Größe
Untergrund
- moderig/sumpfig
Verbote
- Fischen mit Boot
Bewirtschafter / Verein
Das Blaues Tonloch bei Salzmünde nordwestlich von Dölau ist ein mitten in einer Feldlandschaft gelegenes und von Bäumen umstandenes Gewässer mit großen Röhrichtbeständen direkt an der Straße zwischen Dölau und Salzmünde. Aufgrund des breiten Schilfgürtels ist es nicht einfach einen Angelplatz zu finden. Am besten ist hierfür die an der Straße gelegene Seite geeignet. Ein gemütlicher Ansitz auf Karpfen und Schleien scheint beim Angeln am Blauen Tonloch lohnenswert. Auch Hechte dürften sich aufgrund der großen Pflanzenbestände recht wohl fühlen.
Gewässerbewirtschaftung und Angelkarten
Bewirtschaftet wird das Gewässer vom Kreisanglerverband Saalkreis e.V. Im Gewässerfond ist das Blaue Tonloch unter der Nummer 10-370-12 gelistet. Mitglieder in einem im Landesanglerverband Sachsen-Anhalt e.V. gelisteten Verein können hier entsprechend ohne zusätzliche Angelkarte angeln. Auch für Gäste sind Gastkarten erhältlich, die bei verschiedenen Ausgabestellen erworben werden können.
Fischarten am Blauen Tonloch
Der Fischbestand am Gewässer setzt sich vorwiegend aus Aalen, Barschen, Hechten, Schleien, Rotaugen und Rotfedern zusammen.
Rund ums Gewässer
Südöstlich von Salzmünde, einer Ortschaft, in der sich der Sitz der Gemeinde Salzatal im Saalekreis in Sachsen-Anhalt befindet, liegt das Gewässer Blaues Tonloch. Südlich des Gewässers erstreckt sich das Gemeindegebiet von Lieskau und nördlich fließt die Saale durch die Region. Erreichbar ist das Gewässer über die Landstraße 159, die einen Teil des westlichen und des südwestlichen Ufers flankiert und auch das Südufer des Gewässers sehr gut erreichbar macht. Von der Landstraße 159 zweigt in der Höhe des Südufers dabei ein kleiner Weg ab, der direkt zum Südufer führt. Von hier aus führt ein Weg auch am größten Teil des Ostufers entlang. Der Weg führt zudem in die Ackerlandschaft, die sich östliche, nördlich und westlich des Gewässerufers erstreckt, das jeweils von einem schmalen Baumstreifen gesäumt ist. Auch das Südufer ist – als Abgrenzung zur Landstraße – von einem schmalen Baumstreifen gesäumt.
Preis: 115,01 €
3 gebraucht & neu ab 115,01 €
Anbieter & Angelkarten
Internationale Angelgeräte
Zeppelinstraße 3, 06130 Halle (Saale)
Askari Angel und Jagdshop Halle
Mägdeberge 2, 06188 Landsberg
Angelgeräte Reinhard Koschinski
Sanderslebenerstraße 31, 06425 Alsleben
Angelzentrum Köthen
Damaschkeweg 21, 06366 Köthen
Campingplatz am Nordbad
Am Nordbad 12, 06118 Halle
Camping am Süßen See
Nordstrand, 06317 Seeburg
Campingplatz Saaletal
Ankerstraße 9 , 06198 Salzatal
Kreisanglerverein Saalkreis e.V.
Karl-Marx-Str. 23, 06193 Petersberg
Fänge (0)
Internationale Angelgeräte
Zeppelinstraße 3, 06130 Halle (Saale)
Askari Angel und Jagdshop Halle
Mägdeberge 2, 06188 Landsberg
Angelgeräte Reinhard Koschinski
Sanderslebenerstraße 31, 06425 Alsleben
Angelzentrum Köthen
Damaschkeweg 21, 06366 Köthen
Campingplatz am Nordbad
Am Nordbad 12, 06118 Halle
Camping am Süßen See
Nordstrand, 06317 Seeburg
Campingplatz Saaletal
Ankerstraße 9 , 06198 Salzatal
Kreisanglerverein Saalkreis e.V.
Karl-Marx-Str. 23, 06193 Petersberg
Forum
Noch keine Beiträge.