Länge
Untergrund
- moderig/sumpfig
Verbote
- Fischen mit Boot
- Zelten
Bewirtschafter / Verein
Fischbestand
Das Buschfelder Sieltief ist ein kleiner Fluss im südlichen Ostfriesland. Bei Weener im Landkreis Leer fließt es in die Ems. Das Sieltief darf ab Höhe der Umgehungsstraße Weener B 436 bis Weenermoorer Straße K35 beangelt werden. Mit einer Beite von gut 15 Meter zählt es zu den größeren Gewässern, die hier die Wesermarsch durchziehen. Kurz vor der Wesermündung öffnet sich der Fluss sogar auf über 60 Meter über eine Strecke von gut 350 Meter.
Die Ufer sind größtenteils mit Schilf und Gräsern bewachsen. Hin und wieder findet man auch einige Büsche und Bäume vor. Der Weißfischbestand ist ausgezeichnet und lässt sich gut mit der Stipprute beangeln. Auch Karpfen finden sich laut Bewirtschafter im Gewässer. Raubfischfans finden hier vor allem Stachelritter vor, besonders der Zanderbestand soll am Buschfelder Sieltief relativ gut sein. Die Nähe zum Meer sorgt für einen guten Aalbestand. Auch die ein oder andere Platte kann sich beim Aalansitz an den Haken verirren. Mit etwas Glück kann man hier in der Saison sicher auch aufsteigende Meerforellen erbeuten.
Um die Betreuung dieses Abschnittes kümmert sich der ASV Rheiderland. Campen, Zelten oder Lagerfeuer sind verboten. Es darf mit bis zu drei Ruten geangelt werden, je Rute ist eine Anbisstelle mit Einzelhaken erlaubt. Bootsangeln ist verboten. Pro Tag und Angler dürfen maximal zwei Hechte, zwei Zander und zwei Karpfen gefangen werden. Gastangler können Tages-, Zwei-Tages- und Wochenkarten erwerben. Die Zwei-Tageskarte schließt auch Nachtangeln mit ein.
Wie an vielen Gewässern in der Nähe der deutschen Küsten ist der Aalbestand im Buschfelder Sieltief noch relativ gut. Der Aalfang hat im hohen Norden lange Tradition und hat regional sehr unterschiedliche Methoden hervorgebracht um die scheuen Schlängler zu fangen. Aus Gründen des Tier- und Bestandsschutzes sind Aalharke und Aalschnur heute verboten und die zuverlässigste Möglichkeit einen dicken Aal zu erbeuten ist die Handangel. Besonders wenn die großen Blankaale sich auf ihren Weg ins Meer machen können Angler hier noch Sternstunden erleben. Man sollte jedoch bedenken, dass jeder entnommene Aal ein Fisch ist, der sich nicht mehr Fortpflanzen wird und man sich als Aalangler somit auch einmal mäßigen sollte. Wer die passende Ausrüstung für das Angeln auf Aal sucht, sollte einen Blick in den FHP Tackle Blog werfen.
Preis: 94,99 €
5 gebraucht & neu ab 94,99 €
Anbieter & Angelkarten
Fishermans Partner Weener
Neue Feldstraße 2, 26826 Weener
Fehntjer Angelshop
Untenende 36, 26817 Rauderfehn
Camping Weener
Am Erholungsgebiet 4, 26826 Weener
Freizeitpark am Emsdeich
Deichstraße 7A, 26810 Westoverledingen-Ihrhove
Hotel Restaurant Fährhaus
Fährpad 7, 26810 Westoverledingen
Ferienhaus Jeurissen
Coldamerstr. 23, 26789 Coldam
Ems Marina Bingum
Marinastraße 14-16, 26789 Leer-Bingum
Holz und Bau in Weener
Neue Feldstraße 2 , 26826 Weener
Tourist Information Weener
Osterstraße 1 , 26826 Weener
Angelgeräte und Haushaltwaren Groenewold
Alte Bahnhofsstr. 3, 26826 Weener-Möhlenwarf
Mennenga Holz und Baustoffe in Jemgum
Ziegeleistraße 10, 26844 Jemgum
Bäckerei Bruns in Weener Stapelmoor
Hauptstraße 83, 26826 Weener Stapelmoor
Fänge (0)
Fishermans Partner Weener
Neue Feldstraße 2, 26826 Weener
Fehntjer Angelshop
Untenende 36, 26817 Rauderfehn
Camping Weener
Am Erholungsgebiet 4, 26826 Weener
Freizeitpark am Emsdeich
Deichstraße 7A, 26810 Westoverledingen-Ihrhove
Hotel Restaurant Fährhaus
Fährpad 7, 26810 Westoverledingen
Ferienhaus Jeurissen
Coldamerstr. 23, 26789 Coldam
Ems Marina Bingum
Marinastraße 14-16, 26789 Leer-Bingum
Holz und Bau in Weener
Neue Feldstraße 2 , 26826 Weener
Tourist Information Weener
Osterstraße 1 , 26826 Weener
Angelgeräte und Haushaltwaren Groenewold
Alte Bahnhofsstr. 3, 26826 Weener-Möhlenwarf
Mennenga Holz und Baustoffe in Jemgum
Ziegeleistraße 10, 26844 Jemgum
Bäckerei Bruns in Weener Stapelmoor
Hauptstraße 83, 26826 Weener Stapelmoor
Forum
Noch keine Beiträge.