM Henry

Dahme in Berlin Köpenick - Bild von unserem Admin FM Henry

Dahme in Berlin Köpenick - Bild von unserem Admin FM Henry

Dahme in Berlin Köpenick - Bild von unserem Admin FM Henry

Dahme in Berlin Köpenick - Bild von unserem Admin FM Henry

Dahme in Berlin Köpenick - Bild von unserem Admin FM Henry

Dahme in Berlin Köpenick - Bild von unserem Admin FM Henry

Dahme in Berlin Köpenick - Bild von unserem Admin FM Henry

Dahme in Berlin Köpenick - Bild von unserem Admin FM Henry

Dahme in Berlin Köpenick - Bild von unserem Admin FM Henry

Dahme in Berlin Köpenick - Bild von unserem Admin FM Henry

Dahme in Berlin Köpenick - Bild von unserem Admin FM Henry

Dahme in Berlin Köpenick - Bild von unserem Admin FM Henry

Dahme in Berlin Köpenick - Bild von unserem Admin FM Henry

Dahme in Berlin Köpenick - Bild von unserem Admin FM Henry

Dahme in Berlin Köpenick - Bild von unserem Admin FM Henry

Bild hinzufügen +
Durchschnittstiefe
2.50 m
Tiefe max
9.00 m
Länge
16.00 km
Untergrund
  • sandig

Die Dahme, vor langer Zeit auch Wendische Spree genannt, ist ein insgesamt 95 Kilometer langer Nebenfluss der Spree und namensgebend für das Dahmeland. Während der Dahme Oberlauf sogar Salmoniden beherbergt, bildet der Unterlauf gute Habitate für Zander und Barsch. Will man in der Dahme angeln hat man also vielfältige Möglichkeiten. Das Gewässer zählt zu einem der Top Reviere zum Angeln in Berlin.

Lage und Anfahrt

Die Quelle der Dahme liegt südöstlich der gleichnamigen Kleinstadt Dahme. Ihre Mündung in die Spree befindet sich in Berlin Köpenick, hinter der Schlossinsel. Auf rund 26 Kilometern des Unterlaufes ist die Dahme zur Dahme-Wasserstraße ausgebaut. Der hier zu befischende Abschnitt verläuft von der Einmündung in die Spree in Berlin-Köpenick stromaufwärts bis zur Schmöckwitzer Brücke, inklusive dem Langem See, der Großen und Kleinen Krampe sowie dem Seddinsee. In der Dahme angeln bedeutet also jede Menge unterschiedliche Bedingungen und Möglichkeiten. Grundsätzlich sind die Ufer der Dahme gut erreichbar, gerade im Unterlauf aber häufig auch von Privatgrundstücken gesäumt.

Gewässerinfos und Angelmöglichkeiten

An den Ufern der Dahme finden sich fast überall Angelplätze. Nur im letzten Stück innerhalb des Stadtgebiets ist der Zugang häufig durch Privatgrundstücke verwehrt. Angeln in Berlin an der Dahme ist natürlich auch vom Boot aus möglich, was hier sehr sinnvoll ist, da die tiefen Löcher und steilen Kanten der Dahme anders kaum befischt werden können. Gerade im Bereich Schmöckwitz und an der Regattastrecke werden immer wieder schöne Zander gefangen. Spezis kennen hier auch die wenigen erfolgreichen Uferangelstellen, an denen es sich gezielt auf die nachtaktiven Stachelritter lohnt. Aber auch die bekannten Stellen im Bereich Köpenick bringen immer wieder gewichtige Zander und Barsche hervor. In der Dahme angeln ist also durchaus lohnenswert.

Der Gewässergrund variiert auf dem Streckenabschnitt von Modder bis hin zu kiesigen oder steinigen Abschnitten, wo vermehrt mit Hängern gerechnet werden muss. Die Ufer im letzten Abschnitt sind größtenteils monoton und mit Spundwänden eingefasst. Es ist also nicht ganz einfach sich einen Fisch in der Dahme zu angeln. Köpenick lockt trotzdem viele Angler, die in Berlin angeln wollen. Es wird viel gefischt und auch gut gefangen. Besonders im Herbst reiht sich an manchen Spots Angler an Angler, so dass sich selbst die Graureiher bereits auf Angler spezialisiert haben und diese gezielt nach kleinen Barschen anbetteln.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video: SkyForceBerlin

Bewirtschaftung und Angelkarten

Tages-, Wochen- und Monatskarten sind unter anderem bei der Köpenicker Fischervereinigung erhältlich, welche dieses Gewässer auch bewirtschaftet. Ansonsten ist die Karte auch bei den meisten Angelshops im Osten Berlins erhältlich. Es gibt Fried- und Raubfischkarten sowie die Möglichkeit die Karten mit oder ohne Nachtangelerlaubnis zu erwerben. Außerdem werden Karten für den gesamten Köpenicker Bewirtschaftungsbereich oder auch nur für Teilbereiche ausgegeben. Mit dieser Karte zum Angeln an der Dahme kann ebenfalls die Berliner Spree in Köpenick sowie der Müggelsee befischt werden. Wer nicht mehr in der Dahme angeln will, kann also schnell an nahegelegene Alternativgewässer wechseln – zum Angeln in Berlin also eine gute Angelkarte.

Karte & Anbieter

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen
Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (15)

Forum (12 Beiträge)

Mal den Thread aus der Versenkung holen und ein paar Tagesaktuelle Bilder laden.







Blick in Richtung Grünau















Gruß Henry

Aktuelle bekanntgewordene schöne Fänge:

Zander:

Fänger: unser Mitglied Henry
Fangmonat/-jahr: 11 / 2007
Länge: 053 cm
Gewicht: 1 Kilo 205 Gramm


Aktuelle bekanntgewordene schöne Fänge:

Zander:

Fänger: unser Mitglied Henry
Fangmonat/-jahr: 12 / 2007
Länge: 059 cm
Gewicht: 1 Kilo 890 Gramm


Aktuelle bekanntgewordene schöne Fänge:

Zander:

Fänger: unser Mitglied Henry
Fangmonat/-jahr: 12 / 2007
Länge: 067 cm
Gewicht: 2 Kilo 310 Gramm


Fischarten (25)