
Angelpark Oosbachtal - Bild von unserem User Herbert52

Angelpark Oosbachtal - Bild von unserem User Herbert52

Angelpark Oosbachtal - Bild von unserem User Herbert52

Angelpark Oosbachtal - Bild von unserem User Herbert52

Angelpark Oosbachtal - Bild von unserem User Herbert52

Angelpark Oosbachtal - Bild von unserem User Herbert52

Angelpark Oosbachtal - Bild von unserem User Herbert52

Angelpark Oosbachtal - Bild von unserem User Herbert52

Angelpark Oosbachtal - Bild von unserem User Herbert52
Der Angelpark Oosbachtal liegt westlich des Ortes Gerolstein und besteht aus drei großen sowie mehreren kleineren Teichen, die durch den Oosbach gespeist werden. Die Anlage ist teils von Wald und teils von Wiesen eingerahmt, hat aber einen eher offenen Charakter. Dem Angeln am Angelpark Oosbachtal steht nichts im Wege. Der Angelpark hat eine Gesamtfläche von circa 55.000 Quadratmetern. Auf dem gelände finden sich mehrere Teiche mit unterschiedlichem Fischbesatz. Außerdem sind ein Blockhaus, mehrere Grillplätze, diverse Unterstände sowie Sitzgelegenheiten und Angelstege anzutreffen und nutzbar. Sämtliche Kunstköder mit Einzelhaken sind an diesen Angelteichen erlaubt!
Fischbestand am Angelpark Oosbachtal
Der Fischbesatz mit kapitalen Raub- und Friedfischen sorgt für unvergessliche Fänge. Beim Angeln am Angelpark Oosbachtal lassen sich vor allem schöne Salmoniden wie Bachforellen, Regenbogenforellen und Bachsaiblinge fangen. Daneben sind auch Hechte, Karpfen, Welse, Störe, Marmorkarpfen, Graskarpfen und verschiedene Weißfischarten vertreten.
Lage und Umgebung
Nordwestlich von Gerolstein an der Kyll, gelegen in der Eifel im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz, befindet sich der Angelpark Oosbachtal. Die Anlage besteht aus mehreren kleinen und größeren Teichen. Gespeist werden diese Gewässer durch den Oosbach. Erreichbar ist das Gelände des Angelparks über die Landstraße 24, die aus Gerolstein heraus in Richtung Norden beziehungsweise Nordwesten führt. Von dieser Straße führt ein Weg ab in Richtung des Eingangs der Anlage. Auf dem Gelände führt ein Weg entlang der östlichen Seite der Anlage. Die Teiche sind über Damme untereinander erreichbar. Der westliche und südwestliche Bereich der Anlage ist von einem kleinen Waldgebiet flankiert, das sich weiter in Richtung Südwesten beziehungsweise Westen erstreckt. Im nordwestlichen Bereich sind die nordwestlich liegenden Gewässer von einem schmalen Baumstreifen gesäumt. im östlichen Bereich und im südlichen Bereich stehen nur einzeln Bäume am Uferbereich der dort liegenden Gewässer.
Größe:
2.00 Hektar
Untergrund:
sandig
Wassertyp:
Geodata:
RegionRheinland-Pfalz