
Gewässerbild noch gesucht
Der Bökersee ist ein rechtsseitig der Weser gelegener Baggersee südwestlich von Holzminden-Lüchtringen. Das Gewässer liegt in einer kleinen Baggerseen-Kette, in deren Seen teils noch aktiv gebaggert wird. Im Bökersee wurden die Baggeraktivitäten jedoch bereits eingestellt.
Die Ufer des Sees sind meist dicht von Bäumen bewachsen, im Bereich der Uferzonen erstrecken sich große Krautbänke. Der See verfügt über drei große Halbinseln und dementsprechend malerische Buchten, die zum Angeln einladen. Eine der Halbinseln ist jedoch ein zeitliches Schutzgebiet und darf erst ab Mai betreten werden. Hinweisschilder geben Aufschluss über die zu befischenden Uferabschnitte. Zu beachten ist hier auch, dass über das Gewässer ein Hochspannungsleitung verläuft, weshalb beim Auswerfen äußerste Vorsicht geboten ist. Durch den See zieht sich im Übrigen auch die Grenze zwischen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.
Bewirtschaftet wird der Bökersee, der auch Kiessee Holzminden-Lüchtringen genannt wird, vom Fischereiverein Bevern. Gastkarten sind erhältlich.
Das Gewässer kann ganzjährig beangelt werden. Die zu verwendende Futtermenge ist auf 3 Liter Futter beschränkt. Feuer machen ist verboten.
Baggerseen wie der Bökersee sind in vielen Regionen ein häufiger Anblick. Für Angler ist es dabei besonders interessant zu sehen wie aus dem ehemaligen Tagebau nach der Stillegung ein naturnahes Gewässer entsteht. Die Natur holt sich dabei Jahr für Jahr ein Stück der mit Wasser gefüllten Gruben zurück und so ändern sich im Laufe der natürlichen Sukzession nicht nur die Tier und Pflanzenarten über-, sondern auch Unterwasser. Angler leisten häufig einen großen Beitrag zur natürlichen Entwicklung dieser neuen Gewässer und sogar neuste Erkentnisse der Forschung belegen den positiven Einfluss anglerischer Bewirtschaftung auf die Bildung einer naturnahen Fischfauna. Unterschiedliche Tiefenstrukturen und eine abwechlungsreiche Uferlinie, die wie am Bökersee häufig aus kleinen Buchten und Halbinseln besteht, tun ihr übriges dazu, Baggerseen in den Fokus von Freizeitanglern zu rücken. Im FHP Tackle Blog finden Angler viele weitere nützliche Informationen zum Angeln an Baggerseen, zu den häufigsten Zielfischen an diesen Gewässern und der besten Ausrüstung für ein unvergessliches Angelabenteuer.

Größe:
6.60 Hektar
Untergrund:
sandig
Wassertyp:
Geodata:
RegionNiedersachsen