Größe
Länge
Untergrund
- sandig
Bewirtschafter / Verein
Zum Flusssystem der Donau gehört die Alz, sie entwässert den Chiemsee am nördlichen Ufer bei Seebruck im Landkreis Traunstein und mündet nach 63 Kilometer an der sogenannten Alzspitze bei Marktl im Landkreis Altötting in den Inn. Im Verlauf wird der Fluss in Untere Alz, vom Inn bis Altenmarkt (ca. 47 Kilometer), und Obere Alz, von Altenmarkt bis hoch zum Chiemsee (ca. 16 Kilometer) gegliedert. Die Alz ist ein besonderer Fluss, durch den vorgelagerten Chiemsee, dieser wirkt als Puffer in punkto Wassermenge und Trübung, weist sie meist sehr klares Wasser auf, vor allem aber sorgt der See im Sommer für warmes Wasser im Fluss, dadurch kommt ein recht artenreicher Bestand an Fischen vor, fischereilich dürfte die Alz in Äschen- und Barbenregion einzuordnen sein.
Angeln am Alzkanal bei Trostberg
Der Alzkanal wurde in den 1910er Jahren zur Stromerzeugung erbaut und gliedert sich in 3 Abschnitte, der erste hier beschriebene Abschnitt beginnt am Ausleiterwehr Trostberg und endet an der Kanalbrücke (Carl-von-Linde-Straße) zwischen Mittermühle und Fern. Das Kanalbett ist leider recht strukturarm, bietet jedoch laut Vereinshomepage eine gute Fischwaid. Besonders Friedfische sollten hier zu fangen sein. An erster Stelle stehen dabei Barbe und Döbel, aber auch Karpfen und Brasse lassen sich auf ihren Wanderungen durch den Kanal abpassen. Zu den Räubern zählen Barsch, Hecht und Zander. Auch der Wels soll im tieferen Kanalbett sein Unwesen treiben. Zusätzlich sind natürlich auch immer Salmoniden möglich. Ob sich hier ein gezieltes Angeln lont ist allerdings zweifelhaft. In Kanälen ist die Suche nach Besonderheiten struktureller Art, Geduld und Ausdauer entscheidend über Erfolg oder Niederlage. Das gilt natürlich auch für das Angeln am Alzkanal bei Trostberg.
Kanäle im Süden der Bundesrepublik, zu denen auch der Alzkanal bei Trostberg zählt, unterscheiden sich ein wenig von den Kanälen im Norden Deutschlands. Der Begriff Kanal bezieht sich hier auf den begradigten und eintönigen Lauf, was jedoch nicht heißt, dass hier keine Strömung herrscht. Diese ist meist deutlich höher als in den langsam bis gar nicht fließenden Kanälen im Rest Deutschlands. Techniken für das Kanalangeln sind deshalb hier nur bedingt anwendbar und man sollte die Gewässer somit mehr wie einen Fluss behandeln. Wie du am Alzkanal trotzdem Fische fängst, erfährst Du jetzt im FHP Tackle Blog.
Zuständigkeiten
Betreut wird das Gewässer vom Fischereiverein Trostberg e.V.
Preis: 119,99 €
4 gebraucht & neu ab 119,99 €
Anbieter & Angelkarten
Fischercenter Wasserburg
Weberzipfel 21, 83512 Wasserburg am Inn
Angelgeräte Bergmann
Siemensstraße 6 A, 84478 Waldkraiburg
Zoo Karl
Robert-Koch-Straße 53, 84489 Burghausen
Wechselberger Hof
Wechselberg 1, 83308 Trostberg
Danielhof
Weiding 1, 83308 Trostberg
Edmeierhof
Rohrigham 8, 83308 Trostberg
Gilghof
Sandgrub 2a, 83530 Schnaitsee
Ferienhof Holzhauser
Pirzlöd 11, 84518 Garching
Fischerverein Trostberg e.V.
Stefan-Flötzl-Str. 9 , 83342 Tacherting
Fänge (0)
Fischercenter Wasserburg
Weberzipfel 21, 83512 Wasserburg am Inn
Angelgeräte Bergmann
Siemensstraße 6 A, 84478 Waldkraiburg
Zoo Karl
Robert-Koch-Straße 53, 84489 Burghausen
Wechselberger Hof
Wechselberg 1, 83308 Trostberg
Danielhof
Weiding 1, 83308 Trostberg
Edmeierhof
Rohrigham 8, 83308 Trostberg
Gilghof
Sandgrub 2a, 83530 Schnaitsee
Ferienhof Holzhauser
Pirzlöd 11, 84518 Garching
Fischerverein Trostberg e.V.
Stefan-Flötzl-Str. 9 , 83342 Tacherting
Forum
Noch keine Beiträge.