Größe
Tiefe max
Untergrund
- krautig
Der Blankenberger See im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg gelegen, befindet sich zwischen Kyritz und Neuruppin im Feuchtgebiet Schönberg-Blankenburg.
Angeln am Blankenberger See
Dieses Gewässer wird auch als Kleiner See bezeichnet und ist ein natürlicher See, der im Ausläufer der Dosseniederung liegt und eine besonders Artenreiche Vegetation bietet. Der See liegt in einem Waldgebiet und ist über ein weit verzweigtes Grabensystem an die Temnitz angeschlossen. Ein mächtiger Schilfgürtel säumt das Gewässer und im Anschluss bedecken Seerosen den großteil der Wasserfläche. Das deutet darauf hin das dieses Gewässer kaum tiefer als 2 Meter sein wird und an den meisten stellen wohl deutlich flacher. Doch dadurch kann sich das Wasser schnell erwärmen und die intensive Vegetation bietet einen perfekten Lebensraum für Weißfische, Schleien und Karpfen. Hechte sollten hier ebenfalls reichlich Nahrung und gute Jagdgründe finden. Am Ostufer sind zahlreiche Stege, die zum gemütlichen Ansitz einladen.
Über einen kleinen Feldweg, von Blankenfelde kommend, gelangt man direkt an den See mit seinen gut ausgebauten Steganlagen, mitten im Wald. Besonders im Frühjahr lockt dieses Gewässer zahlreiche Angler zum Ansitz, denn hier gibt es wahre Goldbaren zu fangen. Nein, keine alten Erzvorkommen sondern richtig schöne Tincas, die zwischen den Seerosen nach Nahrung suchen. Mit einer Matchrute und einer leichten Posenmontage lassen sich die Schleien im frühjahr leicht überlisten. Dazu bedarf es meist nur einer Hand voll Futter und etwas Geduld. Die alten Klassiker wie Maden, Würmer und Mais sind immernoch die besten Erfolgsköder. Doch je nach Jahreszeit und Wassertemperatur, gilt es hier die richtige Futterstrategie zu finden. Dabei ist weniger Futter oftmals die bessere Strategie für die scheuen Schleien. Im Frühjahr reicht oft schon der Wurm am Haken aus, doch im Sommer kann auch etwas mehr Futter eingesetzt werden.
Zuständigkeiten und Angelkarten
Bewirtschaftet wird dieses Gewässer vom Landesanglerverband Brandenburg e.V. unter der Gewässernummer P 08-101, wo es auch Tages- und Wochenkarten gibt. Der Blankenberger See wird betreut vom Kreisanglerverband Kyritz.
Preis: 94,99 €
5 gebraucht & neu ab 94,99 €
Anbieter & Angelkarten
Schramm und Söhne
Seestraße 5, 16868 Wusterhausen/Dosse
Anglerbedarf Klaus Mundt
Bahnhofsstraße.72, 19339 Glöwen
Angeljoe Neuruppin
Bütower Weg 1-4, 16816 Neuruppin
Angeln Jagen Wandern
Schlossstr. 5, 16831 Rheinsberg
Fishermans Partner Schwante
Sommerswalder Chausee 7, 16727 Schwante
Reiterhof und Pension Müller
Schulstraße 61, 16845 Dreetz
Ferienwohnung in Friesack
Nauener Str. 27, 14662 Friesack
Camping am Ruppiner See
Hohes Ende 6, 16818 Wustrau
Ferienwohnung Kopf
Am Kirchplatz 9, 16818 Temnitzquell
Ferienwohnung Fehrbellin
Gartenstraße 9A, 16833 Fehrbellin
Pension Zabel
Bruno-Hans-Bürgel-Straße 23, 16833 Fehrbellin
Schramm und Söhne
Seestraße 5, 16868 Wusterhausen/Dosse
Anglerbedarf Klaus Mundt
Bahnhofsstraße.72, 19339 Glöwen
Fishing Pro Rathenow
Große Hagenstraße 25, 14712 Rathenow
Angeljoe Neuruppin
Bütower Weg 1-4, 16816 Neuruppin
Fänge (0)
Schramm und Söhne
Seestraße 5, 16868 Wusterhausen/Dosse
Anglerbedarf Klaus Mundt
Bahnhofsstraße.72, 19339 Glöwen
Angeljoe Neuruppin
Bütower Weg 1-4, 16816 Neuruppin
Angeln Jagen Wandern
Schlossstr. 5, 16831 Rheinsberg
Fishermans Partner Schwante
Sommerswalder Chausee 7, 16727 Schwante
Reiterhof und Pension Müller
Schulstraße 61, 16845 Dreetz
Ferienwohnung in Friesack
Nauener Str. 27, 14662 Friesack
Camping am Ruppiner See
Hohes Ende 6, 16818 Wustrau
Ferienwohnung Kopf
Am Kirchplatz 9, 16818 Temnitzquell
Ferienwohnung Fehrbellin
Gartenstraße 9A, 16833 Fehrbellin
Pension Zabel
Bruno-Hans-Bürgel-Straße 23, 16833 Fehrbellin
Schramm und Söhne
Seestraße 5, 16868 Wusterhausen/Dosse
Anglerbedarf Klaus Mundt
Bahnhofsstraße.72, 19339 Glöwen
Fishing Pro Rathenow
Große Hagenstraße 25, 14712 Rathenow
Angeljoe Neuruppin
Bütower Weg 1-4, 16816 Neuruppin
Forum (2 Beiträge)