Bild hinzufügen +
Untergrund
  • sandig

Beim Angelteich Gnoien handelt es sich um eine kommerziell betriebene Anlage, welche früher einmal eine Badeanstalt war. Das Gewässer wird von Woche zu Woche neu besetzt, unter anderem mit Regenbogenforellen und Lachsforellen. Angelbedarf kann vor Ort ausgeliehen werden. Köder sind ebenfalls verfügbar. Ein Imbiss sorgt für Verpflegungsmöglichkeiten. Mehr Informationen gibt es direkt beim Betreiber. Des weiteren gibt es neuerdings einen behindertengerechten Zugang zum Angelteich. Beim Angeln am Angelteich Gnoien wird eine kleine Grundgebühr erhoben und anschließend nach Kilo abgerechnet. Fang- oder Zeitbegrenzungen existieren nicht. Sonntags ist die Anlage geschlossen. Der Teich befindet sich am östlichen Ortsrand von Gnoien im Landkreis Rostock, Mecklenburg-Vorpommern.

Fischbestand am Angelteich Gnoien

Die Anlage wird in der Regel jede Woche mit Lachsforellen und Regenbogenforellen besetzt. Teils sind auch Saiblinge, Störe und Karpfen vorhanden. Bei hohen Wassertemperaturen besetzt der Betreiber auch afrikanische Welse.

Rund um den Angelteich Gnoien

Westlich von Gnoien, einer Kleinstadt im Osten des Landkreises Rostock in Mecklenburg-Vorpommern, befindet sich der Angelteich Gnoien. Das Gewässer und auch der Ort liegen innerhalb einer Flussschlinge der Warbel, bei dem es sich um einen kleinen Nebenfluss der Trebel handelt. Die Umgebung des Gewässers ist flach, aber auch von einzelnen Hügeln geprägt, die nicht höher sind als 40 Meter. Erreichbar ist das Gewässer über die Straße „Industriegelände“, die aus dem westlichen Bebauungsgebiet von Gnoien heraus und in Richtung des Gewässers führt beziehungsweise an dessen Südufer entlang. In der Höhe des Südostufers geht die Straße in einen schmalen Weg über und führt hin zu einem kleinen Gebäude und einer Lichtung direkt am Südufer des Teichs. An dieser Stelle herrscht eine nur lichte Böschung vor und ein Steg ragt ins Wasser. Darüber hinaus ist das gesamte Westufer von einem schmalen, aber langgezogenen Steg gekennzeichnet. Das gleiche Bild bietet sich am gesamten Ostufer des Gewässers. Der Angelteich Gnoien ist dabei von einem schmalen Baumstreifen gesäumt. Hinter dem Baumstreifen erstreckt sich nach allen Seiten hin eine kleine Ackerfläche.

Anbieter & Angelkarten

Baumarkt Gnoien

Gewerbestraße 4, 17179 Gnoien

Wasserfreizeit Bremer

Am Kanal 2, 17139 Malchin

Demminer Anglerservice

Am Hanseufer 2, 17109 Demmin

Ahrens Sport Tessin

Rostocker Straße 24, 18195 Tessin

Ferien am Schloss

Duckwitz 10, 17179 Behren-Lübchin

Ferienhaus Schildt

Dorfstraße 22, 17179 Groß Nieköhr

Peenehof Köppen

Klein Wüstenfelde 9a, 17168 Jördenstorf

Camping Gross Methling

Gross Methling 30, 17159 Dargun

Landhaus im Grünen

Dorfstraße 23, 18513 Nehringen

Angelhütte Gnoien

Industriegelände 5, 17179 Gnoien

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum (7 Beiträge)

Hier einige wenn auch etwas ältere Bilder der Anlage
Die Wolfsbarsche (Moronidae) oder Streifenbarsche sind eine Familie mit zwei Gattungen und sechs Arten mit unterschiedlichem Verbreitungsgebiet.

Die vier Arten der Gattung Morone leben in Nordamerika in Flüssen, die in den Atlantik und den Golf von Mexiko fließen.

Die beiden Arten der Gattung Dicentrarchus sind marin, und leben im Ostatlantik von Norwegen und Island bis zum Senegal, bei den Kanarischen Inseln, im Mittel- und im Schwarzen Meer.

Die Tiere werden 45 cm bis zwei Meter groß.


gemütlich :nein sagen wir ne Anlage der etwas anderen Art, zumindest hab ich sowas ähnliches noch net gesehn (Fischen im Swimmingpool ;) )

Wie in Japan. Schulter an Schulter am 25 Meter Becken und alle eine
Stippe in der Hand. Mit Zubereitung des Fanges.
Und das mitten drin in Osaka.
Das mit den Barschen is ja geil. Da muß ich mir mal ne Route ausgoogeln.
Wenn ich mal in der Gegend bin werde ich mir das mal anschauen.
Unbedingt.
Mfg Armin
Die Wolfsbarsche (Moronidae) oder Streifenbarsche sind eine Familie mit zwei Gattungen und sechs Arten mit unterschiedlichem Verbreitungsgebiet.

Die vier Arten der Gattung Morone leben in Nordamerika in Flüssen, die in den Atlantik und den Golf von Mexiko fließen.

Die beiden Arten der Gattung Dicentrarchus sind marin, und leben im Ostatlantik von Norwegen und Island bis zum Senegal, bei den Kanarischen Inseln, im Mittel- und im Schwarzen Meer.

Die Tiere werden 45 cm bis zwei Meter groß.


gemütlich :nein sagen wir ne Anlage der etwas anderen Art, zumindest hab ich sowas ähnliches noch net gesehn (Fischen im Swimmingpool ;) )
nein, die Teiche sind das alte richtige Schwimmbecken

Ortsausgang Richtung Teterow, Abfahrt zwischen dem alten Bahnhof und dem Friedhof





http://maps.google.de/maps?f=q&hl=d...2.689252&spn=0.00698,0.023389&z=16&iwloc=addr
Sind das die beiden Teiche neben der Schoko Fabrik da wo der kleene Fluß
langgeht? Der ist bestimmt auch ganz gut zum Fischen wo er doch inne Regnitz
mündet. Nehm ich mal an oder?