Untergrund
- krautig
Bewirtschafter / Verein
Der Callabrack ist ein kleiner See, der zu einer Grünanlage im Stadtteil Wilhelmsburg gehört. Das Gewässer wird auch Brack an der Kirchdorfer Straße genannt und liegt in Hamburg-Wilhelmsburg.
Rund um das Callabrack
Die Form des kleinen Sees erinnert entfernt an einen Pilz. Am Nordostufer zweigt jedoch ein Kanal ab, der sich zu einem weiteren Becken erweitert. Dieser gesamte Teil ist recht flach und stark mit Seerosen bewachsen und mit Sicherheit die Kinderstube des Gewässers. Der Teich verfügt über ein flaches Ufer mit kaum Böschung, an welchem viele Bäume dicht beieinander wachsen und auch zum Teil stark über das Wasser ragen. Somit finden sich hier auch ufernahe Standplätze, an denen sich Fische einstellen. Entlang des Ufers des Callabracks finden sich auch immer Stellen, die von Wasserpflanzen und Seerosen überwuchert sind. Das sind an sich tolle Habitate, sie lassen sich aber auch nicht leicht befischen. Stege oder anderweitige Zugänge zum und auf das Wasser sind im Callabrack nicht vorhanden. Zu erreichen ist der kleine See am besten über die angrenzende Grünfläche, durch die verschieden Fußwege verlaufen. Abgesehen von der Parkanlage um den Callabrack befinden sich in direkter Umgebung des Sees nur Wohnsiedlungen. Angler finden hier problemlos einen für sie geeigneten Platz.
Fischbestand
Hier, in diesem kleinen Parkgewässer dominieren eindeutig die Karpfenartigen. Zum hauptsächlichen Fischbestand am Callabrack bei Hamburg-Wilhelmsburg zählen Karpfen, Barsche, Schleien und verschiedene Weißfischarten. Zu beachten ist, dass vom Ufer zwischen den beiden Einläufen auf der Ostseite des Gewässers nicht geangelt werden darf.
Zuständigkeiten und Angelkarten
Bewirtschaftet wird das Callabrack bei Hamburg-Wilhelmsburg vom Angelsportverein Harburg Wilhelmsburg e.V. Für dieses gewässer werden keine Gastkarten ausgegeben. Der Verein bietet ausschließlich Gastkarten für seinen Elbe-Abschnitt an. Diese Angelstrecke fängt an der zweiten Buhne unterhalb des Seevesiels in Over an und reicht bis Harburg, kurz unterhalb der alten Harburger Elbbrücke. Die Gastkartensaison beginnt außerdem erst am 1. Mai eines jeden Jahres.
Preis: 104,99 €
5 gebraucht & neu ab 104,99 €
Anbieter & Angelkarten
MSK Markt Angelladen
Am Neugrabener Bahnhof 34, 21149 Hamburg
Angel Center Harburg
Küchgarten 21, 21073 Hamburg
Marko Fisch Angelsport und Angelausrüstung
Bremer Straße 56, 21073 Hamburg
Angelcenter Vögler
Billstedter Hauptstraße 56, 22111 Hamburg
Angeljoe XS Die Gummitanke
Mühlendamm 2, 22087 Hamburg
Zimmervermietung am Deich
Tatenberger Deich 31, 21037 Hamburg
Appartement Anlagen Elb Residence
Billwerder Neuer Deich 14, 20539 Hamburg
Haus Dierks
Moorburger Elbdeich 335, 21079 Hamburg
Hansehus Süd
Cuxhavener Straße 124, 21149 Hamburg
Ferienwohung Krieter
Langenberg 6, 21077 Hamburg-Harburg
Fänge (0)
MSK Markt Angelladen
Am Neugrabener Bahnhof 34, 21149 Hamburg
Angel Center Harburg
Küchgarten 21, 21073 Hamburg
Marko Fisch Angelsport und Angelausrüstung
Bremer Straße 56, 21073 Hamburg
Angelcenter Vögler
Billstedter Hauptstraße 56, 22111 Hamburg
Angeljoe XS Die Gummitanke
Mühlendamm 2, 22087 Hamburg
Zimmervermietung am Deich
Tatenberger Deich 31, 21037 Hamburg
Appartement Anlagen Elb Residence
Billwerder Neuer Deich 14, 20539 Hamburg
Haus Dierks
Moorburger Elbdeich 335, 21079 Hamburg
Hansehus Süd
Cuxhavener Straße 124, 21149 Hamburg
Ferienwohung Krieter
Langenberg 6, 21077 Hamburg-Harburg
- Angepinnt
Forum
Noch keine Beiträge.