
Angelpark Thönse - Bild von unserem User RIDVAN

Angelpark Thönse - Bild von unserem User RIDVAN

Angelpark Thönse - Fangbild von unserem User RIDVAN
Der Angelpark Thönse ist ein ehemaliger Kiessee, der von zwei unterirdischen Quellen gespeist wird. Der kiesige und mit Felsbrocken bedeckte Grund, mit zahlreichen Untiefen und Scharkanten, bietet einen idealen Lebensraum für große Salmoniden. Es sollen auch schon Regenbogner von über 20 Pfund gefangen worden sein. Im nördlichen Teil des Sees ragt ein schmaler Landbereich wie eine Zunge in das Gewässer. Durch diese Landzunge wird der nördliche Flachwasserbereich als Laichschonbezirk begrenzt. Dies kommt der Naturproduktion zu gute und lässt besonders Hechte erfolgreich laichen. Diese bilden einen für kommerzielle Angelteiche ungewöhnlich stabilen Bestand. Der Rekord am See liegt bei 118 Zentimeter. Um entspannt am Angelpark Thönse angeln zu können, führt ein Weg um den See herum, den man auch mit dem Auto befahren kann. Um in Thönse zu angeln ist der Angelpark eine gute Option.
Fischbestand am Angelpark Thönse
Zu den Fischarten, die sich am Angelpark Thönse angeln lassen, gehören je nach Besatz Aale, Goldforellen, Bachforellen, Regenbogenforelle und Lachsforellen.
Rund ums Gewässer
Nordöstlich von Hannover, in Burgwedel bzw. im Ortsteil Thönse, befindet sich der Angelpark Thönse. Es handelt sich um einen ehemaligen Kiessee, der von zwei unterirdischen Quellen gespeist wird und über einen von Felsbrocken bedeckten Untergrund verfügt, der auch kiesig ist. Das Gewässer verfügt über zahlreiche Untiefen und hat auch Scharkanten. Erreichbar ist das Gewässer über die "Engenser Straße", die aus dem Osten von Brugwedel hinausführt in Richtung Osten. Von dieser Straße führt ein Abzweig in Richtung Süden in der Höhe des Nordwestufers des Gewässers. Hier zweigt das Gewässer auch nach Osten ab und flankiert das Westufer und das Nordufer des Sees. Auch vom westlich gelegenen "Dannkampweg" führt ein Weg in Richtung des Angelparks, der insgesamt aus vier Gewässer besteht. Dieser Weg flankiert drei der vier Gewässer. Das östlich gelegene und größte Gewässer des Angelparks verfügt im nordwestlichen Bereich über eine große Landzunge, die weit ins Gewässer ragt. Durch diese wird der Flachwasserbereich in diesem Bereich begrenzt. Umgeben sind die Gewässer alle von einem kleinen Waldgebiet, das sich in diesem Bereich erstreckt und die Uferbereiche der Gewässer weitgehend prägt. Gute Parkmöglichkeiten finden sich am Nordwestufer des größten und östlich gelegenen Teichs des Angelpark Thönse.
Größe:
3.00 Hektar
Maximale Tiefe:
16.00 m
Untergrund:
sandig
Länge:
0,22km
Wassertyp:
Geodata:
RegionNiedersachsenVerboten:
Anfüttern
Natureservate oder andere geschütze Orte vorhanden:
Schonbezirk beachten
Fangmeldungen
- Michael - 27 Jul 2006, Spiegelkarpfen
- Michael Möller - 20 Apr 2009, Regenbogenforelle
- Ole Olstadt - 04 Mai 2009, Hecht
- Angela Torney - 09 Mai 2009, Bachsaibling
- Dominique Saakel - 24 Jun 2009, Bachsaibling
- Andreas Reinke - 30 Jul 2009, Bachforelle
- Marcel Hübert - 30 Jul 2009, Regenbogenforelle
- Tiwor Schönrock - 01 Aug 2009, Regenbogenforelle
- Thomas Mattner - 16 Aug 2009, Regenbogenforelle
- Thomas Dzionyk - 16 Aug 2009, Bachsaibling
- Philipp Rißmann - 05 Okt 2009, Bachforelle
- Kerem Ulug - 05 Okt 2009, Bachsaibling
- Heiko Röhrs - 14 Okt 2009, Bachsaibling
- Kadir Ulug - 24 Okt 2009, Regenbogenforelle
- Kadir Ulug - 05 Nov 2009, Regenbogenforelle
- Kadir Ulug - 11 Jan 2010, Bachsaibling
- Dirk Baron - 11 Feb 2010, Bachsaibling
- Philip Torney - 19 Apr 2010, Bachsaibling
- Christoph Kuse - 27 Apr 2010, Bachforelle
- Tibor Schönrock - 16 Mai 2010, Bachforelle
- Karl Heinz Friedrich - 21 Mai 2010, Bachsaibling
- Manuel Walden - 12 Sep 2010, Stör
- Lutz Brinkmann - 11 Apr 2011, Regenbogenforelle
- Dennis Waltenberg - 11 Apr 2011, Regenbogenforelle
- Thomas Ladiges - 26 Apr 2011, Regenbogenforelle
- Marc Müller - 15 Nov 2011, Regenbogenforelle
- Christopher Kuse - 26 Nov 2011, Regenbogenforelle
- Klaus Bombeck - 23 Dez 2011, Regenbogenforelle
- Robert Thierling - 11 Jun 2012, Aal
- Robert Thierling - 11 Jun 2012, Aal
- Robert Thierling - 03 Jun 2012, Spiegelkarpfen
- Robert Thierling - 09 Jun 2012, Aal
- Ayhan Uzun - 12 Dez 2012, Regenbogenforelle
- Finn Ross - 06 Feb 2013, Regenbogenforelle
- Kadir Ulug - 09 Nov 2014, Bachsaibling