
Angelpark Krumbachsmühle - Fangbild von unserem User F. Eggerichs

Angelpark Krumbachsmühle - Fangbild von unserem User M. Hartmann

Angelpark Krumbachsmühle - Fangbild von unserem User M. Hartmann
Der Angelpark Krumbachsmühle liegt östlich von Asbach in einer von Gehölzgruppen durchsetzten offenen Feldflur am Rande eines kleinen Wäldchens. Die sieben unterschiedlich besetzten Teiche der Anlage werden durch den Krumbach gespeist. Die Krumbachsmühle beinhaltet auch eine kleine Gastronomie. Grillen in der Anlage ist allerdings nur gegen eine Gebühr möglich. Der Angelpark ist ganzjährig geöffnet, Dienstags und Donnerstags jedoch geschlossen. Kunstköder, Blinker, Wobbler, Spinner, Doppel- oder Drillingshaken sowie Twister sind beim Angeln am Angelpark Krumbachsmühle verboten. Hier wird täglich frisch geräuchert, was die Räucherfischliebhaber freut.
Fischbestand am Angelpark Krumbachsmühle
Zu den Fischarten, die man am Angelpark Krumbachsmühle angeln kann, zählen vorwiegend Goldforellen, Bachforellen, Regenbogenforellen und Saiblinge. Auch Hechte, Zander, Karpfen, Welse, Störe und Schleien sind bei entsprechendem Besatz am Teich zu erwarten.
Rund ums Angelgewässer
Im Norden von Krumbachsmühle, einem Gemeindeteil von Asbach im Landkreis Neuwied im nördlichen Rheinland-Pfalz, befindet im Niederwesterwald, befindet sich der Angelpark Krumbachsmühle. Die Anlage besteht aus mehreren Gewässern. Im Norden des nordwestlich gelegenen Gewässers ragt wie auf einer Landzunge das Wirtschaftsgebäude der Anlage ins Wasser mit einem langen Steg. Die einzelnen Gewässer sind über Dämme erreichbar, die locker bewachsen sind. Die Dämme sind befahrbar. Parkmöglichkeiten finden sich ebenfalls auf den Dämmen. Der östliche Bereich der Anlage ist von einem kleinen Waldgebiet geprägt, wie auch der südwestliche und westliche Bereich. Die Zufahrt zur Anlage stellt eine Straße sicher, die aus dem Ortsgebiet von Krumbachsmühle herausführt in Richtung Norden. An dieser Straße befindet sich westlich des Angelpark Krumbachsmühle ein großer Parkplatz.
Größe:
1.70 Hektar
Maximale Tiefe:
3.50 m
Untergrund:
sandig
Wassertyp:
Geodata:
RegionRheinland-Pfalz