Bild hinzufügen +
Größe
8.80 ha
Untergrund
  • krautig
Fischbestand

Das Angeln am Berlinchener See ist eigentlich nur vom Boot aus möglich, denn die stark zugewachsenen Ufer erlauben keinen Zugang zum Wasser.

Angeln am Berlinchener See

Der Berlinchener See befindet sich nördlich von Wittstock Dosse beim Ortsteil Berlinchen, im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Der See liegt in einer großen feuchten Senke und wird über den Mönchgraben mit Wasser versorgt. Über einen künstlich angelegten kleinen Kanal entwässert der See in die Dosse und wird  an ein weitläufiges Grabensystem angeschlossen, das gerne von Aalen aufgesucht wird. Das umland des Gewässers wird von Bruchwald, Feuchtwiesen und Röhrichtgewächsen geprägt. Der sumpfige Boden ermöglicht kein durchkommen und so bleibt nur das Angeln vom Boot.

Wer im Berlinchener See Angeln möchte sollte sich auf ein flaches verkrautetes Gewässer gefasst machen. Auch mit Boot ist das angeln hier kein Zuckerschlecken. Das gesamte Gewässer ist mit Pflanzen durchzogen, die bis an die Wasseroberfläche ragen, sodass eigentlich nur Ruderboote verwendet werden können. Im Frühjahr lohnt es sich  auf Hecht zu angeln solange das Kraut noch nicht hochgekommen ist. Diese Fische finden hier sehr viel Nahrung und sehr gute Deckung. Sie können gut abwachsen und aufgrund der schweren Angelbedingungen, kann immer mit einem kapitalen Exemplar gerechnet werden. Im Sommer und Herbst, sind Köderfische an der Pose die einzige Möglichkeit, einen der stattlichen Hechte zu verführen. Dafür sollten kräftige Schnüre verwendet werden, damit der Fisch auch bei einer Flucht ins Kraut noch sicher gelandet werden kann.

Außerdem ist das Gewässer sehr interessant für Aalangler, denn hier gibt es hervorragende Lebensbedingungen für die Schlängler. Besonders die ersten warmen Nächte im Frühsommer sind für einen Ansitz gut geignet, doch das gesamte  Jahr über lohnt es sich Abends eine Pose mit Knicklicht zu bestücken und das treiben am Wasser zu beobachten. Dafür reicht auch der Steg vollkommen aus, wenn kein anderer Angler zugegen ist. Einfache Montagen mit Würmern sind meist ausreichend und bringen zudem noch Schleien ans Band. Wer im Berlinchener See selektiv auf Aal angeln möchte, sollte besser einen kleinen Köderfischen oder Fischfetzen an den Haken hängen.

Zuständigkeiten und Angelkarten

Bewirtschaftet wird dieses Gewässer vom Landesanglerverband Brandenburg e.V. unter der Gewässernummer P 16-102, wo es auch Tages- und Wochenkarten gibt. Der Berlinchener See wird betreut vom Anglerverband Niederbarnim.

Anbieter & Angelkarten

Zoo Angeln Röbel

Str. des Friedens 17, 17207 Röbel/Müritz

Hobbymarkt Ronneberger

Müritzstraße 51 a, 17248 Rechlin

Wassersport und Angelshop Titze

Bahnhofstraße 24, 17252 Mirow

Angeln Jagen Wandern

Schlossstr. 5, 16831 Rheinsberg

Schramm und Söhne

Seestraße 5, 16868 Wusterhausen/Dosse

Landhotel Berlinchen

Dorfplatz 3, 16909 Wittstock Dosse

Ferienwohnung Wittstock R und C Kaminski

Dorfstraße 11, 16909 Wittstock/Dosse GT Klein Haßlow

Zimmervermietung U Kappel

Wiesenstraße 25, 16909 Wittstock/Dosse

Pension Sonnenwald

Scharfenberg 30, 16909 Wittstock

Camping am Glambecksee

Glambeckweg 1, 16909 Wittstock

Angeln Jagen Wandern

Schlossstr. 5, 16831 Rheinsberg

Schramm und Söhne

Seestraße 5, 16868 Wusterhausen/Dosse

Anglerbedarf Klaus Mundt

Bahnhofsstraße.72, 19339 Glöwen

Angeljoe Neuruppin

Bütower Weg 1-4, 16816 Neuruppin

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum

Noch keine Beiträge.