Größe
Länge
Untergrund
- moderig/sumpfig

Natur- und Landschaftsschutz
Bei der Billwerder Bucht handelt es sich um eine tidenabhängige, von Verlandung betroffene Flußstrecke im Hamburg, in den südlichen Stadteilen Rothenburgsort und Moorfleet. Die Billwerder Bucht beheimatet den Moorfleeter Yachthafen und liegt südlich von Rothenburgsort.
Fischarten
Zum Fischbestand an der Billwerder Bucht zählen Aale, Alande, Karpfen, Barsche, Welse, Hechte, Schleien, Zander, Rapfen, Döbel, Barben, Giebel, Grundeln, Quappen, Karauschen, Neunaugen, Schmerlen, Stinte, Butte und verschiedene Weißfischarten. Karpfenangler fangen regelmäsig Karpfen mit hohen Durchschnittsgewichten. Es wird von Karpfen über 40 Pfund gemunkelt. Dazu muss aber ausreichend und schwer gefüttert werden. Auch gilt das Gewässer als mit guten Zanderbestand gesegnet. Die Tide ist hier entscheidend für Erfolg oder Misserfolg.
Zuständigkeiten
Bewirtschaftet wird die Billwerder Bucht vom Land Hamburg. Es handelt sich um ein sogenanntes freies Gewässer, da die Fischereirechte nicht verpachtet sind. Somit ist hier kein Erlaubnisschein erforderlich und nur Fischereischein notwendig. Das Lösen einer jährlichen Fischereiabgabe von 10 Euro ist trotzdem nötig. Dies kann bei Angelverbänden und Vereinen, in Angelgeschäften und bei Angel-Guides erfolgen. Ein tolle Karte zu den Hamburger Gewässern findet sich Hier. Zu den freien Gewässern zählen große Teile des Hafens, der Alster und der Bille. Weitere Informationen zum Angeln in Hamburg sind im Hamburgischen Fischereigesetz zu bekommen.
Rund ums Gewässer
Das Ufer der Bucht ist flach und überwiegend schlammig. Es befinden sich zahlreiche Anlegestellen für Schiffe und Boote in der Billwerder Bucht. Zugänge zur Bucht gibt es viele, wobei die meisten allerdings zu den Stegen für die Boote führen. Angler haben am südlichen Ufer der Bucht die besten Chancen, einen geeigneten Platz für sich zu finden. Nördlich der Billwerder Bucht befindet sich ein Industriegebiet und südlich sind diverse kleinere Becken angelegt. Den einzigen Übergang über die Bucht stellt die vom Stellwerk eingekesselte Straße Kaltehofe-Hauptdeich dar. Links des südlichen Endes dieser Brücke befindet sich außerdem ein kleines mit Bäumen bewachsenes Landstück, das freien Zugang zum Wasser ohne Stege bietet.
Karte & Anbieter
Kanu Hafen Bergedorf
Eiffestraße 78, 20537
Bootsvermietung Hamburg
Moorfleeter Deich 312, 22113
Angelcenter Vögler
Billstedter Hauptstraße 56, 22111
Angeljoe XS Die Gummitanke
Mühlendamm 2, 22087
Adventure Fishing
Reismühle 5, 22087
MSK Markt Angelladen
Am Neugrabener Bahnhof 34, 21149
Angel Center Harburg
Küchgarten 21, 21073
BarramundiBay Angelschule und Guiding
Am Moor 82 , 25436
Appartement Anlagen Elb Residence
Billwerder Neuer Deich 14, 20539
Societe Apartments
Billhorner Röhrendamm, 20539
Ferienwohnung Severin
Hein-Baxmann-Stieg 15, 22113
Ferienwohnung Schäfke
Hein-Baxmann-Stieg 16, 22113
Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
Billhorner Deich 2, 20539
Bäderland Billstedt
Archenholzstraße 50 a, 22117
Bille Wander Segel Verein von 1921 e.V.
Holzhafenufer 10 , 22113
Fänge (1)
Fischarten (30)
Kanu Hafen Bergedorf
Eiffestraße 78, 20537
Bootsvermietung Hamburg
Moorfleeter Deich 312, 22113
Angelcenter Vögler
Billstedter Hauptstraße 56, 22111
Angeljoe XS Die Gummitanke
Mühlendamm 2, 22087
Adventure Fishing
Reismühle 5, 22087
MSK Markt Angelladen
Am Neugrabener Bahnhof 34, 21149
Angel Center Harburg
Küchgarten 21, 21073
BarramundiBay Angelschule und Guiding
Am Moor 82 , 25436
Appartement Anlagen Elb Residence
Billwerder Neuer Deich 14, 20539
Societe Apartments
Billhorner Röhrendamm, 20539
Ferienwohnung Severin
Hein-Baxmann-Stieg 15, 22113
Ferienwohnung Schäfke
Hein-Baxmann-Stieg 16, 22113
Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
Billhorner Deich 2, 20539
Bäderland Billstedt
Archenholzstraße 50 a, 22117
Bille Wander Segel Verein von 1921 e.V.
Holzhafenufer 10 , 22113
Forum (4 Beiträge)