Größe
Länge
Untergrund
- krautig

Natur- und Landschaftsschutz
Bewirtschafter / Verein
Fischbestand
Der Binnengraben bei Wahrenbrück ist ein Graben mit wechselnder Breite umgeben von Äckern und Feldern, der teilweise von Bäumen gesäumt wird. Die Ufer sind meist von Röhricht bewachsen und im Gewässer findet sich jede Menge Kraut. Westlich von Wahrenbrück wird das Gewässer recht schmal und neigt zum Verlanden. Kurze Zeit später passiert er sogar ein kleines Wäldchen. Im Landschaftschutzgebiet „Elsteraue“ mündet der Graben in den Neugraben, der wenige Meter später in die Weiße Elster mündet. Neben Karpfen und Schleien sollen sich beim Binnengraben Wahrenbrück sogar Döbel fangen lassen. Die Dickköpfe lassen sich wohl vor allem in Bereichen mit erhöhter Strömung überlisten.
Gewässerbewirtschaftung und Angelkarten
Bewirtschaftet wird der Binnengraben Wahrenbrück vom Kreisanglerverband Elbe-Elster Bad Liebenwerda e.V., der es unter der Nummer C 01-211 listet. Vollzahler des Jahresbeitrages in einem Angelverein, der dem DAV Berlin oder dem LAV Brandenburg angeschlossen ist, angeln hier entsprechend bei Mitführen ihrer gültigen Brandenburgmarke. Gastkarten gibt es im Onlineshop des LAVB.
Fischarten am Binnengraben
Zum Fischbestand an diesem Gewässer gehören Aale, Barsche, Schleien, Döbel und Weißfische.
Umgebung
Im südlichen Bebauungsgebiete von Wahrenbrück, einem Ortsteil von Uebigau-Wahrenbrück im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster und westlich der Schwarzen Elster, verläuft der Binnengraben. Es handelt sich hier um einen Graben, der über eine variable Breite verfügt und durch Wiesen und Felder verläuft und sowohl den südwestlichen wie auch südlichen Bereich von Wahrenbrück flankiert. Das Gewässer unterfließt dabei am Rand des westlichen Bebauungsgebiets des Ortes die „Zinsdorfer Straße“ und im Süden die „Bahnhofstraße“. Ein Abzweig der „Bahnhofstraße“ flankiert dabei das linke Ufer des Grabens. Etwas weiter östlich überbrückt die Straße „Borxel“ das Gewässer und mündet dabei in den das linke Ufer flankierenden Weg. Der Binnengraben knickt danach in Richtung Süden ab und folgt dabei auf der linken Seite der Schwarzen Elster. Das Gewässer verfügt dabei übe reine nur lichte Böschung an beiden Uferseiten und durchfließt das Landschaftsschutzgebiet Elsteraue und mündet danach in den Neugraben, der kurz darauf in die Weiße Elster mündet.
Preis: 104,99 €
7 gebraucht & neu ab 104,99 €
Anbieter & Angelkarten
Camping und Sportartikel Scheibe
Bahnhofstraße 57, 04924 Bad Liebenwerda
Angelfachhandel Freiwald
Hainsche Str. 12, 04924 Bad Liebenwerda
Zoo und Angelcenter Wagner
Schützenstraße 12, 04895 Falkenberg/Elster
Angelsport Gräfe
Uebigauerstrasse 57, 04895 Falkenberg
Angeltreff am Schloß
Schloßplatz 2 , 04910 Elsterwerda
Camping im Erholungsgebiet Kiebitz
Hörsteweg 2, 04895 Falkenberg
Pension Unterm Walnussbaum
Dorfstraße 59, 04924 Uebigau-Wahrenbrück
Campingplatz Waldbad Zeischa
Waldbad, 04924 Zeischa
Campingplatz Am Großen Teich
Turnierplatzweg 23, 04860 Torgau
Camping und Sportartikel Scheibe
Bahnhofstraße 57, 04924 Bad Liebenwerda
Angeltreff am Schloß
Schloßplatz 2 , 04910 Elsterwerda
Angel und Zoohandlung Fleck
Luckauer Str. 30 , 03253 Doberlug-Kirchhain
Fänge (0)
Camping und Sportartikel Scheibe
Bahnhofstraße 57, 04924 Bad Liebenwerda
Angelfachhandel Freiwald
Hainsche Str. 12, 04924 Bad Liebenwerda
Zoo und Angelcenter Wagner
Schützenstraße 12, 04895 Falkenberg/Elster
Angelsport Gräfe
Uebigauerstrasse 57, 04895 Falkenberg
Angeltreff am Schloß
Schloßplatz 2 , 04910 Elsterwerda
Camping im Erholungsgebiet Kiebitz
Hörsteweg 2, 04895 Falkenberg
Pension Unterm Walnussbaum
Dorfstraße 59, 04924 Uebigau-Wahrenbrück
Campingplatz Waldbad Zeischa
Waldbad, 04924 Zeischa
Campingplatz Am Großen Teich
Turnierplatzweg 23, 04860 Torgau
Camping und Sportartikel Scheibe
Bahnhofstraße 57, 04924 Bad Liebenwerda
Angeltreff am Schloß
Schloßplatz 2 , 04910 Elsterwerda
Angel und Zoohandlung Fleck
Luckauer Str. 30 , 03253 Doberlug-Kirchhain
Forum
Noch keine Beiträge.