Untergrund
- sandig
Bewirtschafter / Verein
Fischbestand
Die Brenz ist 52 Kilometer lang und ein linken Nebenfluss der Donau. Ihre Quelle befindet sich in der Schwäbischen Alb im Brenztopf bei Königsbronn, einer der stärksten Karstquellen Deutschlands.
Ihr Oberlauf wird fischereilich der Forellenregion mit ihren typischen Bewohnern zugerechnet, im weiteren Verlauf der Äschen- und Barbenregion , ehe sie zwischen Gundelfingen und Lauingen in die Donau mündet.
Trotz Überformungen, Begradigungen, Querbauwerken für die Wasserkraft, die vor allem in den städtischen Bereichen zu finden sind, konnte sich der Fluss einiges an Ursprünglichkeit erhalten.
So weist er im Verlauf noch recht viele sehr interessante Mäander mit den typischen Elementen auf, wie Prall- und Gleithängen, Pools, Rauschen, Altarme, abgetrennte Altarme, Flussinseln sowie Nebenrinnen, welche teilweise nur bei Hochwasser durchspült werden.
Diese Vielfalt brachte verschiedene Biotope hervor, die unterschiedlichsten Arten einen optimalen Lebensraum bieten.
Allerdings kommt es durch die landwirtschaftliche Nutzung des Umlandes zu relativ hohen Nährstoffeinträgen. Diese und das geringe Gefälle des Flussverlaufs begünstigen ein reiches Pflanzenwachstum im meist sehr klaren Wasser.
Leichte, im Mittelwasser geführte Kunstköder sind das beste Gegenmittel, um permanentes Kraut sammeln etwas unterbinden.
Beim Grundangeln sollten Tiroler Hölzl bevorzugt werden. Sie sind den normalen Birnenbleien weit überlegen.
Ambitionierten Pirschanglern, die in den eher naturnahen Bereichen des Flusses unterwegs sind, sollten mit entsprechendem Schuhwerk, Stiefel oder Waterhosen ausgestattet sein.
Einmündende Bäche stellen immer gute Hot Spots dar, ebenso wie Vertiefungen unterhalb des Weißwassers von Wehren. Auch an den Verbindungen von Altarmen zum Hauptgewässer, in den Staubereichen und im mündungsnahen Bereich nahe der Donau dürften sich einige schwere Überraschungen erleben lassen, mit denen man sonst im Fluss seltener rechnen würde.
Der Bereich befindet sich zwischen Itzelberg und Heidenheim – Aufhausen, nähere Infos zu Grenzen werden noch gesucht, bewirtschaftet wird der Bereich vom Angelverein Brenzquell Königsbronn e.V.. Laut uns vorliegenden Informationen werden momentan für diesen Gewässerabschnitt keine Gastangelkarten ausgegeben.
Preis: 115,56 €
4 gebraucht & neu ab 115,00 €
Anbieter & Angelkarten
Aalener Angelmarkt
Ringstraße 39, 73450 Neresheim
Octopus Fishing Company
Küpfendorfer Weg 10, 89518 Heidenheim
Angelmarkt Ballheim in Ellwangen
Danneckerstraße 14, 73479 Ellwangen
Jagd und Angelsport Retter
Schlossstraße 10, 74405 Gaildorf
Campingplatz Amalienhof
Haflingerstraße 15, 73566 Bartholomä
Campingplatz Hirtenteich
Hasenweide 2, 73457 Essingen-lauterburg
Härtsfeldhof
Hohenberg 3, 73441 Bopfingen
Strohmberg Hof
Unterm Strohmberg 1, 89568 Hermaringen
Campingplatz Ringlesmühle
Ringlesmühle, 73469 Utzmemmingen
Gärtlesäckerhof
Gartenstr. 9, 89441 Medlingen
Angelverein Brenzquell Königsbronn e.V.
Schwarzer Weg 26 / 1 , 89551 Königsbronn-Itzelberg
Fänge (0)
Aalener Angelmarkt
Ringstraße 39, 73450 Neresheim
Octopus Fishing Company
Küpfendorfer Weg 10, 89518 Heidenheim
Angelmarkt Ballheim in Ellwangen
Danneckerstraße 14, 73479 Ellwangen
Jagd und Angelsport Retter
Schlossstraße 10, 74405 Gaildorf
Campingplatz Amalienhof
Haflingerstraße 15, 73566 Bartholomä
Campingplatz Hirtenteich
Hasenweide 2, 73457 Essingen-lauterburg
Härtsfeldhof
Hohenberg 3, 73441 Bopfingen
Strohmberg Hof
Unterm Strohmberg 1, 89568 Hermaringen
Campingplatz Ringlesmühle
Ringlesmühle, 73469 Utzmemmingen
Gärtlesäckerhof
Gartenstr. 9, 89441 Medlingen
Angelverein Brenzquell Königsbronn e.V.
Schwarzer Weg 26 / 1 , 89551 Königsbronn-Itzelberg
Forum
Noch keine Beiträge.