
Gewässerbild noch gesucht
Das Angeln am Badebruch bei Lichtenow dürfte vor allem für Ansitzangler interessant sein, denn hier finden sich ein paar schöne Angelstellen am Ufer die zudem leicht erreichbar sind.
Beim Badebruch bei Lichtenow im Brandenburger Landkreis Märkisch-Oderland handelt es sich um einen fast kreisrunden See. Seine Ufer sind vollständig von Bäumen umsäumt. Im östlichen Bereich gibt es eine interessante Badestelle und einen kleinen Parkplatz. Am südwestlichen Ufer gibt es einen zweiten kleinen Zugang, der ebenfalls eine kleine Parkmöglichkeit bietet. Über einen Rundweg ist das gesamte Ufer gut erreichbar. Viele angelplätze liegen hier versteckt unter den hochgewachsenen Baumkronen.
Wer am Badebruch bei Lichtenow angeln möchte, der kann sich auf einen gemütlichen ansitz einstellen. Die beste Jahreszeit ist sicherlich im Frühling, wenn das Wasser noch zu kalt für die meisten Badegäste ist. Sobald die Badesaison beginnt ist mit stärkerem Andrang am Wasser zu rechnen. Trotzdem lohnt es sich auch in dieser Zeit das gewässer für einen nächtlichen Ansitz aufzusuchen. Wenn die meisten Badegäste die heimreise antreten, kommen Schleien und Karpfen erst in fahrt und suchen vor allem den durchwühlen Strandbereich nach Nahrung ab. Dann reicht es oftmals schon mit ein paar Maden, Mais oder Wurmfetzen zu füttern und eine Posenmontage auszubringen, um hier erstaunlich große Fische zu überlisten. Raubfischangler bekommen es an diesem Gewässer vor allem mit Meister Esox zu tun. Der See kann zwar mit der Spinnrute vom ufer aus abgeklappert werden, doch oftmals sind die kleinen Nischen am Ufer nur unzureichend, um das Gewässer richtig abfächern zu können. Ein Belly-Boot ist hier sicherlich eine gute möglichkeit, um auch an bewölkten Sommertagen abseits der Badegäste angeln zu können. Im Frühjahr und Herbst lassen sich die tieferen Bereich vom Boot aus deutlich besser ausfischen. Das Spinnfischen bringt allerdings sehr viel unruhe in den kleinen See sodass große Fische oftmals verschreckt werden. Deshalb sind Köderfisch-Montagen oftmals effektiver, um kapitale Hechte aus der Reserve zu locken.
Bewirtschaftet wird dieses Gewässer vom Landesanglerverband Brandenburg e.V. unter der Gewässernummer F 09-131, wo es auch Tages,- Wochen- und Monatskarten gibt.

Größe:
1.43 Hektar
Untergrund:
sandig
Wassertyp:
Geodata:
RegionBrandenburg